Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Taifun Philippinen
  • Taifun Philippinen: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Ein Hilfsprojekt für Kinder auf den Philippinen, nachdem dort Taifun Goni wütete
© Kinderhilfswerk Global-Care

Taifun Philippinen Taifun Philippinen: Häufig gestellte Fragen & Antworten

22-12-21

von Aktion Deutschland Hilft

Wenige Tage vor Weihnachten hat Taifun Rai auf den Philippinen große Verwüstung hinterlassen. Hunderttausende Menschen sind nun obdachlos. Sie benötigen dringend eine Unterkunft, Nahrungsmittel sowie sauberes Trinkwasser.

Aktion Deutschland Hilft ist auf den Philippinen im Einsatz

Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten den Menschen auf den Philippinen jetzt humanitäre Hilfe. In diesem FAQ beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um die Katastrophe und unseren Hilfseinsatz.

Taifun Rai, vor Ort auch Taifun Odette genannt, hat auf den Philippinen große Zerstörung hinterlassen. Der tropische Wirbelsturm traf am 16. Dezember 2021 auf der Insel Siargao auf Land und zog von dort durch sieben Provinzen des Inselstaates.

Taifun Rai gilt den Behörden zufolge als der stärkste Sturm des Jahres 2021 auf den Philippinen. Er erreichte Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 Stundenkilometern – in Böen bis zu 240 Stundenkilometern – und verursachte Überschwemmungen und Erdrutsche. Die Insel Bohol ist am stärksten betroffen.

  • Rund 300.000 Menschen haben ihr Zuhause verloren
  • Mindestens 375 Menschen sind infolge der Katastrophe gestorben; Dutzende werden noch vermisst; Hunderte wurden verletzt
  • Hunderttausende Menschen harren derzeit in Evakuierungszentren oder Notunterkünften aus
  • Zehntausende Häuser wurden durch Taifun Rai zerstört oder beschädigt
  • Grundstücke und Ernten von über 2.500 Landwirt:innen wurden zerstört
  • Schätzungen zufolge waren zwischenzeitlich 5 Millionen Menschen von Stromausfällen betroffen

    (Stand: 22.12.2021)

Im Katastrophengebiet werden derzeit dringend Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser und medizinische Hilfe benötigt. Die Menschen, deren Häuser durch Taifun Rai zerstört oder beschädigt wurden, sind dringend auf Unterkünfte angewiesen, in denen sie vorübergehend leben können.

Außerdem benötigen die Familien Schlafsäcke, Decken und Moskitonetze sowie Hygienekits und Mundschutzmasken. Hilfsorganisationen befürchten, dass die Zahl der Corona-Infektionen in den kommenden Tagen und Wochen steigen könnte. Abstand zu halten ist in Evakuierungszentren und bei den Aufräumarbeiten häufig nur schwer möglich.

Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten nach Taifun Rai auf den Philippinen humanitäre Hilfe. Die Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren in den betroffenen Regionen aktiv und mit lokalen Partnerorganisationen sowie Behörden vernetzt.

Vor Ort stimmen sich die Organisationen eng mit Partnern ab, um Bedarfe und Schäden zu ermitteln, Soforthilfe zu leisten und Hilfslieferungen zu verteilen.

So leistet das Bündnis den Menschen jetzt Hilfe:

  • Wir verteilen Lebensmittel, Trinkwasser und weitere dringend benötigte Hilfsgüter
  • Wir versorgen die Menschen mit Hygieneartikeln – auch, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken
  • Wir helfen mit Planen, Decken, Matratzen und Kochutensilien
  • Wir unterstützen die Menschen mit Bargeld, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können
  • Wir stehen den Menschen mit psychosozialer Unterstützung zur Seite
  • Wir sorgen dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen und ältere Frauen und Männer Hilfe erhalten


Helfen Sie uns, den Menschen auf den Philippinen zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Expert:innen unserer Bündnisorganisationen vergleichen das Ausmaß der Zerstörung durch Taifun Rai mit der Verwüstung, die Taifun Haiyan 2013 auf den Philippinen hinterließ.

Hilfsorganisationen berichten, dass viele Regionen nur schwer zu erreichen sind. Zerstörte Infrastruktur erschwert die Hilfslieferungen. Zudem belasten die Schäden durch Taifun Rai die Behörden und das Gesundheitssystem – zusätzlich zur angespannten COVID19-Situation vor Ort.

Gleichzeitig zeigte sich, dass die bestehenden Frühwarnsysteme und Evakuierungspläne auf den Philippinen funktioniert haben. Die Behörden hatten zum Beispiel frühzeitig die Evakuierung Hunderttausender Menschen angeordnet. 

Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten nach Taifun Rai auf den Philippinen humanitäre Hilfe. Die Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren in den betroffenen Regionen aktiv und mit lokalen Partnerorganisationen sowie Behörden vernetzt.

Vor Ort stimmen sich die Organisationen eng mit Partnern ab, um Bedarfe und Schäden zu ermitteln, Soforthilfe zu leisten und Hilfslieferungen zu verteilen.
 
Auch in Deutschland bringen sich Mitarbeitende der Hilfsorganisationen regelmäßig auf den neusten Stand. In Telefonkonferenzen informieren sie einander über den Fortschritt der Hilfsmaßnahmen im Katastrophengebiet. Mit Ihrer Spende können Sie den Einsatz der Bündnisorganisationen unterstützen.


Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten nach Taifun Rai auf den Philippinen humanitäre Hilfe. Die Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren in den betroffenen Regionen aktiv und mit lokalen Partnerorganisationen sowie Behörden vernetzt.

Vor Ort stimmen sich die Organisationen eng mit Partnern ab, um Bedarfe und Schäden zu ermitteln, Soforthilfe zu leisten und Hilfslieferungen zu verteilen.

So leistet das Bündnis den Menschen jetzt Hilfe

  • Wir verteilen Lebensmittel, Trinkwasser und weitere dringend benötigte Hilfsgüter
  • Wir versorgen die Menschen mit Hygieneartikeln – auch, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken
  • Wir helfen mit Planen, Decken, Matratzen und Kochutensilien
  • Wir unterstützen die Menschen mit Bargeld, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können
  • Wir stehen den Menschen mit psychosozialer Unterstützung zur Seite
  • Wir sorgen dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen und ältere Frauen und Männer Hilfe erhalten

Bildergalerie: Verwüstung durch Sturm auf den Philippinen

Eine Luftaufnahme zeigt, welche Zerstörung Taifun Rai auf den Philippinen hinterlassen hat
Eine Luftaufnahme zeigt, welche Zerstörung Taifun Rai auf den Philippinen hinterlassen hat
© ADRA/Philippinen
Taifun Rai, vor Ort auch Odette genannt, hat auf den Philippinen große Zerstörung hinterlassen – und das wenige Tage vor Heiligabend. Der tropische Wirbelsturm traf am 16. Dezember 2021 auf Land und verursachte starke Winde, Überschwemmungen und Erdrutsche. Auf den Philippinen ist es der schwerste Taifun des Jahres.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Taifun Rai zerstörte vielerorts die Infrastruktur
Taifun Rai zerstörte vielerorts die Infrastruktur
© World Vision/Adonis Casinillo
In den ersten Tagen nach der Katastrophe ist die Lage unübersichtlich. Hunderttausende Menschen sind von Stromausfällen betroffen, vielerorts sind die Kommunikationsmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Durch Taifun Rai verloren Hunderttausende Menschen ihr Zuhause
Durch Taifun Rai verloren Hunderttausende Menschen ihr Zuhause
© World Vision/Adonis Casinillo
Mehr als 300 Menschen sind infolge der Katastrophe gestorben, viele weitere sind verletzt. Nach ersten Schätzungen der Behörden haben rund 300.000 Menschen ihr Zuhause verloren. Und mehr als 20.000 Häuser wurden durch Taifun Rai zerstört.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach Taifun Rai befreien die Menschen ihr Hab und Gut vom Schlamm
© A. Dumduma/Handicap International
Viele Familien harren derzeit in Evakuierungszentren aus. Was vor Ort nun am dringendsten benötigt wird, sind Nahrung, sauberes Trinkwasser, Schlafsäcke, Hygiene-Utensilien und Mundschutzmasken. Abstand zu halten, ist in den Notunterkünften schwierig. Hilfsorganisationen befürchten eine Zunahme an Corona-Infektionen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Hilfsorganisation ADRA versorgt die Menschen nach Taifun Rai mit Trinkwasser und Essen
© ADRA/Philippinen
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 deutschen Hilfsorganisationen, leistet den Menschen jetzt Nothilfe. Die Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren auf den Philippinen aktiv und mit lokalen Partnerorganisationen vernetzt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
2021 begann auf den Philippinen mit Taifun Goni und endet mit Taifun Rai (Archivbild)
© AWO International/CONCERN
So leisten die Bündnisorganisationen den Menschen jetzt Nothilfe: Wir verteilen Lebensmittel, Trinkwasser und weitere dringend benötigte Hilfsgüter. Wir versorgen die Menschen mit Hygieneartikeln – auch, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wir unterstützen die Menschen mit Bargeld, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder leiden nach Naturkatastrophen besonders
© World Vision/Lanie Carillo
Zudem stehen Hilfsorganisationen Kindern und Erwachsenen mit psychosozialer Unterstützung zur Seite, damit sie die Ereignisse der vergangenen Tage besser verarbeiten können. Und wir lassen niemanden zurück und sorgen dafür, dass auch Menschen mit Behinderungen sowie ältere Frauen und Männer Hilfe erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Möglich ist das alles mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender. Herzlichen Dank an alle, die in diesen Tagen vor Weihnachten Herz zeigen und die Menschen auf den Philippinen unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten nach Naturkatastrophen weltweit humanitäre Hilfe. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, zu helfen. Danke!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Taifun Rai Philippinen Spenden (Archivbild)

Taifun Philippinen

Taifun Rai hat die Philippinen getroffen – ein Land, das immer wieder von Wirbelstürmen und Erdbeben erschüttert wird. Unser Bündnis leistet Hilfe!

Zerstörung auf den Philippinen nach Taifun Haiyan 2013. Nun bedroht Taifun Mangkhut den Inselstaat (Archivbild)

Jetzt spenden: Taifun Rai Philippinen

Spenden für die Menschen auf den Philippinen: Kurz vor Weihnachten und mit voller Wucht hat Taifun Rai die Philippinen getroffen. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Taifun Philippinen

Taifun Rai Philippinen: Jetzt spenden & helfen!

Taifun Rai: Erfahren Sie, wie unser Bündnis auf den Philippinen hilft!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Videos
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Infografiken
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Weitere Informationen
Die Philippinen im Detail: Philippinen - Länderinfos
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung