Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Pam im Südpazifik / Vanuatu
  • Vanuatu: Das Leben nach Zyklon Pam

Zyklon Pam im Südpazifik Vanuatu: Das Leben nach Zyklon Pam

25-03-15

Text von Friedrich Machein (Wasseringenieur bei arche noVa)

Aus Flusswasser Trinkwasser gewinnen

Heute traf ich in der Ortschaft Epoule auf Jack Willie. Ihm gehört das Land am gleichnamigen Fluss, wo arche noVa in Kooperation mit ADRA in den nächsten Tagen eine Anlage zur Aufbereitung von Trinkwasser aus Flusswasser aufstellen wird. Das Trinkwasser soll anschließend per Tankwagen in fünf Orten mit etwa 3000 Menschen verteilt werden. Die dortigen Wasserpipelines werden aus Bächen in den Bergen gespeist, die durch Erdrutsche und umgestürzte Bäume im Zuge des Zyklons "Pam" jedoch zerstört wurden.

Abhängig vom Tourismus

Jack (45) lebt mit seiner Frau Annie (36), seinen Töchtern Ellina (21) und Marianne (9), Ellinas Ehemann Ken (25) und dem Baby Mary-Lucie (9 Monate) direkt am Ufer des Flusses. Seine Familie ist ziemlich arm und lebte vom Tourismus. Bevor Wirbelsturm Pam über Vanuatu fegte, kamen zahlreiche Touristen in Kreuzfahrtschiffen auf die idyllische Südsee-Insel. Jack bot für die Touristen Paddelfahrten mit seinem Einbaum-Boot an. Wenn die Ausflügler von ihren Flussfahrten zurückkamen, verkaufte Annie ihnen traditionell zubereitete Speisen. Für ihr eigenes Essen hatte die Familie einen Gemüsegarten.

Der Wirbelsturm zerstörte nicht nur die Hütten von Ellina, Ken und Mary-Lucy sowie das Zuhause von Jack und Annie, sondern auch das Kanu von Jack. Vom Gemüsegarten ist ebenfalls nichts mehr übrig. Die Familie steht vor dem Nichts.

Der stärkste Sturm seit Jahren

Seit vielen Jahren hatte es in der Gegend keinen so starken Sturm mehr gegeben. Deshalb dachten Jack und seine Familie am Abend des 14. März, dass auch dieses Mal alles gut gehen werde. Als es gegen 20:00 Uhr stark zu regnen begann und der Wind immer stärker wurde, saßen alle Familienmitglieder zusammen in der Hütte von Jack und hofften, es würde bald aufhören.

Als das Wetter jedoch immer schlimmer wurde, sich die ersten Tafeln des Blechdachs geräuschvoll lösten und in die schwarze Nacht geweht wurden, entschied sich die Familie zur Flucht. Der Regen fiel inzwischen waagerecht, man konnte kaum die Hand vor Augen sehen, berichtet Jack. So krochen sie, einander gegenseitig festhaltend, zur 50m entfernten Straße. Jack erinnert sich, dass sie alle große Angst hatten und ihnen ständig Sand und Blätter ins Gesicht geweht wurden. Nach einer gefühlten Ewigkeit erreichten sie das stabiler gebaute Haus von Bekannten.

Es kann als kleines Wunder bezeichnet werden, dass kein Familienmitglied verletzt wurde, nicht einmal das Baby von Ellina.

Wenig Hoffnung

Heute schauen Jack und seine Familie mit wenig Hoffnung in eine ungewisse Zukunft. Ihre Einnahmequellen, das Boot und der Garten sind zerstört. Derzeit leben sie alle zusammen in der 3x3 Quadratmeter großen Hütte von Jack. Gerne würde er ein neues Boot kaufen, doch das ist nicht leicht und ihr Geld ist mit den meisten Dokumenten beim Einsturz von Jacks Hütte verlorengegangen. Wenigstens Jacks Geburtsurkunde konnten sie in den Trümmern wiederfinden und trocknen.

Jack glaubt nicht, dass die Touristen wiederkommen. Wer will schon eine zerstörte Insel sehen, fragt er sich. Die Reiseagentur könnte ihn ohnehin nicht erreichen, da die Handynetze seit dem Sturm zusammengebrochen sind.

Und dann sagt er noch: „Wir können im Moment vielleicht kein Geld verdienen und sind selbst auf humanitäre Hilfe angewiesen, aber wenigstens können wir mit unserem Land durch die Trinkwasserstation jetzt anderen helfen, die noch schlechter dran sind.“

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Zyklon Pam

Zyklon Pam

Zyklon Pam: Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie ein Wirbelsturm entsteht!


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung