Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Taifun Philippinen
  • Ein Lichtblick auf den Philippinen

Taifun Haiyan/Philippinen Ein Lichtblick auf den Philippinen: Endlich wieder frisches Trinkwasser in Hernani

09-01-14

Ein unschlagbares Team

Jeder kennt ihn hier inzwischen, in der Kleinstadt Hernani auf den Philippinen, den über 1,90 m großen Wasserbauingenieur Friedrich Machein von arche noVa. „Er gehört schon fest mit zur Gemeinde“, stellt Pfarrer Francisco Courado, der von allen Father Tito genannt wird, lachend fest. „Ich will Ihnen ein Geheimnis verraten“, sagt der katholische Priester, „das ist der erste Deutsche, mit dem ich je in meinem Leben gesprochen habe.“ Inzwischen bilden die beiden ein festes Team, der deutsche Wasserbauingenieur und der Gemeindepfarrer von Hernani, das sich in der in der entlegenen Region von Eastern Samar befindet - einem Landstrich, der auch vom verheerenden Taifun Haiyan heimgesucht wurde.

Hernani: Ein Dorf nach der Katastrophe


Elf Tage nach der Katastrophe traf Friedrich Machein mit einem kleinen Erkundungsteam von arche noVa in Hernani ein. Wo konnten und sollten sie mit ihrem besonderen Know-how der schnellen Trinkwasserrehabilitierung am besten tätig werden? Das entlegene Hernani mit zirka 11.000 Einwohnern, tagelang von der Außenwelt abgeschnitten, war schwer getroffen. „Gott sei Dank haben wir nur 77 Todesopfer zu beklagen, aber sonst ist alles kaputt“, zieht Bürgermeister Edgar Boco, 36, Bilanz. Fischfang und Kokosöl sind hier die Haupteinnahmequellen. Doch die Boote sind zerstört, die Kokospalmen entwurzelt. Ein ganzer Landstrich der Existenzgrundlage beraubt. Das gewaltige Ausmaß der Zerstörung erschreckte auch Machein: „Es sah aus, als wäre eine Explosionswelle über diesen Teil der Insel gerollt. Nichts ist den Menschen geblieben. Kaum ein Haus hat der Katastrophe standgehalten.“ Doch das dringendste Problem: Trinkwasser! Der Sturm löste eine gewaltige 15 Meter hohe Flutwelle aus, die nicht nur Menschen, Boote, Häuser und Autos verschlang, sondern alle Brunnen der Gegend versalzte. „Daher waren wir so froh, als arche noVa kam“, erinnert sich Father Tito. „Ich habe dem Deutschen gesagt, du kannst mein ganzes Haus nutzen als Lager und Büro.“ Gesagt, getan!

Endlich wieder frisches Trinkwasser in Hernani

Friedrich Machein nahm das Angebot dankend an. Lagerte kilometerlange Leitungen und Tanks im Pfarrhaus und im Garten. Damit die Menschen nicht längerfristig abhängig von geliefertem Trinkwasser in Flaschen sind, stellte Machein als erstes acht Tanks in der Gemeinde auf, die täglich von einem Tankwagen mit frischem Wasser befüllt werden. Als nächstes errichtete der Wasserbauingenieur mit seinem Team einheimischer Helfer eine Bruchwasserleitung mit Zapfstellen quer durch die Gemeinde. Hierher kommen die Menschen jetzt, besonders zum Wäsche waschen. Sein ehrgeiziges Ziel: frisches Trinkwasser für Hernani bis zur Jahreswende. Dafür macht sich Machein, der auf 17 Jahre Erfahrung in der Entwicklungshilfe und Humanitären Hilfe zurückblickt, auf in den Dschungel. Zirka fünf Kilometer im Landesinneren stoßen sie in den Felsen oberhalb von Hernani auf eine Frischwasserquelle. Von hier ziehen sie eine neue Leitung quer durch den Dschungel bis zur Straße. Auf einem drei Meter hohen selbstgebauten Turm installiert Machein mit seinem Team eine Filteranlage, um das Wasser von Schwebstoffen zu reinigen. Auch tagelanger, strömender Monsunregen kann sie nicht abhalten. Notwendiges Bauholz wird direkt vor Ort zugesägt, aus den entwurzelten Kokospalmen. Schließlich steht sie, die Trinkwasserzapfanlage, mit sechs Hähnen, im Kirchhof vor dem Haus von Father Tito. Hernani hat weniger als zwei Monate nach der Katastrophe wieder eigenes frisches Trinkwasser. Auf Strom hingegen werden die Einwohner der Kleinstadt wohl noch einige Zeit warten müssen. Bereits vor dem Taifun gehörte die Gegend zu den abgelegensten und ärmsten Regionen der Philippinen. „Dass es so schnell geht, damit hatte ich nicht gerechnet“, freut sich Father Tito. Auch Bürgermeister Edgar Boco zeigt sich beeindruckt.

Informationsverbreitung durch sonntägliche Predigt

Als nächstes ist Aufklärung gefragt. Die Menschen müssen wissen, dass sie nun nicht mehr auf die Lieferungen der internationalen Organisationen angewiesen sind, dass das Wasser von ausgezeichneter Qualität ist und dass einige Hygienetipps reichen, um sich wirksam vor Infektions- und Durchfallerkrankungen zu schützen. „Ist doch klar, das baue ich am Sonntag in meine Predigt mit ein“, sagt lachend Father Tito.

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Taifun Philippinen

Taifun Rai Philippinen: Jetzt spenden & helfen!

Taifun Rai: Erfahren Sie, wie unser Bündnis auf den Philippinen hilft!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Videos
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Infografiken
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Weitere Informationen
Die Philippinen im Detail: Philippinen - Länderinfos
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung