von Aktion Deutschland Hilft
Kurz vor Weihnachten hatte ein Brand die Flüchtlingsunterkunft in Lipa, Bosnien-Herzegowina, unbewohnbar gemacht. Nun versuchen Hunderte Menschen im Norden des Landes, bei Schnee und Kälte im Wald zu überleben. Bei Minusgraden harren sie in improvisierten Unterkünften aus.
Update 16.02.2021
Bosnien: Katastrophale Zustände in Lipa
"Die medizinische Versorgung der Menschen ist eine Katastrophe", sagt Douglas Graf von Saurma-Jeltsch, Präsident von Malteser International, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Viele Geflüchtete leideten an Atemwegserkrankungen und Unterkühlung, zudem seien viele in einem psychisch desolaten Zustand.

"Wir müssen diesen Menschen an der Außengrenze der EU schnell helfen, denn der Winter ist derzeit eisig. Sie sind dringend auf unsere Hilfe angewiesen", sagt von Saurma-Jeltsch weiter.
Winterhilfe für Geflüchtete
Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten den Menschen rund um das Camp Lipa jetzt Winterhilfe: Malteser International finanzieren medizinische Verbrauchsmaterialien, mit denen Sanitäter:innen die Menschen versorgen können.
Help – Hilfe zur Selbsthilfe und action medeor hatten im Januar ihre gemeinsame Nothilfe mit lokalen Partnern gestartet und vor Ort warme und regenfeste Stiefel, Schlafsäcke, Hygienepakete und Salben gegen Hautkrankheiten verteilt.

Update: 14.01.2021
Lipa: Wie ist die Situation vor Ort?
Die Unterschlupfe, die sich die Geflüchteten im Wald gebaut haben, bestehen aus Plastikplanen, gespannt über Äste. "Das ist schrecklich", sagt Ahmed Shuman, ein 22-jähriger Mann aus Bangladesch, einem Reporterteam der ARD. "Von unten kommt Wasser rein, es gibt hier keinen Ort, an dem es trocken ist."
Nach Angaben internationaler Hilfsorganisationen gibt es in der Region 180 inoffizielle Camps – Waldlager mit bis zu 300 Menschen. Versuche der Behörden Bosnien-Herzegowinas, neue Lager zu errichten, scheitern bisher am Widerstand der Kommunen. Andere offizielle Camps, in denen auch Frauen und Kinder leben, sind überfüllt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Der humanitäre Bedarf im #LipaCamp ist groß: Die Menschen brauchen dringend warme Kleidung, Nahrungsmittel, medizinische und sanitäre Versorgung sowie Schlafsäcke. #Help leistet #Nothilfe: https://t.co/CvbUFUpACf https://t.co/IVQs8SZPGw
— Help (@HELPfromGermany) January 11, 2021
"Hilfe ist humanitär geboten"
Die hygienischen Bedingungen sind bedenklich. Nässe und Kälte breiten sich aus, die Geflüchteten werden nur notdürftig medizinisch versorgt. "Die Zustände, unter denen die Menschen rund um Lipa leben müssen, sind menschenunwürdig", sagt Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von action medeor. "Die Menschen werden schlicht allein gelassen, unsere Hilfe ist nun humanitär geboten."
Auch die humanitäre Lage an der Grenze zur EU bleibt angespannt. "Die Menschen haben ein Anrecht darauf, dass ihr Asylgesuch geprüft wird", fordert Karin Settele, Geschäftsführerin von Help – Hilfe zur Selbsthilfe. Es sei nicht tragbar, dass geflüchtete Menschen an der Grenze zu Europa misshandelt und ihnen Kleidung, Schuhe und Geld abgenommen werden.
So helfen wir gemeinsam in Lipa
Am 14. Januar haben Help und action medeor erstmals die gemeinsame Winterhilfe in Bosnien-Herzegowina gestartet. Die Helfer:innen verteilen warme und regenfeste Stiefel, Schlafsäcke, Hygienepakete und Salben gegen Hautkrankheiten.
"Wir tun alles dafür, um unserem humanitären Auftrag gerecht zu werden. Wir dürfen die Geflüchteten jetzt nicht alleine lassen", warnt Settele, die seit 25 Jahren mit der Region vertraut ist.
Empfohlener redaktioneller Inhalt von MDR aktuell
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Im Norden von Bosnien leben Geflüchtete in leerstehenden Häusern und im Wald, nachdem das Camp Lipa abgebrannt ist. Karin Settele vom Verein Help beschreibt die Lage vor Ort. https://t.co/k4CEiiuZAg
— MDR AKTUELL (@MDRAktuell) January 14, 2021
Hilfe für Geflüchtete weltweit
79,5 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Gewalt und Verfolgung. Unser Bündnis hilft weltweit. Ihre Spende macht das möglich!
Stehen Sie geflüchteten Familien gemeinsam mit uns zur Seite und helfen Sie auf allen Stationen der Flucht. Helfen Sie Geflüchteten jetzt – mit Ihrer Spende!
Mit Blick auf die Corona-Pandemie weiten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft ihre Maßnahmen aus, damit das Virus sich nicht weiter ausbreitet. Das ist vor allem für Menschen auf der Flucht wichtig, die kein schützendes Zuhause haben. Und im Winter helfen wir Geflüchteten außerdem mit Decken, Kleidung und Notunterkünften.
So hilft unser Bündnis auf allen Stationen der Flucht:
- Afghanistan: Wir sorgen dafür, dass Binnenvertriebene Lebensmittel und Hygieneartikel erhalten.
- Jemen: Wir verteilen Lebensmittel, Trinkwasser, Medikamente und errichten Notunterkünfte.
- Somalia: Wir kümmern uns in Zeiten langanhaltender Dürren um Wassertransporte und stellen die Wasserinfrastruktur wieder her. Und wir verteilen Bargeld, damit die Menschen selbstbestimmt bleiben.
- Südsudan: Wir versorgen die Menschen mit Trinkwasser, behandeln schwer unterernährte Kinder mit Spezialnahrung, bauen Saatgutbanken auf und legen Gemeinschaftsgärten an, um die Ernährungssituation auch grundsätzlich zu verbessern.
- Syrien: Wir verteilen Nahrungsmittel und Trinkwasser; außerdem bauen und reparieren wir Unterkünfte für Geflüchtete, die bei den schweren Erdbeben im Februar 2023 zerstört wurden.
- Ukraine: Wir helfen beim Wiederaufbau, sorgen dafür, dass Frauen und Mädchen besonderen Schutz erhalten und leisten psychosoziale Unterstützung.
- Bangladesch: Wir helfen geflüchteten Rohingya-Familien aus Myanmar in den Flüchtlingscamps mit Notunterkünften, Hygieneschulungen und frischem Trinkwasser.
- Demokratische Republik Kongo (DR Kongo): Wir helfen schwer kranken und mangelernährten Menschen aus der Zentralafrikanischen Republik, dem Südsudan oder Angola: mit Notfallnahrung und Medikamenten. Fortbildungen für das örtliche Gesundheitspersonal helfen den Menschen nachhaltig.
- Griechenland: Wir helfen Flüchtlingen, Traumata zu verarbeiten, beraten sie in Asylrechtsfragen und helfen bei der Gesundheitsversorgung.
- Jordanien: Wir unterstützen aus Syrien geflüchtete Menschen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt, vor allem Frauen.
- Kolumbien: Wir helfen Binnenvertriebenen und Flüchtlingen aus Venezuela mit Trinkwasser und Lebensmitteln. Und wir sorgen dafür, dass Frauen und Mädchen besonderen Schutz erhalten.
- Libanon: Wir leisten medizinische Hilfe, verteilen Medikamente an chronisch kranke Libanes:innen und syrische Geflüchtete und betreiben mobile Kliniken.
- Tschad: Wir verteilen Lebensmittel und Hygieneartikel; außerdem stellen Helfende Toiletten bereit und bauen oder reparieren Brunnen.
Danke, dass Sie Menschen in Not helfen. Danke für Ihre Spende!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit
Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!