Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • en
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • HelpAge Deutschland
Helfer trägt Sack © HelpAge/Jonas Wresch Fotos
Fotos
Ältere Menschen sitzen in einem Haus in Afrika
© HelpAge
Im Zuge des demographischen Wandels nimmt auch die Verbreitung chronischer Krankheiten drastisch zu. Nicht behandelte Augenerkrankungen führen z.B. sehr oft zu Blindheit – und damit meistens auch zum Verlust der Einkommensquelle. HelpAge hilft u.a. mit Augen-Operationen und der Ausbildung von Gesundheitspersonal.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer trägt Sack © HelpAge/Jonas Wresch
© HelpAge/Jonas Wresch
In Notsituationen versorgt HelpAge die oft übersehenen oder vergessenen älteren Menschen und stellt Hilfsgüter zur Verfügung, die dem besonderen Bedarf der Alten angepasst sind. Außerdem wird z.B. berücksichtigt, dass ältere Menschen Verteilungsorte nur schwer erreichen können und keine großen Pakete tragen können. Die Lösung ist oft ein „Lieferservice“ für die älteren Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mann sitzt mit Kindern auf der Straße
© Helpage
Fast zwei Millionen Menschen aus Afghanistan und den Stammesgebieten entlang der Grenze sind in Pakistan auf der Flucht. Bargeldtransfers und Gesundheitsversorgung durch HelpAge sollen v.a. die älteren Flüchtlinge dabei unterstützen, ihr Leben im Flucht-Kontext würdevoll zu gestalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine ältere Frau sitzt mit Kindern in einem Haus.
© Kate Holt/Eyevine
Neun von zehn durch AIDS verwaiste Kinder in Sub-Sahara-Afrika werden von ihren Großeltern versorgt. HelpAge unterstützt die Großeltern mit Renten – einem der stärksten Instrumente zur Armutsreduzierung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau schaut aus einer Tür heraus.
© HelpAge
Ältere Menschen sind ungleich stärker von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen als andere Gruppen und v.a. in Entwicklungsländern altert die Landbevölkerung besonders schnell. HelpAge unterstützt sie mit Anpassungsstrategien, damit sie ihre Lebensgrundlagen besser schützen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Über den Paritätischen im Bündnis aktiv HelpAge Deutschland

HelpAge Deutschland fördert die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte alter Menschen. Dies wird immer wichtiger, denn schon Mitte dieses Jahrhunderts wird es weltweit erstmals mehr alte als junge Menschen geben. Die von HelpAge unterstützten Projekte sollen alten Menschen Anerkennung, finanzielle Absicherung, Wohlergehen und ein Leben in Würde ermöglichen.
HelpAge Deutschland ist Mitglied des weltweit Netzwerkes HelpAge International (www.helpage.org) mit 120 Mitgliedsorganisationen in 75 Ländern.

Alte Menschen in Katastrophen unsichtbar

Alte Menschen sind weltweit von Katastrophen besonders betroffen. Sie sind weniger mobil, körperlich schwächer, haben größere gesundheitliche Probleme und werden bei den Hilfsmaßnahmen regelmäßig übersehen. Die meisten internationalen Geber konzentrieren sich bei Katastrophen auf die Hilfe für Kinder und Frauen. Dies erscheint besonders fatal, bedenkt man, dass 60 Prozent der älteren Menschen weltweit in ländlichen Regionen leben, die von Katastrophen besonders betroffen sind.

Soforthilfe für die Opfer

In Katastrophen geht es zu allererst um das Überleben der betroffenen Menschen. HelpAge hilft hier zusammen mit seinem internationalen Netzwerk und Partnern vor Ort. Die Hilfe richtet dabei ihr besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse alter Menschen, bezieht aber auch ihre Familien mit ein. Insbesondere Kinder werden dabei unterstützt, denn sie werden oftmals von den Senioren betreut. HelpAge setzt sich vor Ort dafür ein, dass die Hilfsorganisationen und lokalen Regierungen die alten Menschen in Hilfsmaßnahmen einbeziehen. Darüber hinaus sorgt HelpAge dafür, dass sich alte Menschen in und nach Katastrophen aktiv in Entscheidungen einbringen können.

Hilfsgüter und Wiederaufbau

HelpAge sorgt für eine gesonderte Verteilung von Hilfsgütern an alte und schwache Menschen, da diese sich gegen Jüngere und Stärkere oft nicht durchsetzen können. Diese Güter sind an die besonderen Bedürfnisse alter Menschen angepasst, berücksichtigen zum Beispiel besondere Ernährungsgewohnheiten. Auch für die gesundheitliche Versorgung wird durch spezielle medizinische Teams, Medikamente und Hilfsmittel wie Rollstühle gesorgt und dabei werden auch chronische Erkrankungen wie z.B. Diabetes berücksichtigt. Alte Menschen verlieren durch ein Erdbeben oder eine Flutkatastrophe oft alles, wofür sie ein Leben lang gearbeitet haben. HelpAge hilft deshalb sowohl mit psycho-sozialer als auch mit finanzieller Unterstützung, Traumata ab- und eine Existenz wiederaufzubauen.

Alte Menschen in die Katastrophenprävention einbeziehen

Der Vorbeugung von Katastrophen kommt eine immer größere Bedeutung zu. Das Wissen alter Menschen über die Vorhersage von und das richtige Verhalten in Katastrophen wird dabei bisher kaum genutzt. Alte Menschen sind nicht nur Opfer, sondern können wichtige Beiträge zur Bewältigung von Katastrophen und Krisen leisten. Dies versucht HelpAge in seinen Projekten aktiv zu fördern. Bei der Entwicklung lokaler Aktionspläne für das Katastrophenmanagement werden z.B. die speziellen Kenntnisse und Bedürfnisse alter Menschen besonders berücksichtigt.

HelpAge Deutschland

HelpAge Deutschland e.V.
Arndtstr. 19
49080 Osnabrück
Tel.: 0541-5805404
Fax: 0541-58054066
E-Mail: info(at)helpage.de
Internet: www.helpage.de

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Clezensia leitet eine Selbstverteidigungsgruppe für ältere Frauen in Tansania

Starke Frauen in Tansania

Clezensia Ichumbaki ist 67 Jahre alt und setzt sich mit Unterstützung von HelpAge mit Tatendrang und Leidenschaft für die Rechte der Frauen in Tansania ein.

Zwei Frauen lachend bei einem Hilfsprojekt in Moldawien

#Herzensprojekt: Würde & Selbstbestimmung im Alter

Unsere Bündnisorganisation HelpAge unterstützt ältere Menschen in Moldawien mit verschiedenen Hilfsprojekten, um ihre Lebenssituation ganzheitlich zu verbessern.

Das Augenlicht der 61-jährigen Nigist Atnafu aus Addis Abeba wird von einem Arzt untersucht

Äthiopien: Die Zukunft vor Augen

Erfahren Sie in diesem Artikel wie unsere Bündnisorganisation HelpAge die medizinische Versorgung von älteren Menschen in Äthiopien sichert.

Alte Frau mit Enkeltochter

Wertschätzung für das Alter sinkt

Im Interview mit dem Geschäftsführer von HelpAge, Michael Bünte, wird über Altersarmut und Altern in unserer Gesellschaft gesprochen.

Über HelpAge

Geschäftsführerin Sonja Birnbaum

Sonja Birnbaum
Geschäftsführerin von HelpAge

Tel.: +49 (0)541-580 540 55
Fax: +49 (0)541580 540 66
E-Mail: birnbaum(at)helpage.de
Internet: www.helpage.de
Facebook: HelpAge


HelpAge HelpAge Deutschland e.V.
Standort HelpAge Deutschland e.V.
Arndtstr. 19
49080 Osnabrück
Gründung 12. Juli 2005
Bündnismitglied seit: 2012
Anzahl Mitarbeiter 20
Arbeitsschwerpunkte Nothilfe und Nothilfeprojekte, Entwicklungsprojekte (Einkommen, Gesundheit, Gender, Rechte)
Aktionsraum Deutschland (Bildung) und weltweit
Schirmherren und Schirmdamen Hannelore Hoger, Dr. Henning Scherf, Barbara Auer, Walter Sittler, Annika Ernst, Thorsten Schröder, Jan Fitschen
Vorstand Lutz Leisering, Andreas Landwehr, Karl-Heinz Vieth, Mechtild Schröder (Ombudsperson), Timm Bücher


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung