Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • en
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Presse|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Freunde der Erziehungskunst
Spielende Kinder in Nepal
© Freunde der Erziehungskunst

Über den Paritätischen im Bündnis aktiv Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.

Notfallpädagogische Arbeit in Kriegs- und Katastrophengebieten

Jedes Jahr erfahren Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt traumatische Erlebnisse. Unverarbeitete Traumata können noch Jahre später zu schweren Symptomen führen und die Entwicklung junger Menschen nachhaltig beeinträchtigen.

Die Notfallpädagogik der Freunde der Erziehungskunst will traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Kriegs- und Katastrophengebieten mit pädagogischen Maßnahmen helfen, ihre oft furchtbaren Erfahrungen zu verarbeiten.

Psychosoziale Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Im Mittelpunkt der Arbeit unserer Bündnisorganisation steht die psychosoziale Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen, die von Naturkatastrophen oder bewaffneten Konflikten besonders betroffen sind.

Das Konzept der Notfallpädagogik basiert auf den Methoden der Waldorfpädagogik und verwandten Therapieformen. Dazu gehören unter anderem Elemente der Kunsttherapie, Abenteuer- und Zirkuspädagogik.

Notfallpädagogik: Ausbildung von Fachkräften

Um Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, langfristig und nachhaltig wieder Halt zu finden, schulen die Teams der Hilfsorganisation außerdem lokale Fachkräfte in notfallpädagogischen Maßnahmen – theoretisch und praktisch. 

Freunde der Erziehungskunst: Hilfe auch für Eltern

Ein weiterer Bestandteil der Notfallpädagogik ist die Arbeit mit den Eltern, die ebenfalls oft durch Naturkatastrophen oder menschengemachte Krisen traumatisiert sind.

Durch psychosoziale Bildung erhalten sie die Möglichkeit, traumabedingte Verhaltensänderungen ihrer Kinder zu verstehen und zu erkennen, wie sie ihnen helfen können. Das ist wichtig, denn viele Eltern fühlen sich in solchen Situationen hilflos.

Hilfe weltweit: Notfallpädagogik seit 2006

Die von Menschen verursachte Gewalt und die durch den Krieg schwer traumatisierten Flüchtlinge im Libanon gaben den Anstoß für das erste Pilotprojekt der Freunde der Erziehungskunst.

Nach einer Begegnung mit kriegstraumatisierten Kindern und Jugendlichen in einem Flüchtlingslager in Beirut, Libanon, im Jahr 2006 entwickelten die Freunde der Erziehungskunst ein umfassendes Konzept zur Notfallpädagogik. 

Notfallpädagogik-Teams helfen weltweit

So wurde die Notfallpädagogik neben der Vermittlung von Waldorfpädagogik und dem internationalen Freiwilligendienst zu einem weiteren wichtigen Arbeitsbereich des Zusammenschlusses. Seitdem gab es zahlreiche Einsätze in Kriegs- und Katastrophengebieten, etwa in China, Gaza, Indonesien, Haiti, Kirgisistan, Kenia, Japan und der Ukraine. 

Neben den akuten Nothilfe-Einsätzen  unterstützen die Helfenden auch langfristige Projekte. Ein wichtiges Ziel ist der Aufbau von notfallpädagogischen Teams weltweit, damit die Expert:innen vor Ort in Notsituationen sofort handeln können. 

Derzeit gibt es Notfallpädagogik-Teams in 27 Ländern der Welt.

 

Logo Freunde der Erziehungskunst

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Tel.: 0721/3548 06-144
Fax: 0721/3548 06-180
E-Mail: notfallpaedagogik(at)freunde-waldorf.de
Internet: www.freunde-waldorf.de/notfallpaedagogik.html

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Standort Freunde der Erziehungskunst
Rudolf Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Gründung 1971
Bündnismitglied seit: 2011
Anzahl Mitarbeiter 9 hauptamtlich
über 900 ehrenamtlich (in 43 Ländern)
Arbeitsschwerpunkte Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche in Kriegs- und Katastrophengebieten durch pädagogische Maßnahmen.
Aktionsraum weltweit
Vorstand Nana Göbel, Johannes Prahl,
Susanna Rech-Bigot, Daniel Engelsman


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft



Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung