Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • World Vision warnt vor Gewalt in Kenia
Layla Mohamed, 23 Jahre alt, versucht verzweifelt ihrem einjährigen Kind Zam Zam zu helfen. Das Kind ist schwer mangelernährt. Layla ist vor den Konflikten in Mogadischu geflohen und kämpft nun darum, ihr Kind zu retten. Sie ist so besorgt, dass sie kaum
Layla Mohamed, 23 Jahre alt, versucht verzweifelt ihrem einjährigen Kind Zam Zam zu helfen. Das Kind ist schwer mangelernährt. Layla ist vor den Konflikten in Mogadischu geflohen und kämpft nun darum, ihr Kind zu retten. Sie ist so besorgt, dass sie kaum
Layla Mohamed, 23 Jahre alt, versucht verzweifelt ihrem einjährigen Kind Zam Zam zu helfen. Das Kind ist schwer mangelernährt. Layla ist vor den Konflikten in Mogadischu geflohen und kämpft nun darum, ihr Kind zu retten. Sie ist so besorgt, dass sie kaum noch schlafen kann. World Vision hat sie mit Plumby’nut versorgt...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Flüchtlingslager Dadaab in Kenia, nahe der Grenze zu Somalia, ist das größte Flüchtlingscamp der Welt. In ihm leben mehr als 400.000 Menschen, die vor den Konflikten in Somalia  geflohen sind. Die 22 jährige Isnino Siyat baut für sich und ihre Kinder
Das Flüchtlingslager Dadaab in Kenia, nahe der Grenze zu Somalia, ist das größte Flüchtlingscamp der Welt. In ihm leben mehr als 400.000 Menschen, die vor den Konflikten in Somalia geflohen sind. Die 22 jährige Isnino Siyat baut für sich und ihre Kinder eine Notunterkunft im Camp. Eine Woche nach dem diese Foto aufgenommen wurde, hat Bündnispartner World Vision 5.000 Zelte für das Lager bereitgestellt...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Isnino hält ihr Baby Suleiman im Arm, während sie erzählt, dass sie keine Nahrungsmittel mehr besitzt. Sie muss nun bei Verwandten um etwas zu essen betteln. Sie ist besorgt über ihre Zukunft und die ihrer Familie. Wie viele Somalier ist auch sie vor der
Isnino hält ihr Baby Suleiman im Arm, während sie erzählt, dass sie keine Nahrungsmittel mehr besitzt. Sie muss nun bei Verwandten um etwas zu essen betteln. Sie ist besorgt über ihre Zukunft und die ihrer Familie. Wie viele Somalier ist auch sie vor der Gewalt und der Hungersnot geflohen. Dennoch muss sie sich hier im Camp weiter Sorgen machen. Über Hunger und Malaria...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fünfzehn Tage dauert die Reise zum Muuse Rootile Camp in Puntland, Somalia. Gaalo Adan Ali, 45 Jahre alt, hat diesen Weg auf sich genommen. Sie wollte der Gewalt entfliehen und hoffte, hier etwas zu essen zu erhalten. Sie hat dabei zwei ihrer Kinder, zwei
Fünfzehn Tage dauert die Reise zum Muuse Rootile Camp in Puntland, Somalia. Gaalo Adan Ali, 45 Jahre alt, hat diesen Weg auf sich genommen. Sie wollte der Gewalt entfliehen und hoffte, hier etwas zu essen zu erhalten. Sie hat dabei zwei ihrer Kinder, zwei und vier Jahre alt, an den Hunger verloren. Ihr Sohn Khaleed liegt in ihren Armen, während sie betet, dass er überleben wird...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Mogadischu konnte der siebenjährige Jimale Salat in die Schule gehen. Hier im Camp ist das nicht mehr möglich. Er kümmert sich tagtäglich darum, dass seine Familie Trinkwasser aus dem Brunnen erhält und versorgt sein fast blinde und taube Großmutter Mw
In Mogadischu konnte der siebenjährige Jimale Salat in die Schule gehen. Hier im Camp ist das nicht mehr möglich. Er kümmert sich tagtäglich darum, dass seine Familie Trinkwasser aus dem Brunnen erhält und versorgt sein fast blinde und taube Großmutter Mwimino. Seine Eltern hat er während einer Schießerei verloren. Nun muss er alleine gegen den Hunger ankämpfen...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In den abgeschiedenen Dörfern Somalias, nahe der äthiopischen Grenze, führt World Vision jede Woche Gesundheitschecks bei den Kindern durch. Bislang kümmerte sich das Gesundheitssystem nicht um die Kinder aus diesen Dörfern. Nach sechs Monaten Arbeit kann
In den abgeschiedenen Dörfern Somalias, nahe der äthiopischen Grenze, führt World Vision jede Woche Gesundheitschecks bei den Kindern durch. Bislang kümmerte sich das Gesundheitssystem nicht um die Kinder aus diesen Dörfern. Nach sechs Monaten Arbeit kann World Vision berichten, dass die Unterernährung der Kinder auf 10-20% gesunken ist...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mit seinen acht Monaten leidet Naimo bereits unter Tuberkulose und Unterernährung. World Vision versorgt auch ihn, führt Impfungen gegen Tuberkulose und Masern durch. Naimos Eltern haben bis auf fünf Ziegen alles verloren und sind nun arbeitslos. Ihre Zuk
Mit seinen acht Monaten leidet Naimo bereits unter Tuberkulose und Unterernährung. World Vision versorgt auch ihn, führt Impfungen gegen Tuberkulose und Masern durch. Naimos Eltern haben bis auf fünf Ziegen alles verloren und sind nun arbeitslos. Ihre Zukunftsperspektiven sind düster...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
World Vision und andere Hilfsorganisationen werden dringend benötigt. Noch immer strömen die Menschen in die Flüchtlingscamps, entfliehen dem Konflikt und dem Hunger. Die meisten kommen mit nichts an. Wie diese Familie versuchen viele eine Notunterkunft aus ein paar Ästen und Tüchern zu bauen und den Staub des dürregeplagten Landes fernzuhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Als die Maisernte auch dieses Jahr ausfiel beschloss Hadija Hassan Abdi mit ihren Kindern in das Burtinle Camp nach Somalia zu gehen. Die Reise dauerte acht Tage und sie war gezwungen unterwegs um essen für ihre Kinder zu betteln. Sie sind seit vier Tagen
Als die Maisernte auch dieses Jahr ausfiel beschloss Hadija Hassan Abdi mit ihren Kindern in das Burtinle Camp nach Somalia zu gehen. Die Reise dauerte acht Tage und sie war gezwungen unterwegs um essen für ihre Kinder zu betteln. Sie sind seit vier Tagen im Camp. Hadija und ihre Tochter sammeln Müll, um als Gegenleistung Essen zu bekommen...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Muuse Rootile Camp besteht aus sechs kleineren Camps und liegt im Randgebiet von Garowe, Somalia. Hier bringen Mütter ihre Kinder hin, um Hilfe zu bekommen. Die Messung des Oberarmumfangs dieses Kindes bestätigt seine schwere Mangelernährung...
Das Muuse Rootile Camp besteht aus sechs kleineren Camps und liegt im Randgebiet von Garowe, Somalia. Hier bringen Mütter ihre Kinder hin, um Hilfe zu bekommen. Die Messung des Oberarmumfangs dieses Kindes bestätigt seine schwere Mangelernährung...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Von der schlimmen Dürrekatastrophe in Ostafrika sind 12 Millionen Menschen betroffen. Tausende stehen vor dem Hungertod.  15 Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft kämpfen täglich um ihr Überleben und leisten Nothilfe. Mit einer monatlichen Spen
Von der schlimmen Dürrekatastrophe in Ostafrika sind 12 Millionen Menschen betroffen. Tausende stehen vor dem Hungertod. 15 Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft kämpfen täglich um ihr Überleben und leisten Nothilfe. Mit einer monatlichen Spende von nur 5€ ermöglichen Sie es unseren Hilfsorganisationen längerfristig an der Seite der Menschen zu bleiben. Gemeinsam helfen wir ihnen die Not zu überwinden. Danke!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Hunger Ostafrika World Vision warnt vor Gewalt in Kenia

01-09-11

Schulen werden wegen Nahrungsvorräten überfallen

In der kommenden Woche gehen auch in Bayern und Nordrhein-Westfalen die Schulferien zu Ende. Vor allem die Erstklässler freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt und die damit verbundenen Erfahrungen. Erfahrungen ganz anderer Art machen derzeit Schüler im Norden Kenias. Sie müssen befürchten, auf dem Schulweg oder während des Schulbesuchs Opfer von tödlicher Gewalt zu werden.
Die Region North Rift Valley ist besonders von der derzeit herrschenden Dürre betroffen. Der Kampf um die knappen Ressourcen – vor allem um Wasser für das Vieh oder für die Felder – führt nun zu immer gewaltsameren Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Gemeinden. Die Überfälle machen auch vor Schulen nicht halt.

Anlass für die Überfälle sind häufig die Lebensmittelvorräte, die dort für Schulspeisungen gelagert werden. Deshalb haben manche Schulen schon zu drastischen Gegenmaßnahmen gegriffen und zum Beispiel tiefe Gräben um ihre Schulhäuser gegraben. Manche Lehrer gehen nur noch bewaffnet in den Unterricht.

“Aber das reicht nicht, um die Schulen sicherer zu machen”, erklärt Rose Tum, die Konfliktberaterin des Kinderhilfswerks World Vision in dieser Region. „Kurzfristig müssen mehr Polizisten eingesetzt werden. Langfristig müssen die Gründe für die extreme Armut im North Rift Valley beseitigt werden.“

Direkte Auswirkungen haben die gewalttätigen Auseinandersetzungen vor allem für die Schüler selbst. Wenn sie ihre Schulen nicht besuchen können, leidet darunter nicht nur die Ausbildung der jungen Menschen. Häufig ist die Schule auch der einzige Ort, an dem sie eine tägliche Mahlzeit bekommen. Werden die Schulspeisungen verpasst, sind die Kinder schnell unterernährt.
World Vision hat vor kurzem eine Umfrage unter Eltern im North Rift Valley durchgeführt. 65 Prozent von ihnen haben angegeben, dass sie ihre Kinder wegen der Schulspeisungen in die Schule schicken – aber zugleich haben sie große Sorge, dass ihre Kinder Opfer von Überfällen werden. Deshalb lassen einige trotz der Hungerkrise ihre Kinder lieber zu Hause. Dies trifft gerade auch die ärmsten Familien, die ohne Schulspeisungen ihre Kinder nicht mehr ernähren können. So werden Mädchen schon im Teenager-Alter verheiratet, damit die Familie nicht mehr für sie aufkommen muss. Mit der Heirat endet auch der Schulbesuch – die Mädchen bleiben ohne Ausbildung. Und so auch ohne eine Perspektive für die Zeit nach der Dürre. 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Im Südsudan versorgt eine Frau ihr unterernährtes Kind. Beide sind Betroffene der Hungerkatastrophe in Afrika.

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Die Infografik zeigt, wo die meisten Menschen auf der Welt hungern

Infografik: Hunger weltweit

815 Millionen Menschen auf der Welt leiden unter Hunger. In Teilen Afrikas und Asiens, wo Konflikte und Wetterextreme herrschen, ist die Not besonders groß.

Dürre und Hungersnot: Spenden für Ostafrika © Aktion Deutschland Hilft

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung