Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Not der Flüchtlinge
Der Wintereinbruch stellt Menschen auf der Flucht vor neue Herausforderungen. Minustemperaturen setzen vor allem den Kleinsten stark zu. Fotos
Fotos
Schnee fällt in einem Flüchtlingslager im Irak. Der Winter ist lebensbedrohlich für die Flüchtlinge.
© Islamic Relief
Für Menschen auf der Flucht kann die kalte Jahreszeit schnell lebensbedrohlich werden. Schnee, Regen und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verschärfen die ohnehin schwierige Situation der Flüchtlinge zusätzlich. Ohne Hilfe sind die Menschen der Kälte schutzlos ausgeliefert, es drohen Unterkühlungen und im schlimmsten Fall das Erfrieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Besonders alte Menschen leiden unter den Strapazen der Flucht. Sie werden ihre Heimat vermutlich nie wiedersehen.
© ADRA
Vor allem alte Menschen leiden unter der Tatsache, dass sie ihre Heimat vermutlich nie wieder sehen werden…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Kind steht in einem Flüchtlingslager. Der Winter ist hart für die Kleinen, die häufig noch keinen Tag Frieden erlebt haben.
© ADRA
…während viele syrische Kinder noch nie einen Tag Frieden erlebt haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Matratzen und Decken helfen den Menschen, über die langen, eisigen Nächte auf der Flucht zu kommen.
© ADRA
Die Hilfsorganisationen des Bündnisses unterstützen die Menschen auf der Flucht und in den Flüchtlingslagern. Sie verteilen Plastikplanen, Matratzen und Decken gegen die Nässe und Kälte des Bodens.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau wärmt sich an einem kleinen Ofen. Auf diesem kann sie sich auch eine warme Mahlzeit zubereiten.
© Malteser International
Um die Menschen gegen den Frost zu schützen, werden kleine Heizöfen, Brennholz und Kanister mit Treibstoff verteilt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Familie sitzt in einem der winterfesten Zelte, die die Hilfsorganisationen des Bündnisses in den vielen Flüchtlingslagern und auf den Fluchtrouten errichten.
© Johanniter
In Flüchtlingslagern werden winterfeste Zelte aufgebaut, damit die Menschen vor Schnee, Sturm und Kälte Schutz suchen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hunger kühlt den Körper aus. Daher verteilen die Hilfsorganisationen auch Nahrungsmittel an die Flüchtlinge.
© Johanniter
Auch Nahrung und heiße Getränke werden an die Menschen verteilt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jacken und warme Schuhe sind wichtig, denn sie schützen nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Krankheiten.
© Johanniter
Viele Flüchtlinge besitzen nur die Kleidung, die sie am Leib tragen. Daher verteilen die Organisationen winterfeste Schuhe, gefütterte Jacken, Mützen und Handschuhe, Pullover, Wollsocken und wärmende Decken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Vor allem auf der Flucht brauchen Menschen einen Ort, um sich auszuruhen. Daher werden winterfeste Zelte an Grenzübergängen errichtet.
© Habitat for Humanity
An Grenzübergängen werden Zelte errichtet, in denen sich die Flüchtlinge aufwärmen und im Warmen essen und trinken können, es gibt Sanitäranlagen, Wickelräume für Mütter mit kleinen Kindern und Schlafräume mit Feldbetten und warmen Decken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jetzt helfen & Förderer werden!
© Aktion Deutschland Hilft
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

News Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Not der Flüchtlinge

12-12-16

Sie schlafen auf dem nackten Betonboden, gefrorener Erde oder in zugigen Zelten: Wenn der Winter im Nordirak, in Syrien und seinen Nachbarstaaten, in Afghanistan, der Türkei oder Griechenland hereinbricht, beginnt für viele Flüchtlingsfamilien ein Alltag in beißender Kälte. Mit einer Online-Kampagne will das Hilfsbündnis „Aktion Deutschland Hilft“ auf die Not dieser Menschen aufmerksam machen.

Vom kalten Boden trennt sie nur eine dünne Plastikplane

Seit über zwei Jahren lebt die syrische Familie Shamsa in einem Zelt in Jordanien, an der Grenze zur Heimat. Im Winter fällt hier Schnee. Das einzige, das die Füße der sechsköpfigen Familie vom aufgeweichten, kalten Erdboden trennt, sind eine dünne Plastikplane und ein durchgewetzter Teppich. Die Eltern schlafen mit ihren vier Kindern auf handbreiten Matratzen. Die Johanniter haben an Familie Shamsa und tausende andere Winterkleidung verteilt. Für viele der Jungen und Mädchen ist es die erste in ihrem Leben. „Meine Kinder haben sich so darüber gefreut. Sie wollten die Kleidung zuerst gar nicht anziehen, um sie nicht schmutzig zu machen“, berichtet der 36-jährige Vater Abu. „Wir sind unglaublich froh, dass unsere Kinder vor der Kälte geschützt sind.“

"Die wenigsten Flüchtlingssiedlungen sind barrierfrei"

Am meisten leiden die Kinder, die Alten – und Menschen mit Behinderung: Menschen, die im Rollstuhl sitzen oder mit Gehstützen laufen, die durch Minen und Bomben schwer verletzt sind. „Für sie ist es besonders schwierig, an humanitäre Hilfe zu gelangen“, weiß Eva-Maria Fischer, Pressesprecherin bei Handicap International. „Die wenigsten Flüchtlingssiedlungen sind barrierefrei. Viele Menschen können sich aber kaum bewegen, wenn Regen und Schnee die Böden in Schlamm verwandeln.“ Die Hilfsorganisation unterstützt im Nordirak Vertriebene aus der Stadt Mossul.

Am 13. Dezember startet die Online-Kampagne zur Winterhilfe

Die Hilfsorganisationen von „Aktion Deutschland Hilft“ stehen den Menschen gemeinsam bei. AWO International leistet Winterhilfe im kleinen Land Libanon, das 1,2 Millionen Hilfesuchenden Unterschlupf gewährt. Flüchtlinge erhalten Planen, Isolierfolie und Schlafmatten. Help – Hilfe zur Selbsthilfe und CARE unterstützen Bedürftige in Syrien, etwa mit Lebensmitteln, Neugeborenen-Paketen, Öfen, Heizmaterial, Decken und Kleidung. Malteser International verteilt Zelte und Decken in den völlig überfüllten Flüchtlingslagern nahe Aleppo. Auch den Menschen im Nordirak, die vor den jüngsten Kämpfen mit nicht mehr als ihren Kleidern am Leib geflohen sind, stehen sie bei, mehr als die Hälfte von ihnen sind Frauen und Kinder. ADRA verteilt im harten afghanischen Winter unter anderem nahe der Stadt Bamyan Holzkohle und Decken an Flüchtlinge, die in Lehmhütten und Höhlen bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad ausharren.

Die Online-Kampagne zur Winterhilfe startet am 13. Dezember auf aktion-deutschland-hilft.de/winterhilfe und in den sozialen Netzwerken. Mit der Weihnachts-Aktion „Eine Spende ist das schönste Geschenk“ macht das Hilfsbündnis zudem auf die verheerende humanitäre Lage in vielen Ländern der Welt aufmerksam.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Hilfe für Flüchtlinge

Jetzt spenden: Hilfe für Flüchtlinge

Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Hunger. Unsere Hilfsorganisationen leisten Nothilfe. Mit Ihrer Spende können Sie helfen!

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Flüchtlinge

Weltweit fliehen mehr als 80 Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Flüchtlingen helfen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung