Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Eine Scheune für Oma Nina
Die 82-jährige Nina Navídríz in ihrem völlig zerstörten Haus im Dorf Korobochkine in der Region Charkiw
© Malteser International/Ukraine

Nothilfe Ukraine Eine Scheune für Oma Nina

05-12-22

von Malteser International/Aktion Deutschland Hilft

"Oma Nina, warum hast du vier Hunde?", fragt der Fotograf der Malteser bei seinem Besuch. Ohne lange zu überlegen, antwortet die 82-Jährige scherzhaft: "Ich bin nur ein junges Mädchen. Die sind für den Fall, dass sie mich stehlen wollen."

Nina Navídríz lebt im Dorf Korobochkine, rund 50 Kilometer südöstlich der Stadt Charkiw. Im Frühjahr zerstörte ein Raketenangriff mitten in der Nacht ihr Haus, in dem sie schlief. Wie durch ein Wunder überlebte sie.

"Wenn ich aufwache, fange ich sofort an zu beten"

Oma Nina ist sehr religiös und ist sich sicher, dass es Gott war, der sie vor dem Tod bewahrt hat. Vor dem Angriff besaß sie ein Notizbuch, in das sie auf Anraten eines örtlichen Priesters die Namen von toten und lebenden Kirchenmitgliedern eintrug und für sie betete.

Bei dem Angriff auf ihr Haus verbrannte dieses Notizbuch, und so legte Oma Nina ein neues an, in das sie all jene einträgt, für die sie jetzt betet. "Wenn ich aufwache, fange ich sofort an zu beten, und das Letzte, was ich tue, bevor ich einschlafe, ist auch zu beten."

Krieg Ukraine: Oma Nina lebt in ihrer Scheune

Die 82-Jährige weigert sich, ihr Dorf zu verlassen, indem sie mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann lebte und mit dem sie so viele Erinnerungen an ein glückliches Leben vor dem Krieg verbindet. Sie zog in eine Scheune.

"Für die Menschen, die schon seit Monaten mitten im Krieg leben, die die Besatzung und heftigen Beschuss erlebt haben, ist es sehr schwierig, sich zu erholen. Aber trotz allem, was sie erlebt haben, verlieren sie nicht den Glauben und leben ihr Leben weiter – so weit wie möglich unter den derzeitigen Bedingungen", berichtet Lisa Schoenmeier, Länderleitung für die Ukraine bei Malteser International.

Acht Hühner, eine Ziege und ein Gemüsegarten

Nina in ihrem Gemüsegarten
© Malteser International/Ukraine


Vor Kriegsbeginn besaß Oma Nina eine Kuh. Diese musste sie abgeben, es gab nichts zu essen, weil das Heu bei den Luftangriffen verbrannt ist. Zum Glück verstanden umsichtige Einheimische die Situation und tauschten die Kuh gegen eine Ziege aus. Oma Nina hat außerdem acht Hühner und einen Gemüsegarten, in dem Kürbis, Zucchini und Wassermelonen wachsen und den sie pflegt, so gut sie kann.

Die 82-Jährige hat keine Angst vor der Arbeit. Früher war sie in verschiedenen Fabriken und die meiste Zeit ihres Lebens in einer Molkerei angestellt. Sie sagte, sie könne eine ganze Schicht übernehmen und für einen ganzen Laden arbeiten – sie habe immer genug Enthusiasmus und Energie.

Ukraine: 140.000 zerstörte Wohnhäuser

Der nahende Winter bereitet nicht nur den Helferinnen und Helfern Sorgen: "Jetzt, wo der Winter kommt und es vor allem nachts immer kälter wird, wird auch die Not der Menschen noch größer", sagt Pavlo Titko, Leiter der Malteser Ukraine.

"Geflüchtete und ausgebombte Menschen trifft die Kälte besonders hart. Viele Menschen leben in behelfsmäßigen Unterkünften, weil allein rund 140.000 Wohnhäuser in den vergangenen sieben Monaten zerstört wurden."

Malteser International bereiten die Menschen auf den Winter vor

Helfer von Malteser International haben die Scheune von Oma Nina mit neuen Fenstern ausgestattet
© Malteser International/Ukraine


In der Region um Charkiw können die Temperaturen im Winter schnell auf minus zehn und weniger Grad fallen. Um die Menschen, die vom Krieg betroffen sind, für den kommenden Winter auszurüsten, liefert Malteser International Öfen, Generatoren, Isoliermaterial, Schlafsäcke, Decken und haltbare Lebensmittel in den Osten des Landes.

Zudem werden zerstörte Fenster in den Wohnungen ausgetauscht und Schäden repariert, um sie zu isolieren. Auch für Oma Nina haben Freiwillige der Malteser und lokaler Partnerorganisationen die Scheune winterfest gemacht: Sie haben das Dach und die Fenster repariert und einen kleinen Holzofen eingebaut.

Über 9 Millionen Menschen in der Ukraine auf Hilfe angewiesen

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind in der Ukraine mehr als neun Millionen Menschen derzeit auf Hilfe angewiesen und über sieben Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind in ihrer Heimat auf der Flucht.

Winterhilfe läuft dank frühzeitiger Planung auf Hochtouren

In der kalten Jahreszeit unterstützen die Bündnisorganisationen mit ihrer Winterhilfe die Frauen, Männer und Kinder mit:

  • Wärme- und Steppdecken, Wintermänteln und –schuhen, Handschuhen, Schals, dicken Socken, Wollmützen, Thermounterwäsche und anderer Winterkleidung
  • warmen Mahlzeiten, haltbaren Lebensmittel- und Hygienepaketen
  • Suppenküchen und Wärmepunkten
  • Sammelunterkünften für Binnenflüchtlinge
  • Reparaturen an Privathäusern, Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen, Kindergärten und Schulen (Austausch von Fenstern und Türen; Ausbesserung und Isolierung von Wänden). Auch leerstehende öffentliche Gebäude werden winterfest gemacht und ausgestattet
  • Fertighäusern für Menschen, die alles verloren haben
  • Reparaturen von Heizungssystemen
  • Öfen, Heizgeräten und festen Brennstoffen sowie Generatoren, Briketts, Radiatoren und Benzin/Diesel für den Betrieb von Heizungsanlagen
  • Bargeld für Reparaturarbeiten und Heizkostenabdeckung sowie Mietzahlungen


"Als der Krieg im Februar begann, war es in der Ukraine bitterkalt. Jetzt steht schon der nächste Winter vor der Tür und meine Hoffnung, dass der Krieg bald endet, schwindet von Tag zu Tag", sagt Titko und betont: "Wir müssen die Menschen, so gut es uns möglich ist, auf die kalte Jahreszeit vorbereiten."

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Das Ehepaar Kyrylo und Anna erzählen von ihren Erlebnissen von der Flucht aus der Ukraine

"Alle, mit denen ich spreche, wollen nach Hause"

Tatiana Sorocan von der Bündnisorganisation HelpAge spricht im Interview über die Hilfe für ältere Menschen, die aus der Ukraine in die Republik Moldau geflohen sind.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung