Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • arche noVa e.V.
  • arche noVa zum Welttag der Humanitären Hilfe
In Syrien verteilt arche noVa Schulmaterial an Kinder.
© arche noVa

News arche noVa zum Welttag der Humanitären Hilfe: Immer mehr Einsätze in Herkunftsgebieten

22-08-16

Zum Welttag der Humanitären Hilfe zieht arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. Bilanz: Die in Sachsen ansässige Hilfsorganisation engagiert sich immer stärker für Menschen, die von menschengemachten, humanitären Krisen betroffen sind. Syrien, Nordirak, Libanon und Mali zählten im vergangenen Jahr zu den Projekten mit den höchsten Ausgaben, wie aus der aktuellen Jahresbilanz für 2015 hervorgeht. Und die Organisation baut ihr Programm in den Herkunftsgebieten weiter aus: Aktuell hat arche noVa ein Bildungsprojekt für 8.000 Schulkinder in Syrien gestartet.

Trotz verschärfter Sicherheitslage Sommerkurse für 900 Kinder gestartet

„Der Bedarf an humanitärer Hilfe wird nicht weniger – im Gegenteil. Die Vereinten Nationen sprechen zum Jahrestag der Humanitären Hilfe von rund 130 Millionen Menschen weltweit, die auf Unterstützung angewiesen sind. Die meisten von ihnen sind in menschengemachten Katastrophen gefangen, deren Lösung nicht absehbar ist“, betont Agnieszka Olkusznik, Vorstandsmitglied von arche noVa. Leidtragende der ungelösten politisch-militärischen Konflikte seien die Menschen vor Ort. arche noVa steht mehr als drei Millionen Betroffenen in ihrer Heimat oder an ihren Zufluchtsorten in der Region mit akuter Nothilfe zur Seite und baut, wann immer möglich, Projekte mit einer nachhaltigen Perspektive auf.

Zu den Aktivitäten zählt unter anderem ein neues Bildungsprojekt in Syrien. Vergangene Woche haben die humanitären Helferinnen und Helfer von arche noVa trotz verschärfter Sicherheitslage Sommerkurse für 900 Kinder gestartet, die teilweise seit Jahren nicht zur Schule gegangen sind. Sie erhalten zunächst Alphabetisierungs- und Rechenunterricht und damit die Chance auf den Wiedereinstieg ins Lernen. Anschließend ermöglicht arche noVa den regulären Unterricht für rund 8.000 Mädchen und Jungen aller Klassenstufen an neun Schulen.

Hunderttausende Kinder in Syrien besuchen keinen Unterricht

„Worauf sich jedes Kind in Deutschland verlassen kann: dass nach dem Sommer die Schule wieder beginnt, ist für viele Kinder in Syrien alles andere als selbstverständlich“, betont Agnieszka Olkusznik von arche noVa. „Hunderttausende Kinder besuchen keinen Unterricht, weil ihre Schule zerstört wurde, weil der Schulweg zu gefährlich ist, weil das Geld für Hefte und Stifte fehlt oder weil sie mit Jobs zum Überleben ihrer Familie beitragen müssen“, berichtet die verantwortliche Projektreferentin Lisa Beyer. Dabei sei Schule gerade in Krisensituationen ein wichtiger Anker für das tägliche Leben der Kinder und die Basis für ihre Zukunft.

Bereits 2015 hatte arche noVa ein Schulprojekt im Libanon gestartet, das sich ebenfalls an syrische Kinder richtet, die mit ihren Familien im Nachbarland Zuflucht gefunden haben. Auch dieses Projekt wird fortgeführt. Dritter Einsatzort für die humanitäre Hilfe von arche noVa im Nahen Osten ist der Nordirak. Hier hat arche noVa 2015 die Aktivitäten weiter aufgestockt. Ihrer Expertise folgend kümmert sich die Hilfsorganisation vor allem um die Wasserversorgung von Menschen in Flüchtlingsunterkünften und Aufnahmegemeinden.

Nepal, der Nahe Osten und der Klimawandel waren die Themen 2015

„2015 wird hierzulande vermutlich als das Jahr der deutschen Flüchtlingskrise in Erinnerung bleiben. Doch das ist nur eine sehr einseitige Perspektive. Die aktuelle Jahresbilanz von arche noVa spiegelt wider, wo die Krisen und die Not tatsächlich am größten waren: In den Konfliktgebieten des Nahen Ostens, in den benachbarten Aufnahmeländern, auf den Fluchtrouten und da wo Menschen, aufgrund von Klimawandel und Armut keine Perspektive haben – nicht zu vergessen all diejenigen, die nach den schweren Erdbeben in Nepal auf Hilfe angewiesen oder in Westafrika von Ebola bedroht waren“, sagt Agnieszka Olkusznik.

Die Gesamteinnahmen von arche noVa lagen 2015 bei 7,9 Millionen Euro. Davon hat arche noVa 6,8 Millionen Euro für Auslandsprojekte in 15 Ländern, rund 564.000 Euro im inländischen Fluthilfe- und Katastrophenvorsorgeprogramm, knapp 27.000 Euro in der Hilfe für Geflüchtete in Sachsen und ca. 351.000 Euro für Bildung- und Kampagnenarbeit ausgegeben. Der Anteil der Ausgaben für allgemeine Verwaltung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit an den Gesamtausgaben des Vereins lag mit 295.425 € Euro bei lediglich 3,9 Prozent. arche noVa trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) durchgehend seit 1993.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Themenseite Dürre

Dürre

Dürren sind Naturkatastrophen. Wassermangel und Trockenheit bedrohen das Leben von Millionen Menschen weltweit. Hier erfahren Sie mehr über Dürren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Über arche noVa

Anna-Luise Sonnenberg

Anna-Luise Sonnenberg
Leitung Kommunikation

Tel.: +49 (0)351 481984 - 16
Fax: +49 (0) 351 481984 -70
E-Mail: anna-luise.sonnenberg(at)arche-nova.org
Internet: www.arche-nova.org
Facebook: arche noVa


arche noVa arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Standort arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V.
Weißeritzstraße 3
01067 Dresden
Gründung 1992
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 35 Mitarbeiter in der Geschäftsstelle; 150 in den Auslandsprojekten
Arbeitsschwerpunkte Nothilfe; WASH (Wasser, Sanitär und Hygiene); Katastrophenvorsorge; Globales Lernen
Geschäftsführung Mathias Anderson
Vorstand Stefan Mertenskötter (Vorsitz), Cornelia Trentzsch (Stellv. Vorstandsvorsitzende), Clivia Bahrke (Schatzmeisterin), Dr. Jens Ola, Tina Wünschmann


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung