Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe El Niño
  • Frisches Wasser für eine nachhaltige Zukunft
Ein Mann baut einen Brunnen wegen den Auswirkungen des Wetterphänomens El Niño.

Wetterphänomen El Niño und seine Auswirkungen Frisches Wasser für eine nachhaltige Zukunft

15-07-16

von Malteser International

Haiti leidet jedes Jahr unter einer qualvollen und lang anhaltenden Dürre, die normalerweise im Januar beginnt und im April, wenn der erste Regen fällt, endet. In diesem Jahr waren die Auswirkungen des Klimawandels bedingt durch El Niño besonders deutlich zu spüren, vor allem in Belle Anse, einer ländlichen und extrem armen Region im Südosten des Landes. Dort wussten rund 900 Kleinbauern wie Orilus Louis und Aroma Jean oft nicht mehr, woher sie die nächste Mahlzeit für sich und ihre Familie bekommen sollten.

Acht Monate lang dauert die verheerende Dürre nun schon an. Die Ernten wurden vernichtet, das Vieh ist verdurstet. Besonders schlimm wurde es, als vor einigen Wochen auch noch ein Bewässerungssystem, das die Felder bewässern sollte, kaputt ging. „Alle Pflanzen vertrockneten und wir hatten nichts zu essen. Täglich beteten wir zu Gott um Regen und Hilfe“, erinnert sich Orilus Louis.

Schulungen und Trainings für die Dorfgemeinschaften

Malteser International reagierte umgehend. Zusammen mit seiner lokalen Partnerorganisation COTEDO und rund 50 Bauern reparierten sie den Bewässerungskanal. Bald floss das Wasser wieder, die Bananenstauden, Mangobäume und Kaffeepflanzen konnten wieder bewässert werden. Damit die Ernährung der Menschen zukünftig besser gesichert ist, verteilt Malteser International mit finanzieller Unterstützung des BMZ nun verstärkt Saatgut und Pflanzen an die Kleinbauern vor Ort.

Zudem organisieren die Malteser und COTEDO Schulungen für die Dorfgemeinschaften, damit sie lernen, wie sie sich besser auf solches Extremwetter vorbereiten können. „Ein erfahrener Agrarwissenschaftler führt diese Trainings durch und erklärt den Teilnehmern beispielsweise, wie sie Baumsetzlinge richtig aufziehen, welche Pflanzen den Boden befestigen und wie sie Erosion durch eine angepasste Bearbeitung des Bodens vorbeugen können“, erklärt Jelena Kaifenheim, Lateinamerika-Referentin von Malteser International.

„Auch bei der konkreten Arbeit auf den Feldern begleitet er die Bauern mit seiner technischen Expertise und zeigt ihnen unter anderem, wie sie Schädlinge effektiv bekämpfen oder organischen Dünger selbst herstellen können“, so Kaifenheim.

Katastrophenvorsorge für einen nachhaltigen Neuanfang


Außerdem sollen die Bauern lernen, wie sie sich zukünftig besser auf Extremwetter wie Dürren oder auch Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen vorbereiten und vor deren Auswirkungen schützen können. „Hierbei ist es von zentraler Bedeutung, dass die Dorfgemeinschaften vor Ort erkennen, wie wichtig es ist, dass sie die vorhandene landwirtschaftliche Infrastruktur wie beispielsweise die Aquädukte und sonstigen Bewässerungssysteme regelmäßig und selbständig instand halten“, betont Kaifenheim.

Zum Abschluss der Schulungen wird es in Belle Anse ein großes Fest geben. Denn dann wird COTEDO insgesamt 12.000 Setzlinge – Obstbäume, Kaffeestauden und weitere in der Region besonders gut wachsende Pflanzen – an 300 besonders bedürftige Familien in der Region verteilen und so ein Zeichen setzen für den Neuanfang. Jetzt dürfen die Familien das Gelernte in die Tat umsetzen. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer sicheren und gesunden Ernährung.

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Themenseite Dürre

Dürre

Dürren sind Naturkatastrophen. Wassermangel und Trockenheit bedrohen das Leben von Millionen Menschen weltweit. Hier erfahren Sie mehr über Dürren.

Fluten, Hochwasser, Überschwemmungen: Zwei Männer inmitten von Wasser

Flut, Überschwemmung & Hochwasser

Hochwasser richten weltweit immer wieder verheerende Verwüstungen an. Zahllose Menschen verlieren bei Überschwemmungen ihr Zuhause oder ihre Lebensgrundlage.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

El Niño & seine Auswirkungen

Die vom Wetterphänomen El Niño betroffenen Länder auf der Einsatzfallkarte

El Niño: Erfahren Sie hier, wie unsere Hilfsorganisationen helfen!

Katastrophenvorsorge weltweit: So hilft unser Bündnis!


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Wir erklären El Niño ausführlich in unserem Erklärvideo und Erklärtext. Auf dem Foto werden die einzelnen Naturkräfte wie Wind und Strömung näher erklärt, die zu El Niño führen.

Videos
Video: El Niño - Auswirkungen
Video: Unsere Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Das Klimphänomen El Niño
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Weitere Informationen
Hintergrund: Klimawandel im Fokus
Podcast: Was ist Klimagerechtigkeit?




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung