270 2008-12-17-Simbabwe-ADH-Jedoch-kaum-Erkrankungen-in-Gebieten-mit-bereits

Cholera SimbabweCholera in Simbabwe wird noch monatelang grassieren

16-12-2008

Simbabawe:Kind im KrankenhausNach Einschätzung von Aktion Deutschland Hilft wird in Simbabwe die um sich greifende Cholera noch mindestens drei bis vier Monate im Land grassieren. Derzeit geht man von etwa 1000 Todesopfern und mindestens 18.400 erkrankten Menschen aus.

Andererseits gilt festzuhalten, dass in jenen Gebieten mit langfristigen Wasser- und Hygieneprojekten kaum Erkrankungen registriert werden. So betreibt der Bündnispartner World Vision seit Jahren unter anderem in den Grenzgebieten zu Mosambik intensiv Hygieneaufklärung; zudem werden Brunnen errichtet und Wassertanks aufgestellt. Die Opfer der Cholera unterstützt World Vision mit der Ausgabe von Wasserreinigungstabletten und Dehydrierungsmitteln, außerdem wurden in Südafrika 14 Tonnen medizinischer Güter gekauft, die an den Cholera-Brennpunkten verteilt werden.

Simbabawe: Von World Vision gebaute WasserpumpeErheblich erschwert wird die Lage durch den anhaltenden Streik der Ärzte und Krankenschwestern. Mittlerweile befindet sich rund die Hälfte des Pflegepersonals im Ausstand, um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen zu protestieren. Angesichts dieser Entwicklung werden die Johanniter die vier von ihnen betreuten Krankenhäuser in den östlichen Provinzen Simbabwes verstärkt mit Medikamenten versorgen. Auch action medeor hat gestern per Seefracht eine zweite Lieferung mit medizinischen Hilfsgütern in Richtung Simbabwe verschickt, die Verteilung erfolgt über den Bonner Bündnispartner HELP.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Spenden für Simbabwe