In dieser Rubrik werden regelmäßig Aktionen und Benefizveranstaltungen vorgestellt, die engagierte Menschen initiiert haben, um Menschen in Not zu helfen. Tausend Dank für das tolle Engagement aller Unterstützer!
Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis der Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe:
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit Spendenkonto: 10 20 30 Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30
Behinderteneinrichtung sammelt für Japan: Das Haus für Behinderte in Wiehl (NRW) bietet 125 Menschen mit Handicap ein Zuhause. Wie wohl sich die Bewohner fühlen, zeigt auch die Spendensammlung für Menschen in Japan, die nach dem Erdbeben und dem Tsunami alles verloren haben. 550 Euro kamen zusammen – hierfür herzlichen Dank! Das Geld wurde persönlich vom Bewohnerbeirat im Bonner Aktionsbüro vorbeigebracht. Eine gute Gelegenheit, sich über die Situation in Japan und die Umsetzung der Hilfe vor Ort zu erkundigen. Boris Kahlich (4. v. l.) nahm sich hierfür gerne Zeit. Danke für die Spendensammlung und den Besuch – wir haben uns sehr gefreut!
Regine-Sixt-Kinderstiftung hilft in Tansania: Sie ist im Kuratorium von Aktion Deutschland Hilft und unterstützt mit ihrer Stiftung „Tränchen trocknen“ Kinder in Not: Regine Sixt. Angesichts des Leids in Ostafrika handelte sie sofort und die Sixt-Mitarbeiter unterstützten ihr Engagement: 600 Kilo Notfallnahrung wurden dank der Spenden über Bündnispartner action medeor nach Nord-Tansania gebracht. Hiermit können 800 Kinder einen Monat lang versorgt werden. Außerdem wurden Medikamente wie Infusionen und Antibiotika mitgeschickt. Katerina Rother, Leiterin der Sixt-Station Köln-Zentrum, und Friedel Aymanns (2. v. r.), Leiter der Sixt-Station Krefeld, helfen medeor-Geschäftsführer Bernd Pastors (3. v. r.) und Kai Pleuser von Aktion Deutschland Hilft beim Verladen.
Münsterland für Japan: Ein halbes Jahr nach der Katastrophe in Japan hat das vom Arbeiter-Samariter-Bund, den Johannitern und den Maltesern gemeinsam gegründete Bündnis "Münsterland für Japan“ Bilanz gezogen: Es konnten weit über 50.000 Euro an Spenden gesammelt und ohne Abzüge an Aktion Deutschland Hilft weitergeleitet werden. Zwei ökumenische Gedenkgottesdienste in Münster und Borken sowie dutzende Aktionen im ganzen Münsterland zeugen von einer starken Botschaft der Solidarität: So spendeten beispielsweise Schüler des Overberg-Kollegs Münster die Erlöse ihres Benefiz-Abends, die Schüler der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Lette im Kreis Coesfeld die Einnahmen aus einem Fußballturnier und die ehrenamtlichen Johanniter Einkünfte aus ihrem Sanitätsdienst.
Wette verloren - Lustiges grünes Gesicht für Lehrer:
Das hat er davon, wenn er „seinen Kindern“ so wenig zutraut. Denn mit 716,87 Euro sammelten die Kinder der Pestalozzi Grundschule Sulzbach-Rosenberg mehr als doppelt so viel, wie von Konrektor Helmut Münch gewettet. Das Geld ist für die Hungernden in Ostafrika bestimmt. Daher ist Lehrer Münch auch ganz froh, verloren zu haben. Seinem Dank an die fleißigen Kinder und spendablen Eltern schließen wir uns mit Freude an.
Straßenverkauf mit leckeren Waffeln: Für einen Nachmittag sind die Freundinnen Luise Mahle und Alina Schulte aus Siegen mit ihren jüngeren Geschwistern Marlene und Noah „Straßenkinder“. Denn mitten auf der Straße steht an einem Samstag ihr Verkaufsstand. Selbst gebackene Waffeln, Kaffee und Kuchen werden an Nachbarn, Freunde und Verwandte verkauft. Hierfür haben die Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren alles alleine organisiert: Planung, Einkauf, Werbung und Verkauf. Die Truppe kann stolz auf ihre Einnahmen von 165 Euro sein. Wir sind es definitiv und sagen herzlichsten Dank! Das Geld ist bestimmt für die hungernden Kinder in Ostafrika.
Schwule feiern und spenden: In Dortmund ist die Welt noch in Ordnung. Da wird gefeiert, wenn ein Anlass da ist und da wird gespendet, wenn Menschen in Not sind. So auch im beliebten Szenelokal Jiggers: Der Christopher Street Day lockte viele Gäste und für jedes verkaufte Getränk wurden 50 Cent für die Menschen in Ostafrika gespendet. 362,50 Euro kamen zusammen! Wir danken für die tolle Aktion.
Kunst in Sprendlingen: Interaktiv an verschiedenen Gegenständen wurden die Besucher der Ausstellung des Künstlers Johannes Braun aus Sprendlingen zum Spenden animiert. Die Gelder sind für die Hungernden in Ostafrika bestimmt. Da das Leid der Menschen Johannes Braun sehr bestürzt, wird er auch bei seiner nächsten Ausstellung am Tag des offenen Denkmals im alten Museum Sprendlingen wieder Spenden sammeln. Wir hoffen wieder auf regen Zuspruch und danken von Herzen für die erste Überweisung von 550 Euro.
Fujitsu Charity Golf - Spielend Spenden gesammelt: Angesichts der bewegenden Ereignisse in Japan richtete Fujitsu die Golf Trophy 2011 als Charity-Veranstaltung aus. Denn als Mitglied der Fujitsu-Gruppe fühlen sich die Mitarbeiter am Standort Deutschland in besonderer Weise mit den Menschen in Japan verbunden. Für besondere Leistungen auf Fairway und Green konnten die Teilnehmer auch noch Zusatzspenden „gewinnen“ und das Spendenaufkommen erhöhen. Eine Tombola am Abend rundete das Spendenprogramm ab. Am Abschlussabend nahm unser Vorstandsmitglied Carl A. Siebel (links) den Scheck über 14.000 Euro von Rupert Lehner, Head of sales (Mitte) und Michael Drews, Senior Director large accounts, entgegen. Wir danken auch Lydia Raab, der Leiterin des Channel Business Development, und ihrem Team sehr herzlich für die Gesamtumsetzung der Spendenaktion!
Aktionstag für Japan im Georg-Büchner-Gymnasium: Als die Ausmaße der Katastrophe in Japan bekannt wurden, wollten die Schülerinnen und Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums in Köln sofort helfen: Mit Sammeldosen sind sie durch alle Klassen gegangen und haben auch auf der schuleigenen Homepage um Unterstützung geworben. Der Aktionstag wurde mit einem Gespräch zur Lage in Fukushima in der Aula abgerundet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 2.221 Euro! Wir danken herzlich für die Spenden und das tolle Engagement.
3000 bunte Kraniche auf der Leipziger Buchmesse: Origami heißt die Falttechnik, Cosplayer heißt der Verkleidungstrend. Beides ist eng mit Japan verbunden. Alexandra Lang und ihre Freunde, die durch ihr Hobby eine Nähe zur japanischen Kultur haben, ließ das Schicksal der Menschen
nach dem Erdbeben und dem Tsunami keine Ruhe – sie wollten helfen. Und das haben sie auch: 3000 Kraniche wurden gefaltet und gegen eine Spende auf der Leipziger Buchmesse verschenkt. 135 Euro kamen zusammen und wir sagen herzlich Danke für die Spende und die schönen Bilder mit den filigranen Bastelarbeiten.
Brillenfachgeschäfte sammeln für Ostafrika: Auch der Einzelhandel nutzt seine Möglichkeiten, Spenden für die hungernden Menschen in Ostafrika zu sammeln. So zum Beispiel die Brillengalerie in Göttingen (Foto), die eine Sammeldose aufgestellt und Faltblätter ausgelegt hat. Oder auch die Angestellten von Optik Albrecht aus Freiburg, die beim Straßensommerfest Waffeln zugunsten des guten Zwecks verkauft haben. Über 500 Unternehmen und Fördervereine haben für Ostafrika gespendet. Mit über 850.000 Euro sind über die vielfältigen Aktionen, sei es Mitarbeitersammlungen, Spenden des Aufsichtsrates, Sammlungen auf Sommerfesten, bei Kunden und auf Messen, zusammengekommen. Wir danken allen Mitarbeitern, die in ihren Unternehmen eine Spendenaktion angeregt haben, und allen Geschäftsführern und Vorständen für die großzügige Unterstützung!