Zyklon Indien & BangladeschZyklon Amphan: Große Herausforderungen angesichts der Katastrophe in der Katastrophe

22-05-2020

von Aktion Deutschland Hilft

Nach den Verwüstungen in Indien und Bangladesch durch den Zyklon Amphan planen Organisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft Nothilfe-Projekte unter Integration von Vorsorgemaßnahmen in Bezug auf die Corona-Pandemie.

Nothilfe vor Ort in Zeiten von Corona

Etwa drei Millionen Menschen konnten in Schutzräumen untergebracht werden, bevor der Zyklon auf Land traf. Das hat den Verlust von Menschenleben reduziert. Nun aber stellt die erforderliche Nothilfe unter Corona-Bedingungen Helferinnen und Helfer vor enorme Herausforderungen: Hilfsmaßnahmen müssen so geplant werden, dass eine Verbreitung des Virus weiterhin eingedämmt wird, vor allem an Orten, wo dies nahezu unmöglich scheint, wie im größten Flüchtlingscamp der Welt in Cox's Bazar/Bangladesch.

Zyklon Amphan: Aktion Deutschland Hilft sammelt Spenden

Die Einhaltung der Schutzmaßnahmen in den Projekten erfordert ein Mehr an Geld für diese Projekte. Daher ruft Aktion Deutschland Hilft zu Spenden für die Betroffenen des Zyklons Amphan auf.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden, um die Hilfsprojekte des Bündnisses die Maßnahmen zur Nothilfe der Betroffenen des Zyklons Amphan in Indien und Bangladesch zu unterstützen:

Spenden-Stichwort: Zyklon Indien & Bangladesch
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
oder online spenden