Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Habitat for Humanity Deutschland
  • Nepal: Wege zur Beständigkeit
Sharada ist die erste zertifizierte Maurerin Pipaltars in Nepal
© Habitat for Humanity/Nepal

Wiederaufbau nach Erdbeben in Nepal Nepal: Wege zur Beständigkeit

Die Folgen des verheerenden Erdbebens im April 2015 sind in Nepal noch immer deutlich sichtbar: Rund 9.000 Menschen nahm die damalige Katastrophe das Leben. Über 600.000 Familien verloren ihr Zuhause. Rund 285.000 Häuser wurden stark beschädigt und waren nicht mehr bewohnbar.

Betroffene des Erdbebens packen mit an

Tek Bahadur aus Tupche im Distrikt Nuwakot half beim Wiederaufbau seines Hauses
© Habitat for Humanity/Nepal


"Das Erdbeben hat den Menschen all das genommen, was sie sich bis dahin im Leben mühsam aufgebaut hatten. Aber das gemeinsame Wiederaufstehen trotz aller Widrigkeiten konnte es nicht zerstören", sagt Tek Bahadur aus Tupche im Distrikt Nuwakot. Auch er und seine Familie verloren ihr Zuhause. Heute ist er wieder stolzer Hausbesitzer und konnte dank des Wiederaufbauprogramms von Habitat for Humanity sein neues Heim auch katastrophensicher errichten.

Seit rund fünf Jahren hilft unser Bündnismitglied betroffenen Familien und ganzen Gemeinden beim Wiederauf- und Neubau von noch immer dringend benötigtem Wohnraum.

Dabei geht es den Helfern nicht nur darum, für die betroffenen Menschen einfach ein Dach über dem Kopf zu schaffen. Sondern sie wollen sie aktiv einbeziehen und ihnen mehr Möglichkeiten geben, sich selbst zu helfen.

Hilfsprogramm in Nepal stützt sich auf die Sphere-Standards

Auf vier Säulen, die allesamt in den Sphere-Standards verankert sind, stützt sich das ganzheitliche Hilfsprogramm in Nepal. Es fördert Partizipation und schafft damit Nachhaltigkeit.

Mit Hilfe sogenannter Hausbau-Servicecenter, eingerichtet in den Distrikten Kavrepalanchok und Nuwakot, bringen Helfer alle Parteien zusammen, um einen gemeinsamen und selbstbestimmten Wiederaufbau zu koordinieren. Vertreter der Regierung, Ingenieure aus dem In- und Ausland sowie Gemeindevertreter und Betroffene arbeiten dabei Hand in Hand.

Wichtiges Wissen für eine sichere Zukunft

Betroffene werden befähigt, individuell und selbstständig wesentliche Entscheidungen über Hausbau, Wasserversorgung, sanitäre Einrichtungen und weitere gemeinsame Ressourcen zu treffen. Durch gezielte Trainings und Fortbildungen beispielsweise in Hausbautechniken und die Bereitstellung des nötigen Werkzeugs können sie ihr Wissen jetzt und in Zukunft selbst umsetzen.

Ein nach dem Erdbeben 2015 in Nepal katastrophensicher errichtetes Haus
© Habitat for Humanity/Nepal


Sharada, eine junge Frau aus Pipaltar, ahnte nicht, dass sich die Katastrophe irgendwann positiv auf ihr Leben auswirken würde. Nachdem das Beben große Teile Pipaltars zerstört und die einfachen Hütten der Bewohner dem Erdboden gleichgemacht hatte, hörte Sharada von der Möglichkeit, im Rahmen des Wiederaufbauprogramms eine Maurerausbildung zu machen.

Neue Perspektiven für Frauen wie Sharada

In vielen Gemeinden Nepals sind die Tätigkeiten von Frauen aufgrund von gesellschaftlichen Zwängen oftmals auf Haushalts- und Gartenarbeiten beschränkt. Die Chancen auf ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben sind daher eingeschränkt. Sharada nahm dennoch am Programm teil und wurde schließlich nicht nur die erste zertifizierte Maurerin Pipaltars, sondern auch der ganzen Region Nuwakot.

Nach erfolgreichem Abschluss hat Sharada eine sichere Arbeitsstelle als Maurerin gefunden. Sie ist stolz darauf, dass sie als Frau einen männlich geprägten Beruf ausübt und einen wesentlichen Teil dazu beiträgt, erdbebensichere Häuser zu bauen. Durch ihr Handeln ermutigt Sharada andere Frauen dazu, ihrem Beispiel zu folgen und eine handwerkliche Ausbildung zu beginnen.

Sphere Standards der humanitären Hilfe

"Jeder hat das Recht auf angemessenen Wohnraum" – dieses erklärte, auch in den SPHERE-Standards der humanitären Hilfe inkludierte Menschenrecht – steht im Fokus des vorgestellten Hilfsprojektes. Wie eine angemessene Unterkunft aussehen und was sie ihren Bewohnern bieten soll, kann je nach vorhandenen Gegebenheiten eine Herausforderung sein.

Internationale Standards unterstützen Hilfsorganisationen wie Habitat for Humanity in solchen Situationen, indem sie einen klaren Orientierungsrahmen schaffen, auf den sich alle am Projekt Beteiligten beziehen können.

Das Programm von Habitat for Humanity in Nepal stützt sich dabei auf vier Säulen:

Einbindung der Bevölkerung durch transparente Projektinformation. Aufklärung über sichere Unterkünfte.

Training, Maurer-Fortbildung für Ingenieure, Training für professionelle und ungelernte Maurer, Wohnungsbauhilfe-Service-Center

Baumaterial, Unterstützung betroffener Haushalte durch Facharbeiter, Sachspenden zur Reparatur und Nachrüstung

Ausbau der Zulieferkette des Wohnungsbaumarktes, berufliche Aus-/Weiterbildung, Verleih von Bauequipment


Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von 23 Hilfsorganisationen, leistet weltweit humanitäre Hilfe. Möglich ist das dank Ihrer Spende!

Sphere Standards in der Humanitären Hilfe

Die Sphere Standards

Das Sphere-Projekt wurde im Jahr 1997 von einer Gruppe humanitärer Nichtregierungsorganisationen und der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ins Leben gerufen.

Hilfsprojekte für Erdbeben-Opfer in Nepal

Nach dem Erdbeben in Nepal

Im Jahr 2015 erschütterten zwei schwere Erdbeben weite Teile von Nepal. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten auch heute noch Hilfe.

 

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft


habitat for Humanity Habitat for Humanity Deutschland
Standort Habitat for Humanity Deutschland
Auf dem Berlich 30
50667 Köln
Gründung 1976 (in Deutschland 1998)
Bündnismitglied seit: 2011 (Gastmitglied), seit 2014 Vollmitglied
Anzahl Mitarbeiter 9
Arbeitsschwerpunkte Hausbau- und Renovierungsarbeiten,
Katastrophenhilfe und -vorsorge,
Entwicklungs-
zusammenarbeit und
Freiwilligenprogramm
Aktionsraum weltweit
Social Media Facebook
Twitter

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung