Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Tsunami Südasien
  • Weltwassertag am 22. März: Umgang mit Wasserknappheit

Tsunami Südasien Weltwassertag am 22. März: Umgang mit Wasserknappheit

09-07-10

„Heute benutzen wir Regenwasser zum Baden, Waschen, Putzen, Kochen und sogar zum Trinken. Meine Mutter und ich müssen nicht mehr stundenlang bis zum nächsten Brunnen laufen und die schweren Eimer nach Hause tragen, “ berichtet die zwölfjährige Titra, die mit ihren Eltern und ihrem vierjährigen Bruder im Galle Distrikt im Süden Sri Lankas lebt. Ihre Familie ist eine von mehr als 3.000 vom Tsunami 2004 besonders hart betroffenen Familien in den Distrikten Galle, Matara, Hambantota und Ampara, die von Malteser International einen eigenen Wassertank zum Sammeln von Regenwasser erhalten.

„Diese Form der Wasserversorgung eröffnet den Menschen neue Perspektiven und Möglichkeiten im Umgang mit der Wasserknappheit,“ so Dr. Jürgen Clemens, Länderreferent für Sri Lanka bei Malteser International: „Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Grundbedürfnis und ein Grundrecht eines jeden Einzelnen. Durch das Sammeln und Filtern von Regenwasser vom eigenen Hausdach können wir die Lebensqualität der Familien und insbesondere der Frauen und jungen Mädchen, die eine zentrale Rolle bei der Wasserversorgung spielen, nachhaltig verbessern. Bei dem von uns installierten System kalkulieren wir einen Tagesverbrauch von 20 Litern pro Kopf.“ Das Auffangsystem dient zum einen der Ergänzung der durch den Tsunami vielerorts zerstörten Wasserversorgung. Zum anderen bieten die Tanks mit einem Fassungsvermögen von 5.000 bis zu 8.000 Litern die Möglichkeit, die saisonale Wasserknappheit zu überbrücken, unter der die Bevölkerung im Süden Sri Lankas jedes Jahr nach dem Monsunregen leidet.

Die Malteser schulen die Familien auch in der Anwendung des Auffangsystems, vor allem in dessen Reinigung, und informieren die Bevölkerung über allgemeine Gesundheits- und Hygienefragen. Hierzu verteilen sie so genannte H2S-Testpakete, mit denen die Familien ihr Regenwasser auf bakterielle Verschmutzungen prüfen können. „Viele Menschen leiden wegen des unsachgemäßen und unhygienischen Umgangs mit Wasser unter unnötigen Infektionen. Unser Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Hygiene und damit die Verringerung von Infektionsrisiken. Die Test-Kits werden derzeit kostenfrei speziell an Schulkinder verteilt, die als Multiplikatoren dienen“, erklärt Clemens: „Anfangs waren die Menschen sehr skeptisch gegenüber der Vorstellung, das Regenwasser zu trinken, und haben das Wasser aus belasteten Brunnen vorgezogen. Mit Hilfe der Test-Kits können sie nun selbst feststellen, dass das Regenwasser eine bessere Qualität aufweist als das Brunnenwasser.“

Über 40 Prozent der Weltbevölkerung sind bereits vom Problem der Wasserknappheit betroffen. In Sri Lanka haben nur 30 Prozent der Menschen Anschluss an eine Trinkwasserleitung. Bereits unmittelbar nach der Tsunami-Katastrophe sorgten die Malteser in Kooperation mit lokalen Partnern für die Wasserversorgung von rund 90.000 Menschen im Galle Distrikt im Süden Sri Lankas. Die Projektarbeit von Malteser International im Süden Sri Lankas wird unterstützt von UNICEF und mit Hilfe der lokalen Partnerorganisation „Lanka Rain Water Harvesting Forum“ umgesetzt.

Achtung Redaktionen! Dr. Jürgen Clemens, Länderreferent für Sri Lanka bei Malteser International, steht für Interviews zur Verfügung. Vermittlung: 0221 – 98 22 125.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Wir helfen auch im Tsunami

Einsatzgebiet Tsunami Südasien

Einsatzgebiet Tsunami Südasien


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Bildergalerie Tsunami Südostasien

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Tsunami - fünf Jahre danach
Fotostrecke: Tsunami - zwei und drei Jahre danach

Videos 5 Jahre nach dem Tsunami:
Video: Hausbau & Fischerboote
Video: Mikrokredite und Hausbau
Video: Sauberes Trinkwasser für Schulen
Video: Ausbildung von Schmieden
Video: Wasserentsalzungsanlage


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung