Podcast who caresNothilfe Ukraine: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
"Die Menschen vor Ort – die Mitarbeiter:innen von lokalen Hilfsorganisationen und die Betroffenen selbst – sind die Expert:innen der Krise. Diese Menschen zu empowern, ist eine der wichtigsten und besten Sachen, die man machen kann." Leo Frey
Herzlich Willkommen zur 2. Staffel von who cares – dem Podcast von Aktion Deutschland Hilft!
In der ersten Folge widmen wir uns dem aktuellsten Hilfseinsatz unseres Bündnisses: In der Ukraine selbst, den Nachbarländern und in Deutschland sind die Hilfsorganisationen für Geflüchtete im Einsatz.
Start der 2. Staffel von who cares – jetzt reinhören!
Hört rein und abonniert den Podcast auf eurer Wunsch-Plattform: Spotify, iTunes oder Deezer.
Zu Gast in dieser Folge ist Leo Frey, Mitarbeiter von Aktion Deutschland Hilft. Er arbeitet in der Abteilung Projekte & Qualitätssicherung und koordiniert die Zusammenarbeit mit den Bündnisorganisationen.
Im Podcast blicken wir mit ihm hinter die Kulissen: Wie funktioniert so ein Hilfseinsatz bei Aktion Deutschland Hilft? Wie stimmen sich die Bündnisorganisationen ab? Was passiert mit den Spenden? Und wie kommt die Hilfe bei den betroffenen Menschen an?
Interview: Blick hinter die Kulissen des Hilfseinsatzes
Auch Helfer:innen unserer Bündnisorganisationen kommen zu Wort. Felix Neuhaus von AWO International berichtet vom Bahnhof in Lwiw im Westen der Ukraine.
Kolleg:innen von Malteser International haben sich an der polnisch-ukrainischen Grenze ein Bild von der humanitären Lage gemacht. Und Mitarbeiter:innen von World Vision und Habitat for Humanity berichten aus Camps für Geflüchtete in Rumänien.
Interaktive Karte: Hier sind die Bündnisorganisationen im Einsatz
Empfohlener redaktioneller Inhalt von Google Maps
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Die Menschen sind verzweifelt, haben Angst. Mehr als 10 Millionen sind auf der Flucht.
Unser Bündnis hat die Nothilfe für die Kinder, Frauen und Männer gestartet: in der Ukraine selbst, auf allen Stationen der Flucht und in den Ländern, in denen sie Schutz suchen. 21 Hilfsorganisationen sind im Einsatz.
Bildergalerie: Unsere Hilfe für die Menschen aus der Ukraine
22 Bilder
Der Hilfseinsatz unseres Bündnisses geht weiter – und das, solange es nötig ist. Danke an alle, die helfen!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in Europa. Millionen Menschen haben Angst um ihr Leben und ihre Zukunft. Ihre Spenden schenken Hoffnung: Dank Ihrer Solidarität stehen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft den Kindern, Frauen und Männern aus der Ukraine zur Seite!
Der Krieg hinterlässt Gewalt, Angst und Zerstörung. Fast täglich werden Wohnhäuser, Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen angegriffen. Der Wiederaufbau des Landes wird viele Jahre dauern.
Viele Menschen sahen keinen anderen Ausweg, als zu fliehen. Hunderttausende haben innerhalb und außerhalb des Landes Schutz gesucht. Die Flüchtenden sind vor allem Frauen, Kinder und ältere Menschen. Sie haben geliebte Freund:innen und Familienangehörige zurückgelassen: Männer zwischen 18 und 60 sind verpflichtet, ihr Land zu verteidigen.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, leistet den Menschen Nothilfe. Wir helfen in der Ukraine, den Nachbarländern und in Deutschland auf allen Stationen der Flucht. Ihre Spende macht das möglich!
21 Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis sind an dem gemeinsamen Einsatz für die Menschen aus der Ukraine beteiligt. Hilfstransporte der Malteser haben unter anderem Feldküchen und -betten, Zelte und Decken ins Krisengebiet geliefert.
Weitere Hilfsorganisationen wie die Johanniter und ADRA haben Lieferungen mit Hilfsgütern auf den Weg gebracht. Besonders wichtig sind aufgrund der winterlichen Temperaturen Schlafsäcke und Heizmaterial.
Renovierungsarbeiten und Reparaturen sind ein weiterer Teil der Winterhilfe unseres Bündnisses in der Ukraine. Auf diesem Bild decken Helfer von Malteser International ein durch den Krieg beschädigtes Dach ab.
Auch die Hilfe von action medeor kommt dort an, wo sie dringend benötigt wird: bei den Menschen aus und in der Ukraine. Die Bündnisorganisation liefert regelmäßig medizinisches Material und Medikamente. Um das Personal vor Ort zu unterstützen, wurden auch mobile Röntgengeräte und Krankenwagen in die Ukraine gebracht.
Die Ukraine gehörte vor Kriegsbeginn zu den größten Getreideexporteuren der Welt. Neben den politischen Folgen stellen Kampfhandlungen und Zerstörung die Landwirt:innen vor große Herausforderungen. Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt kleinere Betriebe etwa mit Futter, medizinischer Ausrüstung und Tierarzneimitteln.
Das ist eine große Hilfe für Mütter, die die Ukraine häufig allein mit ihren kleinen Töchtern und Söhnen verlassen haben. Ihre Bedürfnisse stehen bei Hilfsorganisationen wie World Vision und CARE im Fokus.
Viele Menschen müssen während der Angriffe in Schutzräumen ausharren. Partner unserer Bündnisorganisation TERRA TECH stehen den Menschen in der Hauptstadt Kiew bei und versorgen sie mit Matratzen, Schlafsäcken und Nahrung.
Leben retten und Leid lindern, unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder Geschlecht: Das ist der Kern humanitärer Hilfe. Auch ältere Frauen und Männer, Menschen mit Behinderung und Angehörige von Minderheiten lassen wir nicht zurück.
"Es ist sehr wichtig, den Menschen trotz ihres Schicksals auf Augenhöhe zu begegnen. Die Ukrainer:innen wirken auf mich wie ein sehr stolzes und widerstandsfähiges Volk. Das sollten wir den Menschen auf keinen Fall nehmen", sagt Stefan Brand von CARE.
Mehrere Bündnisorganisationen stehen Geflüchteten in Deutschland zur Seite. Beispiele für die vielfältige Hilfe: rechtliche und psychosoziale Unterstützung, Vermittlung von Kita-Plätzen und Aufbau von Unterkünften.
Die vergangenen Monate haben bei vielen Menschen aus der Ukraine seelische Spuren hinterlassen. Psychosoziale Unterstützung ist daher ein großer Bestandteil der Hilfe unserer Bündnisorganisationen – egal, ob in der Ukraine, in Nachbarländern wie Rumänien oder in Deutschland.
"Nachdem die Menschen alles zurückgelassen haben, stehen sie vor einer großen Leere: Wohin mit mir? Wer bin ich? Wo kann ich arbeiten? Es sind so viele Fragen", sagt Alissa Rentowitsch, die bei IsraAID Germany, Partnerorganisation der ZWST, Integrationsprogramme für Geflüchtete in Berlin betreut.
Von großer Bedeutung bei der Arbeit der Bündnisorganisationen ist die Hilfe für die Kleinsten. "Die Kinder und ihre Familien wollen hier ankommen, nachdem sie alles verloren haben", sagt Heiner Kötter vom Kölner Spielecircus, der zum Paritätischen Gesamtverband gehört. Mädchen und Jungen finden dort Ablenkung, Spiel und neue Freundschaften.
Malvina Dib, Mitarbeiterin der Johanniter, weiß: Die ukrainischen Familien haben nach ihrer Ankunft in Deutschland viele Fragen. "Die gemeinsame Sprache schafft Vertrauen. Und ich bin immer da. Sie haben meine Telefonnummer, sie können mich jederzeit kontaktieren", sagt die gebürtige Ukrainerin.
Ihre Spende schenkt Hoffnung in Zeiten des Kriegs. Lassen Sie uns der Gewalt einen Akt der Menschlichkeit entgegensetzen. Jeder Beitrag zählt! Unser gesamtes Bündnis sagt DANKE!
Jede Spende hilft, die notleidenden Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns, zu helfen – mit Ihrer Spende heute oder mit Ihrem regelmäßigen Beitrag als Förderer von Aktion Deutschland Hilft. Danke!