Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Rohingya Myanmar Bangladesch
  • Zum ersten Mal im Leben beim Arzt
Rohingya bei der Flucht nach Bangladesch

Rohingya Myanmar/Bangladesch Zum ersten Mal im Leben beim Arzt

27-06-18

von Aktion Deutschland Hilft

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) engagiert sich für Rohingya-Flüchtlinge in Cox's Bazar. Martin Kunstmann ist Projektkoordinator Asien und Auslandshilfe und spricht im Interview über den Hilfseinsatz in Bangladesch.

Aktion Deutschland Hilft: Herr Kunstmann, wie gestaltet sich die Situation vor Ort?

Martin Kunstmann: Im Zuge gewaltsamer Auseinandersetzungen in Myanmar sind seit Ende August vergangenen Jahres mehr als 720.000 Rohingya nach Bangladesch geflüchtet. Sie leben in überfüllten Camps, in einfachsten Unterkünften. Neben einer unzureichenden Versorgung mit Nahrungsmitteln fehlt es an sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung.

Der massive Zustrom an Menschen in der Region und die schlechte sanitäre Situation begünstigen Seuchen wie Cholera und Krankheiten wie Diphterie. Mittlerweile hat sich die Notlage auch auf die örtliche Bevölkerung ausgebreitet, die nicht mehr ausreichend mit Lebensmitteln versorgt werden kann und daher unter den Zuständen vor Ort leidet.

Welche Hilfsmaßnahmen werden durch den ASB umgesetzt?

Der ASB unterstützt die medizinische Versorgung der Rohingya-Flüchtlinge, wobei wir insbesondere darauf achten, dass Menschen mit Behinderungen sowie ältere Menschen Zugang zu diesem Angebot erhalten. So sind Ärzte mit einer mobilen Klinik unterwegs oder statten kranken Menschen zu Fuß einen Hausbesuch ab.

Daneben kümmern wir uns um die psychosoziale Betreuung: Viele der geflüchteten Kinder, Frauen und Männer sind durch die Flucht oder gewaltsamen Erlebnisse in Myanmar traumatisiert. Sie mussten beispielsweise mitansehen, wie Menschen Opfer von Gewalt wurden. Das hinterlässt tiefe, seelische Wunden. Zudem hat eine Vielzahl der Geflüchteten selbst Schussverletzungen, Verbrennungen oder Verletzungen durch Landminen, die wir versorgen. Daneben gibt es mehrere tausend Schwangere in den Camps, die bisher nicht ausreichend medizinisch betreut wurden. Viele von ihnen erhalten zum ersten Mal überhaupt in ihrem Leben eine medizinische Behandlung.

Bündnisorganisation ASB versorgt Rohingya-Flüchtlinge medizinisch
© Help Age/Bangladesch


Ein Schwerpunkt der Arbeit des ASB liegt auf Menschen mit Behinderungen. Vor welchen Herausforderungen stehen hier die lokalen Helfer?

Da viele Rohingya vor oder während ihrer Flucht Opfer von Gewalt wurden und darüber hinaus in Myanmar keinen Zugang zu adäquater ärztlicher Versorgung hatten, ist die Zahl der Menschen mit mehrfacher Behinderung unter den Flüchtlingen sehr hoch. Wir verteilen unter anderem Rollstühle und Krücken, um den Menschen ein Stück ihrer Mobilität wiederzugeben.

Weiterhin bieten wir rehabilitative Behandlungen wie Physiotherapie und Ergotherapie sowie Maßnahmen im Bereich HNO- und Augengesundheit an. Erst kürzlich bedankte sich eine ältere Dame, die durch eine im Rahmen des Projektes durchgeführte Augen-OP wieder viel besser sehen kann. Darüber hinaus ermöglichen wir Kindern mit Behinderungen den Zugang zu Bildungsangeboten und stellen sicher, dass sanitäre Einrichtungen barrierefrei errichtet werden.

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Hunderttausende Menschen fliehen von Myanmar nach Bangladesch, die meisten davon Frauen und Kinder

Rohingya Myanmar/Bangladesch: Jetzt spenden!

Hunderttausende Rohingya leben im größten Flüchtlingscamp der Welt in Bangladesch. Unser Bündnis leistet nach der Feuerkatastrophe Nothilfe. Danke an alle, die helfen!

Frauen und Kinder nach dem großen Feuer im Rohingya-Flüchtlingscamp in Bangladesch

Nothilfe für Rohingya: Häufig gestellte Fragen

Hunderttausende Rohingya sind vor Gewalt in Myanmar geflohen. Nun hat ein Feuer im weltweit größten Flüchtlingscamp in Bangladesch gewütet. Wir leisten Nothilfe!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Rohingya Myanmar/Bangladesch
Länderkarte Rohingya Myanmar/Bangladesh

Rohingya in Myanmar/Bangladesch: Erfahren Sie hier, wie unser Bündnis Nothilfe leistet!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Rohingya in Myanmar/Bangladesch


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel


Medienpartner: Mehr zum ARD-Spendenaufruf Hilfe für Rohingya



Eine Frau aus Myanmar mit ihrem Baby in einer Notunterkunft in Bangladesch

Videos
Video: Rohingya in Myanmar & Bangladesch - eine humanitäre Katastrophe

Multimedia-Reportage
Reportage: Wo Elend auf Elend trifft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Großbrand im Flüchtlingscamp
Bildergalerie: Katastrophen treffen Millionen
Bildergalerie: Das berichten Rohingya selbst

Infografiken
Infografik: Rohingya in Myanmar & Bangladesch

Länderseiten
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Bangladesch




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung