
- Aktiv Helfen
- Spenden
- Unsere Hilfsorganisationen
- Wir über uns
- Kontakt & Service
- Spenden & helfen
- Hilfseinsätze
- Erdbeben Türkei und Syrien
- Nothilfe Ukraine
- Hunger im Jemen
- Hochwasser Deutschland
- Nothilfe Afghanistan
- Humanitäre Katastrophenvorsorge
- Flut Südasien
- Flut Pakistan
- Flut Indien
- Taifun Philippinen
- Philippinen: Ein neues Zuhause nach dem Taifun
- "Alles war wie weggeblasen"
- Johanniter stellen Soforthilfe bereit
- AWO International bereitet Hilfseinsatz vor
- Help verteilt Hilfspakete auf den Philippinen
- Taifun Philippinen: Häufig gestellte Fragen & Antworten
- "Das Ausmaß der Zerstörung ist herzzerreißend"
- Taifun Rai richtet schwere Verwüstungen an
- Philippinen: Schwere Zerstörung durch Taifun Rai
- "Häuser sind von den Fluten mitgerissen worden"
- Taifun Rai: action medeor startet Soforthilfe
- Erneut schwere Stürme in Asien
- Philippinen: Kinderseelen sollen heilen
- Taifun Haiyan: Eine Brücke zurück ins Leben
- Judith weiß sich zu helfen
- Drei Jahre nach Taifun Haiyan
- Veronika wird Unternehmerin
- Ausbildung von Lebensrettern auf den Philippinen
- Gemeinschaftsgärten auf den Philippinen
- Philippinen: Die Angst vor dem Regen
- „Menschen werden widerstandsfähiger gegenüber künftigen Katastrophen“
- ASB wappnet Menschen mit Behinderung für künftige Katastrophen
- Help – Hilfe zur Selbsthilfe engagiert sich für Wiederaufbau und Küstenschutz
- Philippinen: Einbindung jugendlicher Mädchen in Gemeindearbeit
- Philippinen: Ein Vorbild für die Gemeinde
- Bitterer Verlust, hoffnungsvoller Neuanfang
- „Meine Kinder hungern nicht!“
- Lehren aus Taifun Haiyan
- Taifun Hagupit auf den Phlippinen: So helfen unsere Bündnispartner
- Video: Ein Jahr nach Haiyan – Dank an Lufthansa Cargo für Hilfsflüge
- Philippinen: Help steht Menschen bei Neuanfang zur Seite
- Hausbau ist Schwerpunkt der Wiederaufbauphase
- Video: Ein Jahr nach Haiyan - Häuserbau, Boote und Seelenheil
- Hoffentlich kein nächstes Mal
- Häuser, Apotheken und viele OPAs
- Tanzstar auf einem Bein
- Boote, Häuser und Seelenheil
- action medeor baut Geburtskliniken
- Ein Jahr nach dem Taifun Haiyan
- Philippinen: Ein halbes Jahr nach dem Taifun
- Taifun Haiyan: LandsAid leistet Hilfe
- Wieder ein Dach über dem Kopf
- Help repariert Schulen und sorgt für trinkbares Wasser auf den Philippinen
- Wiederaufbau nach Taifun: Hilfe für Familien auf den Philippinen
- Philippinen: Freiwillige Helfer räumen nach Taifun Haiyan auf
- Das FAST-Team im Einsatz in Palo
- Habitat for Humanity legt den Grundstein für den Wiederaufbau auf den Philippinen
- Ein Lichtblick auf den Philippinen
- Selbstheilungskräfte stärken
- Die Folgen von Taifun Haiyan
- Interview mit der Botschafterin der Republik Philippinen in Deutschland, Maria C. Natividad
- Mein größter Wunsch: Ein Dach über dem Kopf!
- Weihnachten bei Kerzenlicht in Notunterkünften
- HelpAge verteilt Weihnachtspakete an die Taifun-Opfer
- Ranga Yogeshwar moderiert Benefizmatinee
- Die Geschichte einer starken Frau
- Malteser International: Nothilfe geht auch an Weihnachtstagen weiter
- Philippinen: ASB verlängert medizinischen Hilfseinsatz
- Taifun Haiyan: Einen Monat nach der Katastrophe
- nu3-Onlineshop spendet zehn Prozent des Einkaufswertes
- „wie liegt die stadt so wüst…“
- Schnittwunden, Erkältungen, Schlaganfälle und Babys
- 1899 organisiert Spendenaktion für philippinische Taifun-Opfer
- Video: Hilfsgüterflug auf die Philippinen
- Hochkarätiges Benefizkonzert in Berlin für Opfer des Taifuns Haiyan
- Hilfsgüterflug erreicht die Philippinen
- Philippinen: ASB leistet medizinische Versorgung südlich von Tacloban
- Zweiter Hilfsflug aus Frankfurt für Katastrophenopfer auf den Philippinen
- Video: Die Hilfe nach dem Taifun Haiyan auf den Philippinen
- CARE-Pakete erreichen entlegene Gemeinden in den Philippinen
- Malteser kümmern sich um die Seele der Menschen
- Taifun Haiyan: Nothilfemaßnahmen dauern an
- Taifun Haiyan: TV-Spot
- Taifun Haiyan: Tagebuch eines Helfers
- Malteser helfen 7.000 Einwohnern im Zentrum des Katastrophengebietes
- Infografik: Taifun Haiyan
- Spenden Taifun Haiyan
- Aktion Deutschland Hilft bringt mit Lufthansa Cargo 55 Tonnen Hilfsgüter auf die Philippinen
- Malteser helfen mit sauberem Wasser, Hygieneartikeln, Kochgeschirr, Planen und Zelten
- Philippinen: ASB sondiert Lage auf Panay
- Philippinen: action medeor richtet Medikamentenlager ein
- Taifun Haiyan: Verteilungen von Hilfsgütern werden fortgesetzt
- Malteser verstärken ihr Team
- World Vision verteilt Hilfsgüter an Taifunopfer in Cebu
- Über freiwilliges Engagement und Sachspenden
- Wirbelsturm Haiyan: Gemeinsam durch das Chaos
- Taifun Haiyan: Hilfe kommt zu den Menschen
- Philippinen: Help schickt tragbare Wasserreinigungsanlage und Notfallnahrung
- Taifun Haiyan: Helfer in Cebu, Tacloban und Samar
- Hilfe für Philippinen: Aktion Deutschland Hilft stellt 500.000 Euro bereit
- Taifun Haiyan: Nothelfer auf dem Weg in Katastrophenregion
- Lufthansa fliegt 25 Tonnen Hilfsgüter nach Manila
- Nothilfe Philippinen & Vietnam
- Nothilfe Philippinen & Vietnam
- CARE bereitet Nothilfe vor
- Haiyan wütet auf den Philippinen
- Supertaifun auf den Philippinen: Zehntausende flüchten in die Berge
- Erdbeben Haiti
- Haiti: 1 Jahr nach dem Erdbeben
- Haiti: Mit Hunden Leben retten
- Verzweiflung & Verwüstung in Haiti
- Weiteres Erdbeben in Haiti
- Humanitäre Hilfe der Malteser in Haiti geht weiter
- Nach dem Erdbeben in Haiti: Wenig Aufmerksamkeit, große Not
- Haiti: Ein Monat nach dem Erdbeben
- CARE: Massive Unterfinanzierung der humanitären Hilfe für Haiti
- Erdbeben in Haiti: Logistische Hürden für die Nothilfe
- "Wir brauchen dringend Hilfe, die ankommt!"
- Nach dem Erdbeben: ASB hilft mit Trinkwasser
- Erdbeben Haiti: Erste Bilanz der Hilfe
- Haiti: Wundversorgung zwischen Trümmern
- Haiti: Zwei deutsche Nothilfe-Experten unterstützen Einsatz
- Erdbeben Haiti: Tropischer Sturm Grace verschärft die Lage
- Haiti: arche noVa & ASB helfen gemeinsam
- Menschen aus Haiti berichten: "Warum trifft es immer uns?"
- Erdbeben Haiti: Häufig gestellte Fragen & Antworten
- Haiti: Tropensturm Grace verschlimmert Lage
- Herausforderung für humanitäre Hilfe
- action medeor schickt Medikamente nach Haiti
- Erdbeben: CARE leistet Soforthilfe
- Haiti: Malteser International vor Ort im Einsatz
- Handicap International aktiviert Notfallteams in Haiti
- Erdbeben Haiti: Nothilfe ist gestartet
- Schweres Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert Haiti
- Jahrestag Erdbeben in Haiti: "Humanitäre Hilfe ist kein Allheilmittel"
- Haiti: Rund 3,7 Millionen Menschen benötigen Nahrungsmittelhilfe
- Haiti: Sechs Jahre nach dem verheerenden Erdbeben
- Bilanz der Hilfe nach dem Erdbeben
- Haiti 5 Jahre nach dem Erdbeben
- Spenden für Hilfsprojekte in Haiti 100 Prozent aufgebraucht
- Das Elend bleibt Alltag
- Haiti - Fünf Jahre nach dem Erdbeben
- Hier wird die Zukunft eines Landes geboren
- Léogâne - Mit beiden Beinen fest im Leben
- 4. Jahrestag Erdbeben Haiti
- Reha-Zentrum in Haiti eröffnet
- Haiti: Viele Köche für einen guten Brei
- „Haiti ist ein Land mit vielen Problemen“
- Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
- „Ich hatte ja gar keine Ahnung, was mich erwartet“
- In Sonntagskleidern zum Arztbesuch
- „Avocados als Zeichen der Dankbarkeit“
- Haiti: Im Notfall helfen können
- „Seit dem Erdbeben ist viel geschehen! Haiti kann es schaffen!“
- Vergessenes Haiti: Wirbelsturm Sandy wütete auch hier
- Spende für landesweiten Rettungsdienst in Haiti
- Zwei Jahre nach dem Beben in Haiti
- Video: Haiti auf dem Weg in die Zukunft
- Haiti: Interview mit den Maltesern in Darbonne
- „Wir können stolz sein auf das, was wir bis jetzt erreicht haben.“
- Licht in Haitis Nächten
- Zwei Jahre nach dem Beben: Bündnispartner begleiten Wiederaufbau
- Eindrücke von Nicole Bergmann, ADH-Koordinatorin Haiti
- Statement des deutschen Botschafters in Haiti
- Janika Simon von action medeor über die Lage in Haiti
- „arche noVa hat viel für uns getan“
- HAITI: Eine Gesundheitsklinik bringt Mutter und Tochter näher zusammen
- Johanniter helfen Heranwachsenden in Haiti
- Bilderstrecke: Haiti zwei Jahre nach dem Beben
- Haiti – Ein Jahr nach dem Ausbruch der Cholera
- „Möglichkeit der positiven Veränderung“
- Westerwelle, Becker und Christiansen zu Besuch in Haiti
- Video: Haiti 18 Monate nach dem Erdbeben
- Video: Die SAT1 Fußball-Schule in Haiti
- Help baut Fußball-Schule für Haiti
- Katastrophenvorsorge des Arbeiter-Samariter-Bundes in Haiti
- Haiti: Westerwelle besucht Johanniter-Projekt in Haiti
- Haiti: Besuch der Hilfsprojekte
- Hoffnung auf eine handlungsfähige Regierung
- Malteser: Bessere Wasserqualität in Haiti
- Video: Leben selbstbestimmt gestalten
- Video: Leben retten in Haiti
- Fachtagung Haiti - Ein Jahr nach dem Beben
- „Dem Spender die Wahrheit zumuten“
- Video: So leistet Bündnispartner Johanniter medizinische Hilfe
- Ein Jahr nach dem Beben: Deutsche Stars lesen für Haiti
- Haiti – ein Jahr nach dem Beben übergibt ADRA das 1000. Haus
- Ein Jahr nach dem Erdbeben – Erfolge trotz weiterhin großer Probleme
- Fortschritte und Rückschläge in Haiti
- Ein Jahr nach dem Beben: Haitianer sind Rückgrat des Wiederaufbaus
- Zwölf Monate Nothilfe und Wiederaufbau in Haiti
- Haiti: Malteser Ordensbotschafter im Interview
- Ein Jahr nach dem Erdbeben in Haiti -medeor zieht Bilanz
- Aktion Deutschland Hilft besorgt über Wahlverschiebung in Haiti
- Einsatz für die Schwächsten in Haiti
- Video: Ein Jahr nach dem Beben - Teil 1
- Video: Ein Jahr nach dem Beben - Teil 2
- Gesundheitsstation von Help und Malteser
- THW und Malteser gemeinsam im Einsatz in Haiti
- CARE und action medeor verschicken "CARE-Pakete gegen Cholera"
- Johanniter verstärken EU-Team
- RED NOSE DAY zugunsten von Kindern in Haiti
- Höhepunkt der Cholera ist noch nicht abzusehen
- Haiti: Stichwort „WASH“
- Cholera-Epidemie und die Wahlen
- Cholera erfordert mehr Hilfe
- Haiti zwischen Cholera und Präsidentenwahlen
- Cholera-Epidemie in Haiti erreicht die Hauptstadt
- Fotostrecke: Haiti - Herausforderungen nach der Nothilfe
- Malteser errichten Zelte für Not-Hospital und klären Schüler auf
- Cholera in Haiti, action medeor hilft
- World Vision verstärkt Vorbeugungskampagne
- CARE hat Aufklärungskampagne begonnen
- CARE: Hygienekampagne und medizinische Hilfe
- Ausweitung der Cholera verhindern
- Matthias Killing gibt Startschuss für „ran“-Internat auf Haiti
- Die ländlichen Regionen stärken
- Zwischen Trümmern und Hoffnung
- Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft werden tätig
- Fußball ist unser Leben – SAT.1 unterstützt Aktion Deutschland Hilft
- Video: SAT1 unterstützt Aktion Deutschland Hilft
- TelDaFax überreicht 77000 Euro-Scheck
- Hessenwaldschule in Gräfenhausen hilft Haiti
- Haiti wird ein Land der Amputierten werden
- ADRA-Team in Haiti angekommen
- Diquini Hospital in Haiti: „Wir können nicht mehr weiter helfen!“
- Aufatmen am Diquini-Hospital in Haiti – Medikamentenlieferung eingetroffen
- Helfer kämpfen an vielen Fronten
- ADRA und Aktion Ein Herz für Kinder bringen Nahrung in entlegene Bergregionen Haitis
- Einsatz von Helferteam zur medizinischen Erstversorgung in Haiti hat begonnen
- Terra Tech e.V. hilft den Erdbebenopfern in Haiti und ruft zu Spenden auf
- Johanniter organisieren orthopädische Erstversorgung für Erdbebenopfer
- Johanniter senden Helfer und Medikamente in die Katastrophenregion
- Versorgung für zehntausende Erdbebenopfer
- Medizinische Versorgung für tausende Menschen sichergestellt
- Johanniter verstärken Hilfe für Erdbebenopfer in Haiti
- Drittes Team der Johanniter startet in das Katastrophengebiet
- ASB leistet medizinische Unterstützung und verteilt Nahrungsmittel in Leogane
- ASB stellt 50.000 Euro Soforthilfe bereit
- ASB-Helfer koordinieren Einsatzmöglichkeiten mit UN-Kräften und anderen Hilfsorganisationen
- ASB entsendet zweites Helferteam
- ASB konzentriert Nothilfe auf ländliche Region
- medeor bringt vier Tonnen Medikamente auf den Weg
- medeor-Mitarbeiter packen lebenswichtige Hilfe rund um die Uhr
- „Wir tun, was wir können“
- medeor-Mitabeiterin in Port-au-Prince: Die Medikamente sind angekommen
- medeor zieht erste Bilanz der Hilfe
- Handicap International bereits vor Ort im Einsatz
- Handicap International versorgt Verletzte und verteilt Lebensmittel
- Bereits 1000 Amputationen in Haiti
- Von Normalität weit entfernt
- "Kaum Hoffnung für schwerverletzte Kinder"
- Malteser Hilfe verstärkt: Medikamentenlieferung von Belgien aus eingetroffen
- Medikamentenlieferung der Malteser startet heute
- Medizinisches Team der Malteser startet chirurgische Operationen
- Malteser entsenden zweites Team nach Haiti
- Malteser Team in Santo Domingo gelandet
- Erstes Malteser Team abgeflogen - weitere Teams geplant
- Malteser Team startet am 14. Januar von Düsseldorf
- Malteser verstärkt in der Wundnachversorgung aktiv
- Malteser bei Geburten behilflich / Einsatzschwerpunkt Leogane
- Medizinische Hilfe weiter dringend nötig
- Nach medizinischer Erstversorgung jetzt Allgemeinmedizin erforderlich
- Regenzeit wird die Lage wieder verschlechtern
- Bisher 78 Malteser Spendenaktionen für Haiti bundesweit
- Baby Jim Malte und Masterplan
- Planungen für langfristigen Wiederaufbau müssen jetzt beginnen
- „Es war als ob ein großer Lastwagen durch unsere Hauswand kracht“
- Dramatische Lage für tausende Kinder im Katastrophengebiet
- World Vision mobilisiert Hilfe für Überlebende inmitten großer Zerstörung
- Versorgung von Kindern ist Priorität
- Kinder im Waisenhaus zwei Tage ohne Wasser
- Schweres Nachbeben: Haiti kommt nicht zur Ruhe
- Keine Adoptionen im „Hau-Ruck-Verfahren“ freigeben!
- World Vision setzt Kuratorium ein
- Zigtausende Erdbebenopfer flüchten in ländliche Gebiete
- Haiti braucht Routine und Mitsprache beim Wiederaufbau
- Help stellt 10.000 Euro bereit
- Helfer in Port-au-Prince eingetroffen
- Help entsendet Ärzteteam
- Verzweiflung vor unserer Bürotür
- CARE Deutschland-Luxemburg stellt 10.000 Euro für Haiti zur Verfügung
- CARE-Mitarbeiterin berichtet von eingestürzten Schulen
- "Alles ist jetzt dringend"
- CARE sorgt für Nahrung, Trinkwasser und Notunterkünfte
- "Das ist eine der größten Katastrophen, die ich je gesehen habe."
- CARE versorgt schwangere Frauen
- Soforthilfe und langfristige Entwicklung für Haiti zwingend
- CARE verteilt Hilfsgüter zusammen mit Pfadfindern in Leogane
- Positive Zwischenbilanz - Weitere Spenden für Wiederaufbau notwendig
- „Haitianer nehmen Zukunft selbst in die Hand“
- Eine Zwischenbilanz der geleisteten Hilfe
- Video: David Schöpfer – Eine Nothelfer-Geschichte
- Video: Die Bilder einer unvorstellbaren Katastrophe
- Video: Schwanger im Erdbebengebiet
- Traumabehandlung rückt in den Mittelpunkt
- Hilfsorganisationen verstärken ihre Teams
- Video Telefonkonferenz
- Hilfsorganisationen setzen Verteilungen fort
- Blauhelme begleiten die Abgabe von Nahrungsmitteln und Medikamenten
- Weitere Hilfsgüter sind unterwegs
- Mehr Medikamente dringend benötigt
- 80 Prozent der Mitarbeiter von CARE haben ihr Zuhause verloren
- Video: TV-Spendenaufruf für die Erdbebenopfer
- 24 Tonnen Hilfsgüter werden nach Haiti befördert
- Erste Teams aus Haiti zurückgekehrt
- Léogâne – hier kommt Hilfe an
- Video: Die Hilfe kommt an
- Fotostrecke schwarzweiß
- Video: Malteser Arzt zur Arbeit vor Ort
- Video Telefonkonferenz Update
- Video: Interview Sven Seifert
- Effektive Hilfe dank gemeinschaftlichem Vorgehen
- Weizsäcker: „Haiti zeigt, dass die Weltgemeinschaft zusammenstehen kann“
- Erste Phase des Wiederaufbaus wird mindestens drei Jahre dauern
- Video: Kinderbetreuungszentren
- Einen Monat nach dem Beben - Blick zurück und nach vorn
- Aktion Deutschland Hilft stellt 100.000 Euro Soforthilfe für Haiti bereit
- Benefiz-Gala zugunsten Haitis in Bad Salzuflen
- Haiti drei Monate nach dem Beben
- Haiti - Deutsche Telekom AG überreicht Spendenscheck über 860.000 Euro
- Erdbeben Haiti „Wir sind sehr berührt“ – das Beben aus Sicht der Helfer
- Erdbeben Haiti Neue Chancen für ein geschundenes Land
- Enormer Wille zum Neuanfang
- Malteser Halbjahresbericht Haiti
- Eine historische Herausforderung
- Video: 100 Tage danach
- Explosion Beirut/Libanon
- Zyklon Indien & Bangladesch
- Corona Nothilfe
- "Verschärfung bestehender Bildungs- und Generationenungerechtigkeit"
- "Dafür aufstehen lohnt sich jeden Tag"
- Paritätischer Wohlfahrtsverband für allgemeine Impfpflicht
- Kältehilfe: ASB verteilt Schlafsäcke an obdachlose Menschen
- Geschlechtsspezifische Gewalt: "Damit muss Schluss sein"
- "Gesellschaft droht in dem ständigen Auf und Ab zu zerbrechen"
- ASB: "Wir sind einsatzbereit"
- Landminen Monitor: Zahl um 20 Prozent gestiegen
- Wenn Weizen und Mais unbezahlbar werden
- COVID-Impfung: Vertrauen der Menschen gewinnen
- Falsche Informationen und fehlendes Vertrauen
- Klimawandel und Pandemie verschärfen den globalen Hunger
- Myanmar im freien Fall
- Weltmädchentag: Schule für Millionen unerreichbar
- Der Bildung beraubt und zur Ehe gezwungen
- "Es trifft die Armen zuerst und am heftigsten"
- Corona in Nordsyrien: "So viele Fälle wie nie zuvor"
- World Vision zum COVID-19-Gipfel bei der UN-Vollversammlung
- Fernunterricht für Millionen Kinder unerreichbar
- Studie: COVID-Impfungen im Südsudan
- Delta-Variante Indonesien: CARE warnt vor Katastrophe
- Coronavirus-Mutation breitet sich in Afrika aus
- Erste Flüchtlinge in der DR Kongo geimpft
- "Es ist ein moralischer Skandal"
- Uganda: Infektionen um 370 Prozent gestiegen
- Um Jahre, wenn nicht Jahrzehnte zurückgeworfen
- Neustart in Uganda: "Unser Leben hat sich verbessert"
- Corona-Hilfe in Honduras: Würde durch Selbstbestimmung
- Corona Indien: 100.000 Euro für Impfkampagne
- COVID-19 Indien: World Vision liefert Sauerstoffgeräte
- action medeor: Weitere Unterstützung für Menschen in Nepal
- "Selbst für Spaziergänge ist die Angst der Menschen zu groß"
- ASB in mehr als 200 Impf- und Testzentren im Einsatz
- Zyklon trifft Indien inmitten der Pandemie
- Nepal: Corona-Pandemie außer Kontrolle geraten
- CARE: Große Sorge um Nepal
- "Weltweite Entwicklung nicht vorhersehbar"
- Indien & Nepal: action medeor weitet Hilfe aus
- "Wir müssen jetzt handeln, um die nächste Katastrophe zu verhindern"
- Statement für globale Impfgerechtigkeit
- Johanniter: Corona-Nothilfe in Papua-Neuguinea
- Sauerstoffkonzentratoren für Indien
- Frauengesundheit weltweit: COVID-19 vernichtet Fortschritte
- Indien & Nepal: Wettlauf gegen die Zeit
- "Bitte liefert Sauerstoff und Betten"
- Jeder siebte Corona-Infizierte kommt aus Indien
- "Es fehlt das gemeinsame Lernen"
- Bündnis warnt: Steigende Not durch Impfnationalismus
- Corona in Indien: "Wir helfen jetzt sofort!"
- ADRA: Kommende Hungersnot verhindern!
- Corona in Papua Neuguinea: Johanniter helfen
- Der beste Schutz vor Krankheit ist Prävention
- Impfstoffe allein sind nicht genug
- Corona zum Trotz
- "Gesundheitskatastrophen kennen keine Grenzen"
- Von Tür zu Tür: Ein offenes Herz für Familien in Delhi
- World Vision: "Wir dürfen das nicht zulassen!"
- Frauenrechte – eine ernüchternde Bilanz
- "Die Johanniter stehen als etablierter Partner bereit"
- Gesundheitssysteme stärken, Corona-Folgen beseitigen
- Eine Belastung für die ganze Familie
- Werte, Rechte und Toleranz im Mittelpunkt
- Alarmierende Lage im Libanon
- Überschwemmungen: arche noVa leistet in Syrien Hilfe
- "Hier kann keine Plexiglasscheibe helfen"
- Kollabierende Krankenhäuser, fehlender Sauerstoff
- "Sonst wird das Virus nicht besiegt werden"
- Hungerkrise im Südsudan: Millionen Menschen hungern
- Lockdown im Libanon: Die Johanniter helfen
- Corona-Virus: Vorratslager für medizinische Ausrüstung
- Im Schatten der Corona-Pandemie: Zehn vergessene Krisen
- COVID-19: "Impfstoffe müssen weltweit zur Verfügung stehen"
- "Eine vordringliche Aufgabe der Politik"
- Klimawandel, Konflikte und COVID-19
- World Vision fordert weltweiten Zugang zu Impfstoff
- Corona in der Ukraine: "Hoffentlich steckt sich keiner an"
- "Dieser Schritt war längst überfällig"
- Kolumbien: Gemeinsam Traumata bewältigen
- Tag der menschlichen Solidarität: Viele Spenden für Corona-Hilfe
- Ein Jahr wie kein anderes
- "Wir sind bestens gerüstet"
- arche noVa startet Spendenaktion für Uganda
- Hohe Spendenbereitschaft trotz Corona
- Corona in Syrien: Steigende Fallzahlen in Idlib
- CARE-Paket wird 75 Jahre alt
- Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung
- Hurrikan Nicaragua: Johanniter leisten Hilfe
- Studie: Mehr Gewalt gegen Kinder
- Hurrikan Iota wütet inmitten der Pandemie
- World Vision fordert "ein klares Signal"
- "Gefährdete Menschen zuerst"
- Mosambik: Hunderttausende auf der Flucht
- World Vision: Kitas und Schulen in der Pandemie offen halten
- Corona: Millionen Kindern droht Hunger
- Interview: Flucht in Zeiten der Pandemie
- Corona verschärft Hunger in Afrika: 30 Millionen bedroht
- "Die Sekundärfolgen der Pandemie werden uns zurückwerfen"
- Corona-Krise: Mehrheit unterstützt Auslandshilfen
- Corona am Amazonas: Hilfe per Schiff
- COVID-19: Johanniter schulen Mediziner im Libanon
- Schwere Folgen für Frauen, Kinder und die Wirtschaft
- "Die Zerstörung ist allgegenwärtig"
- "Eine absolut unersetzliche Rolle"
- Lernen trotz Corona: Mobile Schule in Simbabwe
- Beirut: Helfer der Malteser sind vor Ort
- Corona Afrika: "Andere Krankheiten nicht vergessen"
- Gefahr für Kinder: Wie Menschenhändler die Pandemie ausnutzen
- "Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht, kein Privileg"
- CARE: Überschwemmungen in Bangladesch
- Interview: Gemeinsam durch die Pandemie
- Jemen: Menschen sterben an Hunger
- Asien: Kinder schultern unerträgliche Folgen der Pandemie
- Corona: Existenz von Millionen Familien weltweit bedroht
- Spendenaktion: Regenbogen für Menschen in Not
- COVID-19 im Irak: Lage spitzt sich zu
- Erster COVID-19-Infizierter in Nordwest-Syrien
- Corona Brasilien: Hilfe per Schiff
- Folgen von COVID-19: Armut steigt drastisch
- Indien & Nepal: Was Corona für Wanderarbeiter bedeutet
- Flucht in Syrien: "Wenn nur ein Mensch sich ansteckt..."
- Rohingya in Cox's Bazar: Medizinische Hilfe gibt Hoffnung
- Kältehelfer der Johanniter: "Nicht wegschauen"
- Corona-Nothilfe: Mit Abstand, im Freien und über das Mobiltelefon
- Unterstützung für Frauen: Aufatmen in der Krise
- Wenn es richtig ernst wird
- "Wir Krankenschwestern sind vorbereitet"
- Jemen: Wo COVID-19 auf Hunger trifft
- Freudentränen in Äthiopien, Kinderlachen in Indien
- Corona in Afrika: Unterstützung für Mediziner
- Corona: Die Krise und ihre Folgen
- Syrien: Angst vor Hunger, Durst und COVID-19
- "Corona trifft Menschen auf der Flucht besonders hart"
- Corona in Venezuela: Flüchtlingskinder in Not
- Corona auf den Philippinen: "Eine große Belastungsprobe"
- CARE: Kaum Frauen in COVID-19-Krisenstäben & Hilfsprogrammen
- World-Vision: Kinderarbeit steigt deutlich an
- COVID-19: Risiko erhöhter Müttersterblichkeit
- Bosnien und Herzegowina: Geflüchtet, gestrandet und vergessen
- DR Kongo: Gewalt erschwert Arbeit für Helfer
- Dreifache Bedrohung für Menschen in Ostafrika
- Ramadan & Corona: Lebensmittel für Menschen in Not
- Zyklon Amphan: Katastrophenvorsorge rettete Menschenleben
- Naturkatastrophe & Pandemie: Ausnahmezustand in Bangladesch
- COVID-19 in Brasilien: Schwächste Bevölkerungsgruppen am schwersten betroffen
- Zyklon Amphan: Die Angst vor der Mehrfachkatastrophe
- Bangladesch: COVID-19 und Zyklon bedrohen Hunderttausende Menschen
- Niemanden zurücklassen: Unterstützung für Menschen mit Handicap
- Nachbeben noch in kommenden Generationen zu befürchten
- Corona-Pandemie erreicht Cox's Bazar
- CARE: Diese Länder brauchen dringend Unterstützung
- Uganda: Überschwemmungen und Angst vor COVID-19
- Corona: Die virtuelle Hilfe unseres Bündnisses
- Johanniter: "Arbeit in der Pflege stärker würdigen"
- Trotz Corona: "Auf keinen Fall den Rotstift ansetzen"
- Kenia: Überschwemmungen inmitten der Pandemie
- World Vision: Größte humanitäre Hilfsaktion in 70 Jahren
- Kampf gegen Corona muss alle erreichen
- CARE: Erste COVID-19-Todesfälle im Jemen bestätigt
- Malteser International warnt: Durch Corona droht eine Hungerkrise
- Indien & Äthiopien: Neue Methoden im Kampf gegen Corona
- Flucht & Corona: "Nur 110 Krankenbetten für 270.000 Campbewohner"
- Corona-Prävention Uganda: Im Wettlauf mit der Zeit
- "Chancen nutzen und die Schwächsten schützen"
- Pandemie: Humanitäre Hilfe zu Ramadan
- Heuschrecken: Bedrohung für 24 Millionen Menschen in Ostafrika
- Trotz Corona: Diese humanitären Krisen dürfen wir nicht vergessen
- Corona im Jemen: ADRA ermöglicht medizinische Hilfe
- Was die eine Katastrophe eindämmt, verschlimmert die andere
- Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
- Tragische Wahl in Afrika: An Hunger sterben oder an COVID-19
- Seuchen
- COVID-19-Studie: Kinder klären auf!
- Corona & Heuschreckenplage: Doppel-Katastrophe in Afrika
- DR Kongo: "Die Menschen sind durch Ebola sensibilisiert"
- DR Kongo: Ebola bleibt, Corona-Pandemie auf dem Vormarsch
- Johanniter bieten neues Angebot gegen Einsamkeit
- Corona-Hilfe in Deutschland: Telefonseelsorge & Abstrichzentren
- Islamic Relief-Netzwerk ermöglicht Corona-Soforthilfe
- Corona-Pandemie gefährdet 30 Millionen Kinderleben
- Handicap International fordert Schutz für Risikogruppen
- Coronavirus in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe
- Über YouTube: Corona-Nothilfe für Menschen mit Behinderung
- Flüchtlinge in Griechenland: "Die Zeit drängt!"
- "Jetzt keine anderen Probleme vernachlässigen"
- Flüchtlinge & Corona: "Von einer Krise zur nächsten"
- "Globale Gesundheit braucht eine angemessene Finanzierung"
- Johanniter: Seite an Seite gegen das Coronavirus
- Corona-Krise: In diesen Ländern droht die Lage zu eskalieren
- action medeor unterstützt Krankenhaus in Duisburg
- Corona weltweit: Ärztetaxis und kontaktlose Verteilungen
- TERRA TECH: Corona-Hilfsprojekte in Nepal & Sierra Leone
- COVID-19: World Vision fordert Stärkung der Gesundheitssysteme
- "Corona wird Krisen- und Entwicklungsländer hart treffen"
- ADRA: "Vergesst die Kinder nicht!"
- Corona & humanitäre Hilfe: Fragen und Antworten
- COVID-19: Wie unser Bündnis jetzt Hilfe leistet
- So unterstützt AWO International in Krisenländern
- COVID-19: "Eine Herausforderung für uns alle"
- Corona in Syrien: Hilfsorganisation CARE besorgt
- HelpAge zu Coronakrise: Ältere Menschen weltweit schützen
- Schutz gefährdeter Gruppen vor COVID-19
- ASB zum Pflege-Rettungsschirm
- Pandemie: Hilfsorganisation CARE weitet Arbeit aus
- Coronavirus: "Blick nach außen nicht verlieren"
- "In vielen unserer Projektländer droht eine Katastrophe"
- ADRA: Betrieb trotz Corona-Einschränkungen
- Coronavirus: FAST-Team des ASB in der Mongolei
- World Vision: Kampf gegen Corona in Krisenregionen
- Irak: Mit Handhygiene und Desinfektion gegen Corona
- Syrien: Helfer warnen vor Gefahr des Coronavirus
- Coronavirus und COVID-19
- Corona-Nothilfe: Deutsche Unternehmen zeigen sich solidarisch
- Flüchtlinge Syrien
- Humanitäre Lage in Nordsyrien weiterhin prekär
- Syrien-Krieg: Verheerende Bilanz einer chronischen Katastrophe
- Syrien: Die Geschichten von Ahmed und Maram
- Syrien: Leben ohne humanitäre Hilfe undenkbar
- Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
- Sonderfolge: Erdbeben-Hilfe in der Türkei & Syrien
- Syrien: Grenzübergang muss geöffnet bleiben
- Syrien: Zahl der Selbstmorde steigt dramatisch an
- Winter in Syrien: Monate der Furcht
- Landminen-Monitor 2022: Über 2.000 Tote durch Minen
- Abkommen gegen Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten
- Syrien: Wo die Hoffnung wächst
- Cholera-Ausbruch in Syrien
- "Leben von Menschen ist kein politisches Druckmittel"
- Kinder auf der Flucht: Hungrig, schutzlos und oft vergessen
- Syrien: Grenze schließen ist humanitäre Katastrophe
- Syrien: Jeder zweite Mensch durch Blindgänger gefährdet
- Syrien-Krieg: Konflikt und Klimawandel kollidieren
- Handicap International: "Humanitäre Krise wird immer schlimmer"
- Syrien: Menschen sind im reinen Überlebensmodus
- Nordostsyrien: CARE muss Hilfe vorerst einstellen
- Landminen Monitor: Zahl um 20 Prozent gestiegen
- Corona in Nordsyrien: "So viele Fälle wie nie zuvor"
- Schutz von Schulkindern muss dringend verbessert werden
- Ein sicheres Zuhause für syrische Geflüchtete
- Der Kampf zurück ins Leben
- Hilfsorganisationen warnen: Lebensmittelhilfe in Syrien gefährdet
- Ruqayya, ein Hoffnungsschimmer
- Mit explosiven Kriegsresten übersät
- Lebensgefahr für medizinisches Personal in Syrien
- Neue Zerstörung durch Luftangriffe in Syrien
- "Lebensbedingungen schlechter als je zuvor"
- Syrien: Eine Zukunft liegt im Sterben
- "Es wird Generationen dauern, Syrien sicher zu machen"
- Sie kennen nichts als Flucht
- 10 Jahre Krieg in Syrien: Realität anerkennen und handeln
- Syrien: Eine Chronik des Kriegs
- Multimedia-Reportage: Albtraum ohne Ende
- "Ihrer Grundrechte beraubt, ihre Zukunftsperspektiven zerstört"
- "Ziviles Leid muss endlich anerkannt werden"
- Syrien: Neuer CARE-Report "If we don't work, we don't eat"
- Syrien: Medizinische Hilfe für Familien
- Überschwemmungen: arche noVa leistet in Syrien Hilfe
- Streubomben: Handicap International fordert endgültiges Verbot
- Corona in Syrien: Steigende Fallzahlen in Idlib
- Angriffe in Syrien: Kinder und Helfer getötet
- Syrien: Zelte für geflüchtete Familien
- Syrien bleibt das gefährlichste Land für Helfer
- Erster COVID-19-Infizierter in Nordwest-Syrien
- Flucht in Syrien: "Wenn nur ein Mensch sich ansteckt..."
- "Humanitäre Hilfe uneingeschränkt ermöglichen"
- Bürgerkrieg Syrien: Alarmierende Zunahme von Kinderehen
- Syrien: Angst vor Hunger, Durst und COVID-19
- action medeor in Syrien: Einen Kollaps verhindern
- Flüchtlinge & Corona: "Von einer Krise zur nächsten"
- Corona in Syrien: Hilfsorganisation CARE besorgt
- Mariams Geschichte: Überleben in Zeiten des Kriegs
- Syrien: Helfer warnen vor Gefahr des Coronavirus
- Syrienkrieg geht ins zehnte Jahr: "Wir haben keine Worte mehr"
- Idlib: 1 Million Menschen zur Flucht gezwungen
- action medeor warnt: "In Syrien wird Menschlichkeit zerstört"
- CARE: Menschen sind keine "Verhandlungsmasse"
- Bürgerkrieg Syrien: "Menschenrechte werden mit Füßen getreten"
- Syrien: Satellitenbilder zeigen Ausmaß der Zerstörung
- Interview: "Der Krieg muss endlich aufhören"
- Gesundheitssystem in Syrien droht der Kollaps
- Millionen Menschenleben in Idlib bedroht
- Syrien: Kälte tötet Kinder auf der Flucht
- Hilfsorganisationen warnen: Lebensgefahr in Nordwest-Syrien
- Idlib: Humanitäre Notlage nach jüngster Eskalation
- Nordwest-Syrien: Humanitärer Notstand in Idlib
- "Ein Labyrinth aus Zeltplanen und Wellblechen"
- Schutz vor tödlicher Kälte: Spenden für warme Kinderhände
- Ein Ort, an dem es keine Kampfflugzeuge gibt
- Nordsyrien: Wie Menschen die Flucht erlebten
- Idlib: Große Gefahren für Zivilbevölkerung & Helfer
- Winter in Syrien: Menschen der Kälte ausgeliefert
- Nordsyrien: Frauen und Kinder weiter auf der Flucht
- Kämpfe in Syrien: World Vision fordert Friedensverhandlungen
- "Humanitäre Lage im Land verschlechtert sich"
- Dritte türkische Militäroffensive in Nordsyrien destabilisiert die Region
- Syrien: Hunderttausende auf der Flucht
- Syrien: Hilfsorganisationen am Rande ihrer Kräfte
- Flucht aus Syrien: Ohne Augenlicht auf der Suche nach Sicherheit
- Syrien: Schwangeren fehlt medizinische Hilfe
- Syrien: Neue Luftangriffe auf medizinische Einrichtungen
- 70 Prozent der syrischen Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe
- Es ist an der Zeit, die Spirale von Armut, Hunger und Not zu durchbrechen
- Acht Jahre Bürgerkrieg in Syrien
- 5 Millionen syrische Kinder brauchen dringend Hilfe
- Syrien: Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben
- Syrien: Unermessliches Leid nach acht Jahren Krieg
- Syrien: Lächelnd für den Frieden kämpfen
- CARE-Studie: Flüchtlinge in Jordanien hoch verschuldet, um zu überleben
- Syrien/Idlib: "Wir müssen vom Schlimmsten ausgehen"
- Idlib: Menschen schon jetzt völlig erschöpft
- Humanitäre Hilfe: "Wir sind eine große Familie"
- Kämpfe in Syrien: Hunderttausende Flüchtlinge sitzen an den Grenzen fest
- Flüchtlinge im Libanon: Warten auf das, was als nächstes kommt
- Wovon Esma aus Syrien träumt
- Die Flucht aus Syrien - der letzte Ausweg
- Syrien: Muttertag in Zeiten des Krieges
- Syrien-Geberkonferenz: Für eine bessere Zukunft der Kinder
- action medeor schickt Medikamente in syrisches Krisengebiet
- 280 Zeichen dürfen nicht über Leben und Tod entscheiden
- Syrienkrieg: Kindheit unter Dauerbeschuss
- CARE: Viele Frauen im Syrien-Krieg auf sich gestellt
- Syrien: Aktion Deutschland Hilft fordert Zugang für Humanitäre Hilfe
- Syrienkrieg: Siebter Jahrestag der grausamen Superlative
- Bildergalerie: 7 Jahre Nothilfe für Syrien
- Kommentar: Das Unrecht in Syrien muss aufhören
- Ost-Ghouta: Rehazentrum von Hilfsorganisation zerstört
- Angriffe in Ost-Ghouta: CARE muss Hilfe einstellen
- Lage im Nordwesten Syriens spitzt sich zu
- Leid in Idlib nimmt kein Ende
- Syrien: CARE fordert Waffenruhe
- So leistet unser Bündnis schnelle Nothilfe
- action medeor bringt Medikamente für Syrien auf den Weg
- Kämpfe in Idlib und Hama: Tausende Menschen fliehen
- Das Leiden der Zivilbevölkerung nimmt kein Ende
- Millionen Menschen in Syrien körperlich beeinträchtigt
- Syrien: Mit dem Winter kommt die Angst
- Syrien: Bomben zwingen Menschen erneut zur Flucht
- Weltflüchtlingstag: Syrische Flüchtlinge in Jordanien leben in Armut
- Syrien: „Wir dürfen die Menschen nicht alleine lassen“
- Idlib: "Die Gewalt muss enden"
- "Eine ganze Generation ohne Schulbildung"
- Schulbank statt Arbeit
- Das Recht auf Zukunft
- Kinder des Krieges
- „Uns sind die Hände gebunden“
- Syrien - Kinder des Krieges
- Syrische Kinder können Erlebtes nicht verarbeiten
- Bericht von der Arbeit in Syrien
- arche noVa geht mit großem Syrienprojekt ins Jubiläumsjahr
- Syrien: Die humanitäre Katastrophe in Syrien geht über die aktuelle Lage in Aleppo hinaus
- Not der syrischen Zivilbevölkerung unvorstellbar
- "Aleppo sieht aus wie Berlin nach dem zweiten Weltkrieg"
- Aleppo: „Dieser Wahnsinn muss enden“
- Syrien: Kaum noch Hoffnung für Aleppos Kinder
- Syrien: Flucht mit 102 Jahren
- Syrien: Neue Welle von Luftangriffen nach Waffenstillstand
- Syrien: Kinderkrankenhaus in Aleppo in den Keller verlegt
- Warnung vor dem Missbrauch von humanitären Korridoren als Kriegswaffe
- Syrien: Knapp 400.000 Zivilisten sind in Aleppo und Manbij von Hilfe abgeschnitten
- Nothilfephase ist die längste seit Beginn der humanitären Hilfe
- Bombeneinschlag vor Kinderkrankenhaus in Aleppo
- Feuerpause in Syrien: Humanitärer Zugang nicht ausreichend
- Fragen und Antworten: Krieg in Syrien
- 5 Jahre Syrien-Krieg: Bombardierung von Wohngebieten treibt immer mehr Menschen in die Flucht
- Fünfter Jahrestag Syrienkrieg: Menschen in umkämpften Gebieten vertrauen Feuerpause nicht
- Fragiler Waffenstillstand in Syrien
- Was der Krieg in Syrien wirklich kostet
- Syrien: Hoffnung auf einen Waffenstillstand ändert nichts
- Hilfe für Flüchtlinge auf dem Mittelmeer
- action medeor packt große Medikamentensendungen für Syrien
- World Vision verstärkt humanitären Einsatz in Nord-Syrien
- Luftangriffe in Syrien: „Auch die letzten Zufluchtsorte werden jetzt bombardiert“
- Nothilfe Syrien: Malteser International versorgt Flüchtende aus Aleppo
- 2 Millionen syrische Kinder können nicht zur Schule gehen
- Wintereinbruch im Libanon trifft syrische Flüchtlinge
- Geberkonferenz Syrien: „Nur verbindliche Vereinbarungen können helfen!“
- Syrien-Konferenz in London - Johanniter fordern langfristige Lösungen
- 5 Jahre Bürgerkrieg in Syrien - Ein Appell das Leid zu beenden
- Trotz großem Risiko “der beste Job”: Syrischer Ingenieur freut sich helfen zu können
- Mohammad: „Dankbarkeit, Hoffnung und Mut der Menschen schenken mir Kraft”
- CARE International in Jordanien: Freiwilligenarbeit schafft Perspektiven
- Unser Bündnismitglied Johanniter weiter im Einsatz für syrische Flüchtlinge
- Was syrische Flüchtlinge sich wünschen...
- Mit dem Klinikbus unterwegs zu syrischen Flüchtlingen
- CARE-Studie: Syrische Flüchtlinge in Jordanien leben unter Armutsgrenze
- Helferin berichtet aus Flüchtlingslager
- Ahmed: “Wenn ich älter bin, möchte ich helfen, ein neues Syrien aufzubauen.”
- Jordanien: Einen sorgenfreien Ramadan für Umm Abdullah und ihre Familie
- Kobane: Stadt voller Trümmer und Blindgänger
- “Ich dachte, das Boot ist meine letzte Chance”
- Drei von zehn syrischen Flüchtlingen haben keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung
- Hilfs-Container für Syrien
- Warum Jalel Hunger hat und nicht aufisst
- Begleitung für traumatisierte Kinder und Familien
- Syrien: Eine der größten Katastrophen der heutigen Zeit
- Handicap International: Wieso sie helfen
- Schuluniformen statt Hochzeitskleider
- Die Lage der Flüchtlinge im türkischen Grenzgebiet ist verheerend
- Wieder laufen lernen
- Syrien: 1 Million Verletzte und eine kriegsgeschädigte Zukunft
- 83 Prozent Syriens ohne Licht
- Syrien: Hilfsorganisationen werfen UN-Sicherheitsrat Versagen vor
- Jordanien: Winterhilfe für syrische Flüchtlinge
- Jordanien: „Flüchtlinge leben von der Hand in den Mund“
- Winter in Nahost: Wenn die kalte Jahreszeit lebensbedrohlich wird
- Reisetagebuch: Zurechtkommen in der Fremde
- Hilfsappell der Stadt Batman
- Syrienhilfe wird viele Jahre lang erforderlich sein
- Projekt der Charité und Help für syrische Flüchtlinge erhält Auszeichnung
- Help: Zugang für humanitäre Hilfe in Syrien verbessern
- Türkei: 130.000 neue Flüchtlinge innerhalb weniger Tage
- Wasserfilter schützen vor Krankheiten
- Syrienkrise: Damit die Wunden des Krieges heilen können
- Mangel an politischer Lösung
- Syrien vor Präsidentschaftswahl
- Gestrandet im Nirgendwo
- Syrien-Krise: Humanitäre Hilfe trotz Bomben
- Unsichtbare Opfer des syrischen Bürgerkrieges
- AWO und ASB engagieren sich für syrische Flüchtlinge in Deutschland
- Bürgerkrieg in Syrien: Spenden wichtiger denn je
- 3 Jahre Syrien-Krise: „Wir dürfen hier die Augen nicht verschließen!“
- Bis zur Gleichstellung ist es noch ein weiter Weg
- Hilfsgüter für syrische Flüchtlinge im Libanon
- Syrien: Help baut Nothilfe mit kirchlichen Partnern aus
- Syrische Kinder fordern Frieden
- Kinder zwischen den Fronten:
- Syrien: Alarmierende Zahlen
- Syrien: Studie über Verletzungen durch den massiven Einsatz explosiver Waffen
- Syrien: „Es muss alles getan werden, um die Menschen in Not zu erreichen!“
- Syrische Flüchtlingsschicksale in Irbid
- Damaskus: Nothilfe in der Hauptstadt Syriens
- Maßnahmen und Projekte der Mitgliedsorganisationen
- ARD Spendenaufruf für syrische Flüchtlinge - Tagesschau
- Zugang zu Hilfsbedürftigen im Fokus
- In Syrien fehlen Medikamente für Verletzte und Kranke
- Weltfriedenstag 2013 - Syrien
- Johanniter weiten Hilfe aus
- Hilfsorganisationen starten Winterhilfe für Millionen syrische Flüchtlinge
- Karlsruher Notfallpädagogen unterstützen syrische Flüchtlinge im Libanon
- Neue Flüchtlingswelle nach jüngster Eskalation der Gewalt
- Militärintervention darf keinen Vorrang vor humanitärer Hilfe haben
- Internationale Gemeinschaft hat im Syrien-Konflikt bisher versagt!
- Syrien: „Es ist unsere humanitäre Pflicht, diesen Menschen in Not zu helfen“
- World Vision verurteilt die neue Stufe der Gewalt in Syrien aufs Schärfste
- Giftgas in Damaskus
- medeor hilft in Syrien
- Syrischer Bürgerkrieg: Help baut Hilfe für Zivilbevölkerung massiv aus
- Video: Hilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien
- Bürgerkrieg Syrien
- Bürgerkrieg Syrien
- Aktion Deutschland Hilft unterstützt Petition zu Friedensgesprächen in Syrien
- Syrien: Kein Aufrüsten der Konfliktparteien, sondern mehr humanitäre Hilfe!
- Interview: Vier Fragen an Eberhard Wissinger
- Wahlprüfsteine: Wir fragen, Berlin antwortet
- Bürgerkrieg Syrien
- Syrien: Aktion Deutschland Hilft stellt eine Million Euro für Nothilfe bereit
- Aktionstag für Opfer der Syrienkrise: STOPP. Schau hin!
- Infografik: Flüchtlingsdrama Syrien in Zahlen
- Video: Syrische Flüchtlinge im Libanon
- medeor packt Medikamente für Syrien
- Aktion Deutschland Hilft begrüßt Verurteilung der Gewalt in Syrien
- Interview: Vier Fragen an Dr. Eckhardt Flohr
- Syrische Flüchtlinge über ihr Leben im Libanon
- Interview: Vier Fragen an Sven Seifert
- Bürgerkrieg Syrien
- ASB entsendet Helfer in den Nordirak
- ASB baut medizinische Hilfe für Syrien-Flüchtlinge aus
- CARE: Jordanische Gastgemeinden mit Flüchtlingsansturm nicht alleine lassen
- Syrien-Krise: Malteser weiten Hilfe aus
- Winterhilfe für syrische Flüchtlinge
- „Der Konflikt darf nicht auf den Libanon übergreifen“
- Die Hölle des Krieges
- Professionelle Hilfe in provisorischer Umgebung
- Aktion Deutschland Hilft: Decken und Winterjacken für syrische Flüchtlinge
- Malteser International - “Winterhilfe für syrische Flüchtlinge
- Syrien: Winterhilfe für Inlandsflüchtlinge
- Malteser leisten Winterhilfe für 8.000 Flüchtlinge nahe der Grenze
- Kälte in Syrien birgt große Herausforderung für Hilfsorganisationen
- Hilfe für syrische Flüchtlinge
- arche noVa hilft syrischen Flüchtlingen
- World Vision: Kinderzentren für syrische und libanesische Kinder
- World Vision unterstützt syrische Flüchtlinge im Libanon
- World Vision: Spiel & Spaß für syrische und libanesische Kinder
- Infografik: Flüchtlinge Syrien/Nahost
- Hilfsgüter für syrische Flüchtlinge
- Syrien: Bevorstehende Kälte verschärft die Lage der Flüchtlinge
- Haruks, Naras und Elins einziger Wunsch: Bildung!
- Die Kälte in der Fremde
- Die Krise aus Sicht eines Flüchtlingsmädchens
- „Was für Freunde? Ich habe nichts mehr!”
- Mediengespräch zur humanitären Lage syrischer Flüchtlinge
- Infografik: Flüchtlingsdrama Syrien/Nahost
- Der Wunsch nach Hilfe
- Syrien: Die humanitäre Krise verschärft sich
- Fotostrecke: Flucht vor dem Bürgerkrieg in Syrien
- Syrien: Humanitäre Hilfe ist eine Wertefrage, keine materielle
- Syrienkonflikt: Bündnis begrüßt Reise von Minister Niebel
- Die toten Schafe und die Flüchtlinge
- Der Konflikt hat sich zu einer humanitären Krise ausgeweitet
- "Sie brauchen dringend Hilfe zum Überleben"
- Hassan will wieder Oliven ernten
- Help startet Hilfe für Opfer des Bürgerkriegs in Syrien
- Syrien: Einsatz für die schutzbedürftigsten Menschen in den Nachbarländern Syriens
- Syrien: „Es wird höchste Zeit, sich stärker mit den Schicksalen dieser Menschen zu beschäftigen“
- action medeor und der ASB helfen syrischen Flüchtlingen
- 100 Kilogramm Medikamente für syrische Flüchtlinge
- Hilfsmaßnahmen für die Flüchtlinge in Syrien/Nahost
- Fotostrecke: Flüchtlingsdrama Syrien/Nahost
- Flüchtlinge aus Syrien brauchen dringend mehr Hilfe
- Hilfe für syrische Flüchtlinge im Libanon
- Syrien: Aktion Deutschland Hilft stellt 150.000 Euro für Nothilfe bereit
- Syrien: Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft sind aktiv
- Islamic Relief hilft den syrischen Flüchtlingen
- „Syrische Flüchtlinge brauchen dringend unsere Unterstützung“
- Syrien: Endlich wieder Schule für irakische Flüchtlingskinder
- World Vision weitet Hilfe für syrische Flüchtlinge im Libanon aus
- Zahl der Vertriebenen in Damaskus nimmt zu
- Jordanien: Flüchtlingsstrom aus Syrien reißt nicht ab
- Erdbeben Nepal
- Der Tag, an dem die Erde bebte
- Wiederaufbau in Nepal: Es bleibt viel zu tun
- Erdbeben: Wiederaufbau & Katastrophenvorsorge in Nepal
- Nepal 3 Jahre nach dem Erdbeben: Hilfe ist weiter nötig
- Nirmala und Khendo: „Einfach unzertrennlich“
- Aufbauhilfe in Nepal
- CARE in Nepal: Stein auf Stein
- CARE unterstützt beim Wiederaufbau
- Nepal: Hilfe nach dem großen Beben
- Zwei Jahre nach dem Beben: Wiederaufbau in Nepal
- Zwei Jahre nach dem Erdbeben in Nepal
- Nirmala und Khembro: Eine großartige Freundschaft
- Nepal: Neuanfang für Latima und Laxman
- Nepal: Bündnisorganisationen leisten Hilfe
- Nepal: Innovation bei Hilfen bringt neue Chancen
- Nach dem Erdbeben in Nepal: Wiederaufbau muss Geschwindigkeit aufnehmen
- Nothilfe aus Oberbayern: LandsAid verteilte Nahrung, Hygieneartikel und Medikamente
- Einheimische wissen am besten, was ihre Gemeinschaft braucht
- Nothilfe und Wiederaufbau im großen Stil: World Vision arbeitet seit 30 Jahren in Nepal
- ASB baut in Nepal eine Bibliothek wieder auf
- Werkzeug, Schulungen, Fußballturniere
- Alltag und Sicherheit für die Kinder von Sindhupalchok
- Nach dem Erdbeben in Nepal: „Die Angst hält an“
- Ein Jahr nach dem Erdbeben in Nepal: Prävention kann Leben retten
- Auf eigenen Beinen stehen: Handicap International leistet inklusive humanitäre Hilfe
- „Die Kinder sind uns jeden Aufwand wert“
- Wasser marsch! Ein Jahr nach dem Beben in Nepal
- Das Problem Menschenhandel hat sich nach dem Beben verschärft
- Hilfsgüter, Hausbau, Lernzentren
- Seelische Hilfe für Kinder im Schockzustand
- „Die Grenzblockade hat vieles gelähmt“
- Verwitwet, verstoßen – aber nicht verloren: CARE kümmert sich in Nepal um Frauen und Mädchen
- Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben
- Eine Wiese wird zum Krankenhaus: Malteser International betreibt ein Feldhospital
- Die neue Zeitrechnung des Herrn Bahadur
- Malteser International plant Gesundheitsstationen in schwer zugänglichen Regionen
- Erdbeben in Nepal: Nepal: Winterhilfe für fast 1.700 vom Erdbeben betroffene Familien
- Erdbeben in Nepal: So hilft Handicap International
- Erdbeben in Nepal: sechs Monate danach
- Nepal, sechs Monate nach dem Erdbeben: Wiederaufbau dauert an
- Unruhen und nahender Wintereinbruch verschärfen die Lage
- Notfallpädagogische Nachsorge in Nepal
- Erdbeben in Nepal: Ihre Träume werden nicht vergessen
- Drei Monate nach dem Erdbeben steht der Wiederaufbau im Mittelpunkt
- Drei Monate nach dem Beben: Zehntausend Kinder ungeschützt vor Krankheiten und Naturgewalt
- Drei Monate nach dem Beben: Monsun bringt neue Herausforderungen
- Drei Monate nach dem Erdbeben: Nepal braucht langfristig Hilfe
- Helfer errichten Übergangshäuser zum Schutz vor einsetzendem Monsun
- Trotz Beinamputation hat sie ihr Lachen nicht verloren
- Trümmer, Tränen, Traumata
- Salina lächelt und gibt den Helfern Kraft
- Johanniter helfen in Nepal
- Infografik: Erdbeben Nepal
- Salina lächelt und gibt den Helfern Kraft
- 150 Millionen Euro an Spendengeldern für Nepal
- Nepal: Weitere Tote und Verletzte zu erwarten
- Kinder in Nepal leben in ständiger Angst vor neuen Erdbeben
- Hilfe kommt an: Mit vereinten Kräften für Menschen in Not
- Erneutes Erdbeben erschüttert Nepal: Helferinnen wohlauf
- Neues Erdbeben in Nepal - Erste Informationen von World Vision
- Nepal: Neues Erdbeben – Epizentrum in Projektregion
- Nepal: Erneutes Beben in Nepal!
- Neues Erdbeben erschüttert Nepal
- Wasser, Nahrung, Zelte: Hilfe läuft auf Hochtouren
- Erdbeben in Nepal: LandsAid versorgt Bergdörfer am Abgrund der Welt
- Erdbeben Nepal: Aktion Deutschland Hilft entsendet Hilfsflieger
- medeor-Mitarbeiterinnen richten Medikamentenverteilerstelle ein
- 1.000 Zelte und ein wenig Hoffnung
- Über 60 Tonnen Nahrungsmittel und Hilfsgüter verteilt
- Notfallpädagogik in Nepal
- Spendengelder von Aktion Deutschland Hilft können direkt eingesetzt werden
- Erdbeben Nepal: Dringender Bedarf an Nahrungsmitteln und Notunterkünften
- Erdbeben Nepal: Zahl der Toten und Verletzten steigt weiter
- Johanniter leisten medizinische Nothilfe in Nepal
- Erdbeben in Nepal: Handicap International weitet Nothilfemaßnahmen aus
- Hilfe erreicht Betroffene außerhalb von Kathmandu
- Help-Rettungsteam kommt aus Kathmandu zurück
- Video: Helfer berichten aus dem Erdbebengebiet
- Versorgungsnotstand in Nepal spitzt sich zu
- Entlegene Ortschaften erreicht
- „In den Resten ihrer Häuser suchen die Menschen weiter nach Verwandten“
- Erdbeben in Nepal: Handicap International versorgt Verletzte
- Erdbeben Nepal: „Menschen sind schwer traumatisiert“
- action medeor plant Medikamentenverteilerstelle
- Erdbeben in Nepal: CARE verteilt Hilfsgüter in entlegener Region
- ASB-Helfer erkunden Schäden Richtung Epizentrum
- So helfen die Hilfsorganisationen
- World-Vision erreichen ländliche Gebiete
- Erdbeben Nepal: Flughafen wird zum Nadelöhr
- Erdbeben Nepal: 100.000 Euro für erste Nothilfemaßnahmen
- Emergency Response Team auf dem Weg nach Nepal
- Erdbeben in Nepal: World Vision plant Hilfseinsatz für 100.000 Menschen
- Erdbeben Nepal: action medeor packt für Erdbebenopfer in Nepal
- Erdbeben Nepal: Handicap International beginnt Nothilfeeinsatz
- Malteser entsendet Erkundungsteam
- Erdbeben in Nepal: LandsAid leistet medizinische Nothilfe
- Erdbeben in Nepal: „Die Menschen haben die Nacht in Angst verbracht“
- Erdbeben in Nepal: CARE plant Nothilfe für bis zu 75.000 Menschen
- action medeor packt für Erdbebenopfer in Nepal
- Schweres Erdbeben in Nepal / Zahl der Todesopfer steigt
- Erdbeben Nepal: Helfer des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft auf dem Weg
- 7,9 auf der Richterskala: Schweres Erdbeben erschüttert Nepal
- Ebola Kongo
- Zyklon Mosambik
- Nothilfe Venezuela
- Erdbeben Albanien
- Erdbeben Tsunami Indonesien
- Taifun Mangkhut Philippinen
- Seenotrettung Mittelmeer
- Hunger in Afrika
- Weltwassertag: arche noVa fordert mehr Einsatz von Politik
- Malawi: action medeor versorgt Krankenhäuser
- Zyklon Freddy: Große Zerstörung in Malawi
- Medizinische Nothilfe für Vertriebene in Nord-Kivu
- WDR 2 Moderationsteam lebt und sendet im Glashaus
- 9,5 Millionen Euro gegen den Hunger in der Welt
- Gemeinsame Charity-Aktion: Mehr als 10 Millionen Euro Spenden
- CARE warnt: Somalia weiter von Hungersnot bedroht
- CARE-Analyse: 10 Krisen, die 2022 keine Schlagzeilen machten
- DR Kongo: Über eine Viertelmillion Menschen auf der Flucht
- Hunger in Äthiopien: Malteser International weitet Hilfe aus
- 30 Jahre Help in Simbabwe
- CARE-Studie: Hunger verschärft Gewalt gegen Frauen
- Gegen den Hunger in der Welt
- CARE: Frauen tragen bei Ernährungskrise die größere Last
- Somalia: action medeor warnt vor Hungersnot
- Inflation verstärkt weltweite Hungerkrise drastisch
- Uganda: "Bäume sind ein Wunderwerk"
- "Die Untätigkeit hat schreckliche, reale Folgen"
- CARE: Drohende Hungersnot am Horn von Afrika
- Dürre in Somalia: 7,8 Millionen Menschen von Hunger bedroht
- Welttag Humanitäre Hilfe: Helfende in multiplen Krisen gefordert
- Einfach erklärt: Krieg & Hunger
- CARE-Studie: Globale Hungerkrise trifft Frauen härter
- Schwere Überflutungen in Uganda
- Millionen Menschen in Somalia hungern
- Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
- Jemen, Eritrea, Kongo: Ein Arzt auf Reisen
- Hunger im Südsudan so schlimm wie nie
- Mali: Hilfe in schweren Zeiten
- Südsudan: Hungerkrise erreicht neue Dimension
- Niger: Hunger, Dürre und Hoffnung
- Globaler Preisanstieg trifft Projekte der Johanniter
- Hunger ist immer häufiger Fluchtursache
- Hunger weltweit: "Die Welt kann nicht länger einfach zuschauen"
- Flucht und Hunger weltweit: Welche Strategien sind jetzt nötig?
- "Noch nie war der Bedarf an humanitärer Hilfe so groß"
- "Es gibt keinen Klimawandel. Es gibt eine Klimakatastrophe"
- Dürre in Somalia: "Eine Katastrophe mit Ankündigung"
- Das Wunder vom Victoriasee
- "Konflikte sind die Hauptursache für den Hunger in der Welt"
- Zyklon Batsirai: Große Schäden in Madagaskar
- Madagaskar: Zyklon Batsirai verursacht schwere Zerstörung
- Die 10 Krisen, die 2021 am wenigsten Schlagzeilen machten
- Dürre in Kenia: "Die Situation ist erschreckend"
- Klimawandel und Pandemie verschärfen den globalen Hunger
- Mosambik: Dramatische Situation für 850.000 Vertriebene
- Kenia: Mehr als 2 Millionen Menschen von Dürre betroffen
- Infografik: Flucht in Afrika
- Von der Geflüchteten zur Beraterin
- ADRA fordert: Humanitäre Hilfe für Tigray jetzt!
- Mehr als 4 Millionen Kinder im Südsudan unterernährt
- Äthiopien: Zeitfenster einer Waffenruhe überlebenswichtig
- Madagaskar: Hunderttausenden droht akuter Hunger
- Große Schwärme und große Not im Nahen Osten
- Ein Klassenzimmer im Flüchtlingscamp
- Ein Jahrzehnt humanitäre Not im Südsudan
- Ausnahmezustand in Tigray
- "Humanitäre Hilfe muss inklusiv gestaltet sein"
- Äthiopien: Katastrophale Zustände in Tigray
- DR Kongo: CARE warnt vor drohender Hungersnot
- Madagaskar: Heuschrecken und Blätter gegen den Hunger
- ADRA: Kommende Hungersnot verhindern!
- Ein offener Brief an alle Regierungen der Welt
- Weltgesundheitstag: Millionen Menschen in Ostafrika hungern
- Was als Soforthilfe begann
- Äthiopien: Sicheres Wasser in Trockenzeiten
- Heuschreckenschwärme und Dürre
- Hungerkrise im Südsudan: Millionen Menschen hungern
- Lebenswichtige Hilfe für Menschen in Äthiopien
- Burkina Faso: Gemüsegärten und Frieden
- arche noVa startet Spendenaktion für Uganda
- Mehr Hebammen für Sierra Leone
- Konflikt Äthiopien: CARE warnt vor humanitärer Katastrophe
- Sahelzone: Dramatische Lage für Mädchen & Frauen
- "Armut und Gewalt beenden"
- Corona verschärft Hunger in Afrika: 30 Millionen bedroht
- Überschwemmungen Niger: action medeor leistet Hilfe
- Alltägliche Angriffe auf die Bildung
- Nothilfe DR Kongo: Hoffnung für Kelvine
- Lernen trotz Corona: Mobile Schule in Simbabwe
- Eine Erleichterung für Menschen in der Not
- Äthiopien: Ohne Wasser keine Ernte
- COVID-19: Risiko erhöhter Müttersterblichkeit
- DR Kongo: Gewalt erschwert Arbeit für Helfer
- Dreifache Bedrohung für Menschen in Ostafrika
- Kenia: Überschwemmungen inmitten der Pandemie
- Corona-Prävention Uganda: Im Wettlauf mit der Zeit
- Heuschrecken: Bedrohung für 24 Millionen Menschen in Ostafrika
- Was die eine Katastrophe eindämmt, verschlimmert die andere
- Tragische Wahl in Afrika: An Hunger sterben oder an COVID-19
- Corona & Heuschreckenplage: Doppel-Katastrophe in Afrika
- "Die Situation der Kleinbauern wird noch schwieriger werden"
- Krise in Burkina Faso: "Das Schlimmste steht noch bevor"
- "Wir müssen jetzt handeln"
- "Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein Jahr ohne Gehalt leben..."
- action medeor warnt vor Hungerkrise in Ostafrika
- Zerstörte Felder und verzweifelte Gesichter
- Plage in Kenia: Die Johanniter leisten Nothilfe
- Wüstenheuschrecken: Drohende Hungersnot in Ostafrika
- Heuschreckenplage: "Retten, was zu retten ist"
- Heuschreckenplage: Fragen & Antworten
- Interview: "Die einzelnen Bauern sind machtlos"
- Hunger Afrika: Heuschrecken vernichten Ernten
- "Diese Dürre war gnadenlos"
- Demokratische Republik Kongo: Zwischen Überfluss & Mangel
- Dürre im Süden Afrikas: 45 Millionen betroffen
- Kenia: Auf lange Dürre folgen schwere Fluten
- Uganda: Garten macht Schule
- CO2-neutrales Bauen in Uganda
- Burkina Faso: Gemüseanbau mit Solarstrom
- Kenia: Wo Wasser Leben ist
- Südsudan: Flucht vor dem Frieden
- Hunger im Südsudan: Wie Gisma hilft
- Johanniter im Südsudan: Einsatz gegen Masern
- Somalia: Der Hunger kehrt zurück
- Südsudan: 5 Jahre Kampf ums Überleben
- Neue Chance für Muluk
- Help hilft sudanesischen Flüchtlingen
- Getreidebanken im Niger
- Verzweifelte Strategien gegen den Hunger in Mosambik
- Durch Hühnerzucht zu einem gesicherten Einkommen
- DR Kongo: Erster Ebola-Ausbruch in einer Konfliktregion
- Nigeria: Choleraausbruch fordert rund 100 Tote
- Gewalt, Stillstand, unerfüllte Hoffnungen
- Frieden lernen in Uganda
- Südsudan: Hoffnungsschimmer dank Humanitärer Hilfe
- Ernährungsunsicherheit: 30 Millionen Menschen in Afrika betroffen
- Dürre in Afrika: "Wasser ist ein kostbarer Schatz“
- Erhebung zur Ernährungssituation im Südsudan
- Regenspeicher gegen die Hungersnot in Äthiopien
- Nach Kämpfen in Äthiopien: World Vison warnt vor Krise
- Die lange Reise der Medikamente
- Südsudan: Interview mit ARD-Korrespondent Volker Schwenck
- DR Kongo: Die humanitäre Situation ist katastrophal
- Hunger in Afrika: In diesen Ländern ist das Leid besonders groß
- Leid lindern im Südsudan: Eine Helferin berichtet
- DR Kongo: Ebola-Ausbruch ist nur die Spitze des Eisbergs
- Kongo: Hunger, Gewalt und Krankheiten
- action medeor leistet Hilfe nach Fluten in Somalia
- Hochwasser in Afrika
- Sieben Millionen Südsudanesen sind auf Hilfe angewiesen
- "Nur wenn wir jetzt handeln können, verhindern wir Schlimmeres!"
- Flüchtlinge aus dem Südsudan in Uganda: Nachbarn statt Feinde
- Hilfsprojekt im Südsudan: Kleine Tiere gegen den Hunger
- Flüchtlingshilfe Uganda: Besuch in einem Hilfsprojekt
- Geberkonferenz für Kongo muss humanitäre Katastrophe abwenden
- Kongo: "Ein humanitärer Tsunami muss gestoppt werden"
- Sichere Geburt dank der "mobilen Bank"
- Zwiebeln, die zum Lachen bringen
- Äthiopien: Wertvolle Hilfe für Fathi
- Milch kann Leben retten
- Kenia: Die Dürre ist vorbei, doch die Not nicht
- Hungerkatastrophe in vielen Ländern Afrikas hält an
- Somalia: Hilfe, die Leben rettet
- Hunger in Afrika: So hilft unser Bündnis!
- Südsudan: Peters Geschichte von Flucht und Hoffnung
- Bürgerkrieg: Hoffen auf Frieden im Südsudan
- Hilfe für Binnenvertriebene in Nigeria
- Südsudan: Vom Leben nach der Flucht
- In Äthiopien ist das Leben zahlloser Kinder bedroht
- Kongo: World Vision fordert Zugang zu Konfliktgebieten
- Kongo: 400.000 Kinder drohen zu verhungern
- Flucht aus Nigeria: Ein Mädchen fasst neuen Mut
- Südsudan: Jeder Zweite von Hunger bedroht
- Helfer berichtet aus dem Kongo: "Jeder lebt in ständiger Angst"
- Horst Köhler: „Afrika und Europa brauchen sich gegenseitig“
- Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind für einen Tag
- Große Not nach vier Jahren Bürgerkrieg im Südsudan
- World Vision: Höchste Katastrophenwarnstufe im Kongo
- Kongo: Kämpfe erschweren Humanitäre Hilfe
- Kenia: Schulessen sichert Überleben von Kindern
- Helfer warnen vor Krise im Kongo
- DR Kongo: Cholera-Epidemie breitet sich aus
- Flüchtlinge aus dem Südsudan hoffen in Uganda auf Frieden
- Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan: Uganda stößt an seine Grenzen
- arche noVa sorgt in Äthiopien für sauberes Trinkwasser
- Hunger in Afrika: Wir bleiben, um zu helfen
- Somalia: Wie Mangelernährung und Cholera die Hoffnung zerstören
- Südsudan und Kenia: Die Situation bleibt kritisch
- Südsudan: „Unser Leben hat sich verändert“
- Interview: Neue Hoffnung für Vertriebene im Südsudan
- Südsudan: Hungersnot beendet, doch Hunger bleibt
- „Wir müssen die Hilfe endlich ausweiten!“
- Hunger in Afrika: Menschen erzählen von ihrem Schicksal
- Hilfsorganisationen warnen: Später ist zu spät
- Hunger in Afrika: Später ist zu spät
- Spendenappell gegen die Hungersnot in Afrika
- Video: Hungersnot im Südsudan – wie wir helfen
- Video: Spendenaufruf Sigmar Gabriel
- Hunger in Afrika und im Jemen
- Südsudan: Interview mit ARD-Korrespondent Volker Schwenck
- Somalia: Die nicht enden wollende Katastrophe
- Kenia: Kein Zurück für Janet
- Was Menschen vom Hunger berichten
- Hunger in Afrika: „Wir müssen handeln. Jetzt!“
- Notversorgung mit Wasser in Somalia gestartet
- Größte Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg
- Südsudan: Drei Schicksale
- Interview: "Die Ernten reichen nicht aus"
- Kinder betteln um Wasser in Afrika
- Interview zum Südsudan: „Das Land ist am Boden“
- Kleines Wunder am Tschadsee
- Kenias vergessene Krise
- Humanitäre Katastrophe im Südsudan
- Hungerkrise Afrika: Kinder ohne Zukunft
- Hungerkrise in Somalia und Jemen: Ohne Finanzierung kein Überleben
- Radiointerview Südsudan: Menschengemachte Krise trägt Schuld an Hunger
- Hungerkrise in Ost-Afrika außer Kontrolle
- Hungerkrise in Ost-Afrika außer Kontrolle
- Internationale Bündnisse rufen zu Hilfe auf
- Hunger in Afrika
- Hunger hat Somalia erreicht
- Horst Köhler ruft zu Spenden für Aktion Deutschland Hilft auf
- Video: Drohende Hungersnot in Afrika
- Auch Somalia droht eine Hungersnot: „Wir haben alles verloren“
- Infografik: Hunger in Afrika
- Hungersnot in Afrika: Millionen Menschen brauchen Hilfe
- Kenia: "Die Dürre tötet alle unsere Tiere"
- Südsudan: Hungersnot und Cholera breiten sich aus
- Hungerkrise in Afrika
- Hunger Afrika: Häufig gestellte Fragen & Antworten
- Dürre bedroht Millionen Menschen in Ostafrika
- Menschen im Südsudan müssen erneut fliehen
- Hungerkrise am Horn von Afrika: 6 Fakten
- „Eine erneute Hungersnot muss verhindert werden“
- Drohende Hungersnot: Johanniter helfen in Nordkenia
- Hungertod droht am Horn von Afrika
- Somalia: Drei Jahre nach der Hungersnot droht erneut Dürre
- Video: Somalia - World Vision gibt 1200 Familien ein neues Zuhause
- Video: Ostafrika - So wird den Kleinsten geholfen
- Augenkrankheiten fachgerecht behandeln
- Vierter Einsatz der „Freunde“ im Flüchtlingslager Kakuma
- Hilfe in einem neuen Staat
- „That’s the place to be!“
- Gemeinsam – für die Turkaner
- Ein Land zwischen Terror und Hoffnung
- „Die Teilnehmer lernen, wie man professionell hilft“
- „Die humanitäre Lage hat sich nur temporär entspannt“
- Ein Jahr Katastrophenhilfe in Ostafrika
- Medikamente, Impfungen und der Blick nach vorn
- 7,5 Millionen Liter Wasser - Pro Tag!
- Hungersnot Ostafrika – ein Jahr danach
- Das neue Leben der Nomaden
- Punktuelle Siege im Wettlauf gegen den Hunger
- Bildergalerie Traumapädagogik in Kakuma, Kenia
- Video: FMNR-Projekt von World Vision in Äthiopien
- Der Hanseat
- Ernährungssicherheit für die Bevölkerung in Nord-Kenia
- Wasser für die Grenzregion
- Chepsetem kann wieder sehen
- Impfkampagne in Kenia gestartet
- Traumapädagogik im Nirgendwo
- Medizinische und Nahrungsmittelhilfe in Kenia
- Neue Dimension der Not- und Entwicklungshilfe erforderlich
- Infografik: Hungersnot am Horn von Afrika
- Traumapädagogische Hilfe für Kinder
- Hilfe für Turkana im Nordwesten Kenias
- Wirksame Hilfe für Ostafrika
- Hilfsleistungen unserer Bündnispartner in Ostafrika
- Hungerkatastrophe in Ostafrika
- Die Gründe für den Hunger
- Kinder besonders betroffen
- Hollywoodstar ruft per Videoclip zu Spenden auf
- Wasserprojekt in Eritrea erfolgreich abgeschlossen
- World Vision warnt vor Gewalt in Kenia
- Ostafrika: Kinder stehen im Fokus der Versorgung
- Afrikanische Union muss Heft in die Hand nehmen
- Jeder hat ein Recht auf Wasserversorgung
- Es wird viel Hilfe benötigt
- CARE fordert mehr Mittel für Schulbildung
- Tausende Zelte für das Flüchtlingslager Dadaab
- Video: Wasserversorgung von World Vision in Somalia
- Video: Lebensmittelverteilung von World Vision in Ostafrika
- Mahmut Güngör berichtet aus Äthiopien
- CARE fordert mehr Mittel für Schulbildung
- So helfen die Bündnispartner
- Video: Dürre in Somalia
- Video: Krise im Dürregebiet in Äthiopien verschärft sich
- Spenden erreichen Menschen in allen betroffenen Ländern
- Sixt hilft mit Notfallnahrung für Ostafrika
- Zu schwach, um die Essensration zu tragen
- Johanniter und AWO helfen gemeinsam am Horn von Afrika
- Bedürfnisse von Frauen und Kindern in der Katastrophenhilfe häufig übersehen
- Hungersnot Ostafrika: Somalia weiterhin Sicherheitsrisiko
- ADRA Deutschland setzt Schwerpunkt der Hilfe in Somalia
- medeor bringt fünf Tonnen Medikamente auf den Weg
- Help sichert Zukunft von Kleinbauern
- ADRA hilft mit Nahrungsmittel- und Trinkwasserversorgung
- Video: Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe in Ostafrika
- Malteser: „Familien haben nur noch eine Mahlzeit am Tag“
- Hungersnot Ostafrika: Über eine Million neue Flüchtlinge
- Hilfswerk World Vision will Nothilfe in Somalia ausweiten
- Hilfe am Horn von Afrika läuft an
- Ausrufung der Hungersnot in Somalia: „Zustände sind unvorstellbar“
- Hungersnot Ostafrika: Versorgungslage für Millionen Menschen bleibt kritisch
- Johanniter verstärken ihre Maßnahmen
- arche noVa bereitet Lebensmittelverteilung vor
- ADRA plant Wasserversorgung
- Islamic Relief Hilfsmaßnahmen
- Neues Ausmaß der Krise, altbekannte Probleme
- CARE fordert vorausschauende Unterstützung
- Lage in Ostafrika immer dramatischer
- Hungersnot Ostafrika: Malteser starten Nothilfe im Nordosten Kenias
- Hungersnot Ostafrika: Wasser, Nahrung und Medikamente nötig
- Video: Die Hilfe von World Vision in Ostafrika
- Hungersnot am Horn von Afrika: medeor hilft
- Hungersnot am Horn von Afrika
- Help stellt 20.000 € zur Verfügung
- Hunger, der schmerzt
- Fotostrecke Ostafrika
- CARE startet weltweiten Spendenaufruf
- Ostafrika: Hungernde Menschen brauchen unsere Hilfe
- Dürre am Horn von Afrika – Kleinkinder besonders gefährdet
- Hungerkrise verschlimmert sich täglich
- Brunnenbau in Äthiopien
- CARE: Südsudan ist tödlichster Ort der Welt für Helfer:innen
- Rohingya Myanmar Bangladesch
- Erdbeben Mexiko
- Hurrikan Matthew Karibik
- Hilfe für Flüchtlinge weltweit
- Sieben Jahre Seenotrettung
- Weltflüchtlingstag: Das ganze Leben in einem Koffer
- Wo Geflüchtete kaum Unterstützung erhalten
- Hunger ist immer häufiger Fluchtursache
- Kinder auf der Flucht: Hungrig, schutzlos und oft vergessen
- "Große Fürsorgepflicht beim Thema Menschenhandel"
- Irak: Neuanfang für Sanam
- Myanmar: Eine sich immer schneller drehende Abwärtsspirale
- Erdbeben in Afghanistan: Johanniter leisten Nothilfe
- Aus SOS MEDITERRANEE wird SOS Humanity
- Konflikte und Hunger: Hunderttausende fliehen in Mali
- Verzweiflung in Äthiopien: "Hier geht die Angst um"
- Illegale Push-Backs: "Ein Versagen der EU"
- Schwerer Cholera-Ausbruch in Nigeria
- Von der Geflüchteten zur Beraterin
- Cabo Delgado: Kinder sind Zeugen schrecklicher Gewalt
- Infografik: Flucht in Afrika
- Irak: Ein fragiles Mosaik
- Myanmar: Angst vor einem Bürgerkrieg
- Rückkehr und Neubeginn im Irak
- "Sie kommen von einer Krise in die andere"
- Ein Klassenzimmer im Flüchtlingscamp
- "Humanitäre Hilfe muss inklusiv gestaltet sein"
- Ausnahmezustand in Tigray
- Ein Jahrzehnt humanitäre Not im Südsudan
- Ein sicheres Zuhause für syrische Geflüchtete
- Der Kampf zurück ins Leben
- Erste Flüchtlinge in der DR Kongo geimpft
- Flucht weltweit: "Mythos der Massenmigration ist gefährlich"
- Flüchtlingshilfe ist dramatisch unterfinanziert
- "Es ist ein moralischer Skandal"
- Ednas Weg in die Unabhängigkeit
- Flucht vor Bandenkriminalität in Mittelamerika
- Flucht & Klimawandel: Menschen schützen mit Katastrophenvorsorge
- Flucht in Burkina Faso: Jedes Gesicht erzählt eine Geschichte
- Corona-Hilfe in Honduras: Würde durch Selbstbestimmung
- Neustart in Uganda: "Unser Leben hat sich verbessert"
- "Was hier geschieht, trifft Europa mitten ins Herz"
- Was als Soforthilfe begann
- Corona zum Trotz
- Kommentar: Lebenswürdige Bedingungen schaffen – jetzt!
- "Die medizinische Versorgung ist eine Katastrophe"
- Hilfe für Geflüchtete in Lipa und weltweit
- Flüchtlinge in Bosnien und Herzegowina: Winterhilfe gestartet
- "In Sandalen im Schnee zurückgelassen"
- Camp Lipa: Help hilft Geflüchteten in Bosnien
- "Kein Elendsweihnachten auf Lesbos"
- Konflikt Äthiopien: CARE warnt vor humanitärer Katastrophe
- Lesbos: ASB-Team leistet medizinische Hilfe
- Bergkarabach: Winterhilfe für geflüchtete Familien
- Mosambik: Hunderttausende auf der Flucht
- Kenia: Hilfe für Kinder im Flüchtlingscamp Kakuma
- action medeor: Hilfsgüter für Flüchtlinge auf Lesbos
- Brand Moria: Die neusten Entwicklungen
- Rohingya: Keine Lösung der Krise in Sicht
- "Hat die Welt uns schon vergessen?"
- Syrien: Zelte für geflüchtete Familien
- CARE-Bericht: Frauen, Flucht und Klimakrise
- "Da geht es nicht um Luxus, sondern um Menschenwürde"
- "Corona trifft Menschen auf der Flucht besonders hart"
- action medeor: "Geflohen wird doch irgendwo immer"
- Corona in Venezuela: Flüchtlingskinder in Not
- "Diese Länder dürfen wir nicht alleine lassen."
- Weltflüchtlingstag 2020: Flucht in die Städte
- Syrien: Angst vor Hunger, Durst und COVID-19
- Bosnien und Herzegowina: Geflüchtet, gestrandet und vergessen
- Flucht & Corona: "Nur 110 Krankenbetten für 270.000 Campbewohner"
- Pandemie: Humanitäre Hilfe zu Ramadan
- Flüchtlinge Griechenland: Statement von World Vision
- Flüchtlinge in Griechenland: "Die Zeit drängt!"
- action medeor warnt: "In Syrien wird Menschlichkeit zerstört"
- Krise in Burkina Faso: "Das Schlimmste steht noch bevor"
- CARE: Menschen sind keine "Verhandlungsmasse"
- Flüchtlinge an EU-Außengrenze: Help fordert internationale Hilfe
- Flüchtlinge auf Lesbos: World Vision fordert Hilfe für Kinder
- Genf: Erstes Globales Flüchtlingsforum
- Schutz vor tödlicher Kälte: Spenden für warme Kinderhände
- Syrien: Hilfsorganisationen am Rande ihrer Kräfte
- Weltflüchtlingstag: Nur 16 Prozent der Flüchtlinge finden Zuflucht in wohlhabenden Ländern
- Flüchtlinge in Afrika: Oft helfen die Nachbarländer
- Flucht aus Syrien: Ohne Augenlicht auf der Suche nach Sicherheit
- Infografik: Fluchtrouten nach Europa
- Weltflüchtlingstag: "Der Kampf um die Staatszugehörigkeit ist der Kampf um Schutz und Sichtbarkeit
- Rohingya: Wie unser Bündnis ihnen Hoffnung schenkt
- Syrien: Schwangeren fehlt medizinische Hilfe
- Neue Partnerschaft zum Kinostart des Filmdramas "Roads"
- Video: So helfen wir Menschen aus Venezuela
- Prof. Dr. med. Joachim Gardemann: Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge gewährleisten
- Allein 1.500 Blindgänger im Krankenhaus Al-Shifa – Stadt Mossul gleicht einer Zeitbombe
- Kämpfe in Syrien: Hunderttausende Flüchtlinge sitzen an den Grenzen fest
- CARE appelliert: Migration & Asyl sind fundamentale Grundrechte
- Weltflüchtlingstag: Malteser fordern Menschlichkeit und Nächstenliebe
- Flucht und Vertreibung: Die Würde des Menschen ist unantastbar
- Gewalt in Nigeria: Neuanfang für Mutter & Kinder
- Im Rollstuhl von Somalia nach Deutschland
- Wovon Esma aus Syrien träumt
- Flüchtlinge: Warum Menschlichkeit keine Grenzen kennt
- Hilfe hat ein Gesicht: Wie arbeiten Helfer im Flüchtlingscamp?
- Weltflüchtlingstag 2018
- Hilfe für Flüchtlinge: Vor allem arme Länder tragen die Last
- action medeor: Flüchtlingshilfe im Nordirak
- Die Flucht aus Syrien - der letzte Ausweg
- Flucht aus dem Irak: Schicksal ungewiss
- Gestrandet in Griechenland: Flüchtlinge erzählen ihre Geschichten
- Flüchtlinge Syrien: So leisten wir Nothilfe vor Ort
- action medeor bringt Medikamente für Syrien auf den Weg
- Kämpfe in Idlib und Hama: Tausende Menschen fliehen
- CARE fordert: "Familien gehören zusammen"
- Flucht aus Nigeria: Ein Mädchen fasst neuen Mut
- LandsAid versorgt Bürgerkriegsflüchtlinge in Kenia
- Aktion Deutschland Hilft zieht Bilanz zur Flüchtlingshilfe
- Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan: Uganda stößt an seine Grenzen
- So hilft Uganda Flüchtlingen aus dem Südsudan
- Hado trägt Wasser - und Verantwortung
- Riskante Rückkehr nach Mossul: Gefahr durch Blindgänger
- „Wie Flüchtlinge ihr Leben meistern, ist eine gewaltige Leistung“
- Weltflüchtlingstag 2017: Flüchtlinge haben Recht auf menschenwürdiges Leben
- Weltflüchtlingstag: Syrische Flüchtlinge in Jordanien leben in Armut
- Fatimas Flucht aus dem Irak
- Syrien: „Wir dürfen die Menschen nicht alleine lassen“
- "Eine ganze Generation ohne Schulbildung"
- Schulbank statt Arbeit
- Das Recht auf Zukunft
- „Uns sind die Hände gebunden“
- Syrien - Kinder des Krieges
- Benefizkonzert für Nothilfe in Syrien
- Gestrandete Flüchtlinge von Winterkälte bedroht
- Bericht von der Arbeit in Syrien
- Syrische Kinder können Erlebtes nicht verarbeiten
- Not der syrischen Zivilbevölkerung unvorstellbar
- „Ohne die Winterhilfe könnten wir kaum über die Runden kommen“
- "Aleppo sieht aus wie Berlin nach dem zweiten Weltkrieg"
- Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Not der Flüchtlinge
- Nordirak: Wenn die Nächte kalt und lang werden
- Syrien: Große Sorge um Zivilbevölkerung in Aleppo
- Jemen: Mobiles medizinisches Team unterstützt die Menschen
- Jemen: Essen und Zuversicht für Waisenkinder
- Winterhilfe: Durch sinkende Temperaturen wird Hilfe immer dringender
- Kampf um Aleppo und Mossul verstärkt das Leid der Menschen im Winter
- Winterhilfe: Warme Winterkleidung für Kinder
- Winterhilfe Libanon: Gewappnet gegen den Winter
- Aleppo: „Dieser Wahnsinn muss enden“
- Inklusive Spielräume in Flüchtlingslagern
- Größtes Flüchtlingslager der Welt: CARE begrüßt Verschiebung der Schließung
- Syrien: Kaum noch Hoffnung für Aleppos Kinder
- Kinder auf der Flucht aus Mossul schützen!
- Mossul-Offensive: Sicheren Zugang für Hilfsorganisationen gewähren
- Mossul: Hilfe für Flüchtlinge
- Irak: Militäroffensive in Mossul
- Mali: Nach der Flucht zurück auf die Schulbank
- Tschad: Awa auf der Flucht
- Mossul: Geflüchtete werden jahrelang Unterstützung brauchen
- „Nach 102 Jahren musste ich mein Zuhause verlassen“
- Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge im Jemen
- Jemen: Zerstörte Wirtschaft bedroht Familien
- Syrien: Neue Welle von Luftangriffen nach Waffenstillstand
- Weltfriedenstag: Für Millionen Menschen ist Frieden in weiter Ferne
- Hilfsorganisationen begrüßen Waffenruhe in Syrien
- Neue Perspektive für Geflüchtete
- Wie eine 17-Jährige Flüchtling wurde
- Neubeginn für Flüchtlinge
- Flüchtlingshilfe im Libanon, in Jordanien und Griechenland
- Ich bin für sie Mutter und Vater
- Warten auf den Regen
- Notfallpädagogische Hilfe für Flüchtlingskinder
- Chancen auf einen Neuanfang
- Nicht vom Brot allein
- Für diese Menschen gibt es kein Zurück
- Immer mehr syrische Frauen alleine auf der Flucht
- Selbst Kongo nimmt Flüchtlinge auf
- Ein ganzes Dorf lebt im Rohbau
- Die Vertriebenen von Mossul und Sindschar
- "Wir spüren die Not dieser Menschen"
- Eine Zukunft für Zuzu
- "Meine Mutter flehte mich an, Syrien zu verlassen"
- Linderung für verletzte Seelen
- „Mir macht die unglaubliche Solidarität unter den Belagerten Mut“
- Woher nimmst du den Mut, Osama?
- Zwischenbilanz Flüchtlingshilfe Ausland und Deutschland
- Wichtige Hilfe für das überlastete Schulsystem
- Irak: Malteser International bereitet sich auf neue Flüchtlingswelle vor
- Syrien: Kinderkrankenhaus in den Keller verlegt
- Warnung vor dem Missbrauch von humanitären Korridoren als Kriegswaffe
- Weniger Flüchtlinge in Deutschland, aber die weltweite Krise bleibt
- Syrien: Knapp 400.000 Zivilisten sind in Aleppo und Manbij von Hilfe abgeschnitten
- Horeyas Geschichte: Freundschaft statt Langeweile
- Anpfiff in Azraq-Flüchtlingslager
- Flüchtlingskinder brauchen Schule
- Nothilfephase ist die längste seit Beginn der humanitären Hilfe
- „Die Menschen verkümmern ohne eine Perspektive“
- Medikamente für die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer
- Bombeneinschlag vor Kinderkrankenhaus in Aleppo
- Malteser bauen medizinische Hilfe für Vertriebene aus
- Basmala – leben lernen nach dem Giftgas
- Hilfe für verletzte Kinderseelen
- Libanon – Abdallahs kleines Wunder
- Abdel Rahman (13) aus Syrien: „Eines Tages werde ich den Menschen auch helfen!"
- „Wie ein Fisch auf dem Trockenen“
- ASB betreibt Kinderzentrum im Flüchtlingslager Domiz
- Gesundheitsstation im Nordirak leistet wertvolle Hilfe
- Unsere Bündnisorganisation ADRA berichtet aus Idomeni
- Die Warte„hölle“
- Erst nicht hin-, dann weggeschaut
- Die Menschenwürde muss an erster Stelle stehen
- Schutz für Flüchtlingskinder im Irak
- EU beauftragt ASB mit der Betreuung von Flüchtlingen in Griechenland
- Feuerpause in Syrien: Humanitärer Zugang nicht ausreichend
- Flüchtlingshilfe in Idomeni: Eine Helferin berichtet
- Flüchtlingssituation in Idomeni: Ein Helfer berichtet
- Irak: Weitere tausende Vertriebene
- Mit dem Klinikbus unterwegs im Libanon
- Dramatische Zustände in Griechenland
- Flüchtende in Idomeni
- Mustapha muss arbeiten und träumt von Schule
- "Hier bin glücklich"
- Christoph Waffenschmidt in Flüchtlingslager
- Betten und Decken für Griechenland
- Help unterstützt Flüchtlinge in Jordanien
- 5 Jahre Syrien-Krieg: Bombardierung von Wohngebieten treibt immer mehr Menschen in die Flucht
- ADRA und Help auf dem Balkan
- ASB in Serbien
- Menschen in umkämpften Gebieten vertrauen Feuerpause nicht
- Fragiler Waffenstillstand in Syrien
- Was der Krieg in Syrien wirklich kostet