Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Vergessene Krisen
Kakuma ist eine Stadt in Kenia, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist Fotos
Fotos
Kakuma ist eine Stadt in Kenia, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist
© Habitat for Humanity/Rahel Klein
Krisen, die sich über mehrere Jahre oder Jahrzehnte hinziehen, geraten irgendwann in Vergessenheit. Ein Beispiel ist die Flüchtlingskrise in Ostafrika, wo Menschen seit Jahrzehnten vor Konflikten, schweren Dürren und Hunger fliehen. Hunderttausende Menschen fanden seit Beginn der 90er Jahre Zuflucht im Flüchtlingscamp Dadaab in Kenia. Die meisten von ihnen stammen aus Somalia. Dadaab galt lange als größtes Camp der Welt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei Kinder im Flüchtlingscamp in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
In den vergangenen Jahren sind zehntausende Flüchtlinge in Griechenland gestrandet. Die Menschen haben Länder wie Syrien, Pakistan oder Afghanistan verlassen, weil ein Leben in Sicherheit dort nicht möglich war. Ob sie in Europa bleiben können, ist jedoch unklar. Die ungewisse Zukunft prägt den Alltag der Menschen in den Flüchtlingscamps. Sie müssen warten – ohne genau zu wissen, worauf.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau entschärft Landminen in Kolumbien
© Handicap International/Juan Manuel Vargas
Seit mehr als 50 Jahren kommt es in Kolumbien zu bewaffneten Konflikten. Mehr als 220.000 Menschen kamen ums Leben und sieben Millionen Menschen wurden innerhalb ihrer Heimat zu Vertriebenen – so viele Binnenflüchtlinge wie in keinem anderen Land der Welt. Obwohl es 2016 ein erstes Friedensabkommen gab und der Konflikt aus der Medienberichterstattung weitgehend verschwunden ist: Die Not in der Kinder, Frauen und Männer bleibt groß. Eine große, wenn auch verstecke Gefahr in Kolumbien sind Landminen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Rohingya harren in Flüchtlingscamps in Bangladesch aus
© HelpAge/Bangladesch
Es ist eine der jüngsten humanitären Krisen der Welt. Dennoch droht die Not der vertriebenen Rohingya aus Myanmar immer weiter in Vergessenheit zu geraten. Seit August 2017 suchten mehr als 720.000 Angehörige der verfolgten ethnischen Minderheit Schutz in Bangladesch. Dort sind riesige Flüchtlingscamps entstanden. Es ist unklar, wo diese staatenlosen Menschen dauerhaft ein normales Leben in Sicherheit führen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau und Kind in Ostafrika zu Zeiten der Dürre und Hungersnot (Symbolbild)
© World Vision/Malawi
Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt. Im Jahr 2015 traf das Klimaphänomen El Niño den südostafrikanischen Staat mit voller Wucht. Die Regierung rief im Frühjahr 2016 den Notstand aus. Im selben Jahr verloren Tausende ihr Zuhause bei Fluten; extreme Trockenheit und Dürre sorgen immer wieder für Ernteausfälle. Das verschärft Hunger und Armut für Millionen Kinder, Frauen und Männer.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Junge trägt Hilfsgüter, die nach dem Erdbeben in Nepal verteilt wurden
© Aktion Deutschland Hilft/Timm Schamberger
Unser Bündnis hat diese Krisen nicht vergessen. Wir sind für Menschen in Not da – auch nachdem sie aus den Schlagzeilen verschwunden sind. Gemeinsam helfen wir weltweit – gemeinsam, schnell und koordiniert…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
© Aktion Deutschland Hilft
… dank Ihrer Hilfe: Jede Spende zählt, wenn wir den Kindern, Frauen und Männern gemeinsam zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Fachthemen Vergessene Krisen

Viele Krisen auf der Welt dauern Jahre oder sogar Jahrzehnte an. Oft geraten sie nach einer Weile aus dem Fokus der Öffentlichkeit. Doch die Menschen leiden weiter – auch wenn wir es nicht (mehr) sehen, hören oder lesen.

Beispiele für vergessene Krisen und für die gemeinsame Hilfe in unserem Bündnis finden Sie hier.

Spenden Sie jetzt!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spendenstichwort: Nothilfe weltweit
Jetzt online spenden!

Mädchen in Flüchtlingscamp im Libanon (Archivbild)

Hilfsorganisationen starten gemeinsame Kampagne

Mit der Kampagne #InDenFokus machen 30 Hilfsorganisationen auf das stille Leid in Krisenregionen wie Libanon, Südsudan und Bangladesch aufmerksam.

who cares - der Podcast von Aktion Deutschland Hilft

Podcast who cares

who cares – der Podcast von Aktion Deutschland Hilft. Hier stellen wir Helfer:innen unseres Bündnisses vor. Sie berichten über ihre weltweiten Hilfseinsätze.

Multimedia-Reportage: Nothilfe weltweit

Nothilfe weltweit: So wirkt unser Bündnis

Auch 2021 haben die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses weltweit humanitäre Hilfe geleistet. Blicken Sie in der Multimedia-Reportage auf das Jahr zurück!

Flüchtlingskind in Uganda

Vergessene Krisen - Ein Überblick

Vergessene Krisen bedeuten vergessenes Leid. Wir lassen die Kinder, Frauen und Männer in den entsprechenden Ländern nicht im Stich. Lesen Sie mehr!

Mädchen in Flüchtlingscamp im Libanon (Archivbild)

Hilfsorganisationen starten gemeinsame Kampagne

Mit der Kampagne #InDenFokus machen 30 Hilfsorganisationen auf das stille Leid in Krisenregionen wie Libanon, Südsudan und Bangladesch aufmerksam.

Eine Rohingya-Familie

Vergessene Krisen: Drei Geschichten

Die Kampagne #InDenFokus gibt Menschen aus vergessenen Krisenländern ein Gesicht. Lesen Sie hier die Geschichten von Menschen aus Bangladesch, dem Südsudan und Libanon.

Mona Neubaur (3. v. rechts) zu Besuch im Medikamentenlager von action medeor in Tönisvorst

Neubaur bei action medeor: "Beispiel für solidarische Hilfe"

Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen informierte sich beim Medikamentenhilfswerk in Tönisvorst über aktuelle Hilfsprojekte.

Benno Fürmann und MoTrip im Libanon

"Die Menschen sind auf Unterstützung angewiesen"

Für die Kampagne #InDenFokus reisten Schauspieler Benno Fürmann und Musiker MoTrip in den Libanon. Das Ziel: Ein Bewusstsein für vergessene Krisen schaffen.

Evani Debone, ADRA-Koordinatorin im Jemen

Jemen: Ohne Frieden kein normales Leben

Evani Debone, Koordinatorin unserer Bündnisorganisation ADRA im Jemen, spricht im Interview über den Alltag der Menschen, ihre Arbeit und Hoffnungsschimmer.

Besonders Menschen in der afrikanischen Sahel-Zone hungern

CARE-Analyse: 10 Krisen, die 2022 keine Schlagzeilen machten

Alle zehn Krisen, über die am wenigsten berichtet wurde, befinden sich in Afrika. Der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel verstärken zudem die Not.

Video #nachgefragt: Unsere Nothilfe im Jemen

Bürgerkrieg im Jemen – kurz & einfach erklärt

Seit wann herrscht im Jemen Krieg – und warum? Welche Rolle haben die Huthis und das Militärbündnis? Hier finden Sie Informationen rund um den Jemen-Konflikt.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. »

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Vergessene Katastrophen 

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Ärzte versorgen ein unterernährtes Kind im Jemen.

Videos
Video: Jemen-Krieg - kurz & einfach erklärt
Video: Krieg in Syrien erklärt

Interviews
Jemen: Ohne Frieden kein normales Leben

Infografiken
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen


who cares - der Podcast von Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Jemen: Ein Arzt auf Reisen
Libanon: Alle Hoffnung verloren?
Griechenland: Angekommen, und weiter?

Länderinformationen
Bangladesch
Jemen
Libanon
Südsudan




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung