Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Weltflüchtlingstag: Syrische Flüchtlinge in Jordanien leben in Armut
Eine Frau zusammen mit ihrem Sohn.

Hilfe für Flüchtlinge Weltflüchtlingstag: Syrische Flüchtlinge in Jordanien leben in Armut

19-06-17

von CARE

CARE-Studie zeigt, dass die Abhängigkeit von humanitärer Hilfe wächst

In Jordanien leben 82 Prozent der syrischen Flüchtlinge unterhalb der Armutsgrenze. Darauf weist die Hilfsorganisation CARE im Vorfeld des Weltflüchtlingstages hin. Die neue Studie „Seven Years into Exile“ zeigt, dass die Abhängigkeit von Hilfsleistungen im siebten Jahr der Syrienkrise wächst. 
 
Insgesamt gaben 40 Prozent der befragten Flüchtlinge Hilfsleistungen als ihre einzige Einnahmequelle an – ein Anstieg um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Mütter und Väter geben alles, um ihre Familien zu ernähren, aber ohne Einkommen geraten die Flüchtlinge immer tiefer in eine Spirale aus Armut und Verschuldung“, sagt Marten Mylius, CARE-Nothilfekoordinator im Nahen Osten.
 
Syrische Flüchtlinge in Jordanien sind zusätzlich mit sich stark verändernden Geschlechterrollen konfrontiert. „Frauen müssen ihre Familien vermehrt finanziell unterstützen, teilweise auch als alleiniges Familienoberhaupt“, so Mylius. „Das sorgt für Spannungen und höhere Erwartungen an Frauen, die sich bereits um Familie und Haushalt kümmern.“

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick

  • 78 Prozent der Flüchtlinge sind arbeitslos. Nur einer von fünf syrischen Flüchtlingen besitzt eine offizielle Arbeitserlaubnis. Grund dafür sind schwierig zu erfüllende Bedingungen für den Erwerb einer Arbeitserlaubnis und fehlende Arbeitsplätze.
  • 89 Prozent sind verschuldet, weil die Kosten für Miete, Essen und Medizin das monatliche Einkommen im Schnitt um 25 Prozent übersteigen.
  • Etwa ein Drittel der Familien wird von Frauen geführt. Als Verantwortliche für Haushalt und Familie suchen Frauen eher flexiblere Arbeit, die sie von zu Hause aus erledigen können. Schwarzarbeit setzt sie hohen Sicherheitsrisiken aus.

CARE fordert deshalb, an Lösungen für Familien zu arbeiten, es müsse realistische Zukunftsperspektiven geben, sowohl für Männer als auch Frauen. „So lange der Krieg andauert, herrscht Not, sowohl für syrische Flüchtlinge als auch Jordanier. Sie brauchen eine Hand, die ihnen aufhilft. Die internationale Gemeinschaft muss diesen langen Weg gehen. Es ist noch nicht zu spät“, sagt Mylius.

Hintergründe zur Studie „Seven Years into Exile“

Im April 2017 wurden 2.184 Personen in Jordanien befragt, darunter syrische Flüchtlinge, Jordanier, CARE-Personal, Regierungsmitglieder Jordaniens und Mitarbeiter lokaler Hilfsorganisationen. Die Teilnehmer wurden zu den Bereichen Wohnen, Nahrung, Ausgaben, Bildung, Gesundheitsversorgung, Sicherheit und Beziehung zu den Gastgemeinden interviewt.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Ein Flüchtlingslager in Griechenland - Menschen jeden Alters fliehen weltweit vor Hunger und Gewalt

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Flüchtlinge

Weltweit fliehen mehr als 80 Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Flüchtlingen helfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe für Flüchtlinge

Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Hilfe für Flüchtlinge: Mehr über unsere Hilfe in Syrien
Flüchtlingshilfe weltweit: Wir helfen auf allen Stationen der Flucht


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge

BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast: Angekommen, und weiter?

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung