Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Taifun Philippinen
  • Ausbildung von Lebensrettern auf den Philippinen
Kinder schwimmen im Wasser auf den Philippinen. Fotos
Fotos
Ein Kind hängt an einem Floß auf den Phlippinen. Das Mädchen lernt Schwimmen.
© action medeor
Trotz der Nähe zum Wasser können viele Menschen auf den Philippinen nicht richtig schwimmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder schwimmen im Wasser auf den Philippinen.
© action medeor
Nun soll Schwimmen in den Schulunterricht integriert werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Männer und Frauen nehmen an einer Schulung für Lebensrettung teil auf den Philippinen.
© action medeor
Zwischenzeitlich werden Freiwillige zu Lebensrettern ausgebildet - hier bei einer Übung zur Wiederbelebung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Schon 5 Euro können das Leben eines Menschen dauerhaft verbessern. Ihre Spende hilft!
© Aktion Deutschland Hilft
Schon 5 Euro können das Leben eines Menschen dauerhaft verbessern. Ihre Spende hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Taifun Philippinen Ausbildung von Lebensrettern auf den Philippinen

05-09-16

von action medeor

Ein Netzwerk an Lebensrettern

Auch wenn internationale Organisationen bei großen Katastrophen immer schneller reagieren, sind es trotzdem die Menschen vor Ort – Familienangehörige, Nachbarn, lokale Institutionen auf Gemeindeebene - die im Katastrophenfall als erstes vor Ort sind, erste Hilfe leisten und Rettungsmaßnahmen durchführen. Sie zu stärken und ihre Fähigkeiten als „First Responder“ auszubauen ist Ziel dieses Projekts. Dabei geht es besonders um Gemeinden, die aufgrund ihrer abgeschiedenen oder schwererreichbaren Lage im Fall von Katastrophen lange auf externe Hilfe warten müssen bzw. auf ihrer Insel nur eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung und Rettungsdiensten haben.

Zusammen mit der Philippine Lifesaving Society, Inc. aus Manila wurden die Bewohner der beiden Inseln Gigantes Norte und Gigantes Sur über Maßnahmen der Lebensrettung aufgeklärt und 100 Freiwillige als Lebensretter ausgebildet. In der 9-tägigen Schulung lernten die Freiwilligen Erste Hilfe, Durchführung von Rettungsmaßnahmen an Land und im Wasser (Rettungsschwimmer) und erhielten die notwendige Erste Hilfe Ausstattung. Die gesamte Bevölkerung wurde mit verschiedenen Aktivitäten und Kampagnen für das Thema „Vorbereitung auf Katastrophen“ sensibilisiert. Unter dem Motto „One Lifesaver per Family“ haben die ausgebildeten Lebensretter weitere Freiwillige rekrutiert und ein Netzwerk an Lebensrettern in ihren Gemeinden aufgebaut. 

Stärkung des Notfall- und Katastrophenmanagements

Anfang Januar 2016 ist die zweite Projektphase gestartet. Aufbauend auf den Erfahrungen und Trainings im Jahr 2015 wurde schnell klar, dass ein funktionsfähiges Notfall- und Katastrophenmanagement in so einer abgelegenen Inselgruppe einen umfassenderen Ansatz benötigt. Bis Dezember 2016 werden Kapazitäten und Fähigkeiten der lokalen Bevölkerung weiter in den Bereichen Gesundheit und Notfallmanagement aufgebaut. Folgende Projektaktivitäten wurden mit der Bevölkerung identifiziert und beschlossen: Ein aus 16 Lebensrettern bestehendes Emergency Response Team wird weiter fortgebildet (Rettungsschwimmen, Behandlung von Verletzungen, Rettungsmaßnahmen) und erhält das notwendige Ausstattung, um bei Notfällen schnell reagieren und Menschenleben schützen beziehungsweise retten zu können.

Schwimmen als Teil des Schulunterrichts 

Obwohl alle Bewohner direkt am Wasser leben und sich viele Tätigkeiten im beziehungsweise auf dem Wasser abspielen, können nur wenige Menschen richtig schwimmen. Dies gilt besonders für Kinder, die in diesem aquatischen Umfeld einem besonders hohen Ertrinkungsrisiko ausgesetzt sind. Sowohl im normalen Alltag als auch im Fall von Naturkatastrophen sind gute Fähigkeiten im Schwimmen und allgemeinem Umgang mit Wasser eine Möglichkeit, das Risiko deutlich zu reduzieren. In enger Zusammenarbeit mit der Schulbehörde auf der Hauptinsel und den vier Grundschulen auf den beiden Inseln werden Sportlehrer durch die Partnerorganisation PLS zum Schwimmtrainer ausgebildet. Nach den Sommerferien 2016 wird der Schwimmunterricht dann fest in den Schulunterricht integriert.

Verbesserung der Gesundheitsversorgung

Mit verschiedenen Trainings werden die Gemeindegesundheitshelfer in verschiedenen Gesundheitsthemen fortgebildet. Besonders besorgniserregend ist die Unterernährung vieler Kinder. Trainingsveranstaltungen für die Gesundheitshelfer und Aufklärungsveranstaltungen für die Familien soll zu einer Verbesserung der Gesundheitssituation in der Bevölkerung führen.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Taifun Philippinen

Taifun Rai Philippinen: Jetzt spenden & helfen!

Taifun Rai: Erfahren Sie, wie unser Bündnis auf den Philippinen hilft!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Videos
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Infografiken
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Weitere Informationen
Die Philippinen im Detail: Philippinen - Länderinfos
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung