Erneute starke Regenfälle im Norden Pakistans haben zur Folge, dass die Lage im Katastrophengebiet weiterhin kritisch bleibt. Hier war das Wasser bereits auf dem Rückzug – jetzt steigt der Pegel wieder. Viele Gebiete im Norden und Süden des Landes sind nur noch aus der Luft erreichbar. Die pakistanische Regierung geht mittlerweile von über 12 Millionen Betroffenen aus. Die Nothilfe der Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft wird durch den immer wieder einsetzenden starken Regen zwar erschwert, aber die Versorgung der Opfer läuft weiter auf Hochtouren. Denn neben der kritischen Lebensmittelsituation sind Millionen Menschen obdachlos und auf der Flucht – sie haben alles verloren. Handicap International und CARE verteilen deshalb u. a. Zelte, Planen, Decken und Küchenutensilien an die Flutopfer.
Durch die andauernde Flut bleibt auch die hygienische Situation weiter kritisch. World Vision hat bereits eine zweite Gesundheitsstation eröffnet. Hier betreuen Ärzte, Krankenschwestern und Apotheker Männer, Frauen und Kinder, die nach über 10 Tagen Flut und von der Flucht ausgemergelt sind und oft unter Nahrungsmangelerscheinungen oder Anzeichen von De-Hydration leiden. Auch Durchfall- und Hauterkrankungen bedrohen weiterhin Menschenleben. Frauen und Kinder sind besonders oft betroffen. Die Sorge um einen Ausbruch von Seuchen nimmt täglich zu. Malteser International koordiniert daher gemeinsam mit anderen internationalen Helfern und Regierungseinrichtungen Impfungen und verteilt saubere Wasserbehälter. Da die Infrastruktur immer noch schwer beschädigt ist und der Zugang zu den allgemeinen Krankenstationen oft nicht möglich ist, versorgen die Johanniter und Malteser International die Flutopfer vornehmlich in mobilen Kliniken. Bis zu 100 Menschen werden hier stündlich behandelt. Um der kritischen Situation in den Flutgebieten entgegen zu treten, arbeiten die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft eng zusammen: So erwarten die Mitarbeiter von HELP morgen die Lieferung eines Emergency Health Kits mit Notfallmedizin von action medeor mit dem 10.000 Menschen über drei Monate medizinisch versorgt werden können.
Insgesamt sind aufgrund der dramatischen Ausmaße 10 von 17 Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft in Pakistan aktiv: action medeor, ADRA, ache NoVa, CARE, Handicap International, HELP, Johanniter, Kinderhilfswerk Global Care, Malteser International und World Vision. An die Redaktionen: Gerne vermitteln wir Ihnen deutschsprachige Ansprechpartner in Pakistan sowie Experten in Deutschland!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Betroffenen der Fluten
Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden
© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Flut Pakistan - Jetzt spenden
Einsatzgebiet Flut Pakistan

Flut Pakistan: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Länderinformation Pakistan: Erfahren Sie hier mehr über das Land Pakistan

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien
Online-Spenden: zum Spendenformular

Bildergalerien
Bildergalerie: So hilft unser Bündnis
Bildergalerie: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Infografik: So entsteht ein Monsun
Infografik: Hochwasser
Infografik: Katastrophenvorsorge
Interaktive Grafiken
Grafik: Naturkatastrophen & Klimawandel
Grafik: Die größten Tsunamis
Weitere Informationen
Länderseite: Pakistan
Länderseite: Indien
Kennen Sie schon unseren Podcast?
who cares: Jetzt reinhören!