WASH (Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene)
ein Schwerpunkt in der Humanitären Hilfe. Zu den WASH-Maßnahmen gehören die Sicherung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser und eine hygienische Abwasserentsorgung und der Bau von Toiletten; ebenso wie die Verteilung von Hygieneartikeln wie Seife und Desinfektionsmittel. Durch mangelnde Hygiene können nach Katastrophen große gesundheitliche Risiken entstehen. WASH verhindert unter anderem, dass Krankheiten wie Cholera sich ausbreiten.
World Bank (Weltbank)
Die Weltbankgruppe ist eine multinationale Entwicklungsbank. Ihre wichtigste Aufgabe besteht darin, den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt in den Entwicklungsländern zu fördern und deren Produktivität zu steigern.
Weltgesundheitsorganisation
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO; World Health Organization) ist die Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das internationale öffentliche Gesundheitswesen. Die UN-Sonderorganisation hat ihren Sitz in Genf. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und zählt heute 194 Mitgliedsstaaten. Ihr Ziel ist es, dass alle Menschen den höchstmöglichen Grad an Gesundheit erreichen.
WTO (World Trade Organisation)
Internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.