Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Qualitätssicherung im Bündnis
  • Wissen, das Leben retten kann
Wissen, das Leben retten kann
© Johanniter/Lorenz

Themen & Hintergrundinfos Wissen, das Leben retten kann

Das Bündnis bildet seine Nothelfer fort – für den Dienst am Menschen

15 Liter Wasser können ganz schön schwer werden. Dann zum Beispiel, wenn man sie in zwei Eimern über den Parkplatz des hoch über Remagen gelegenen Tagungszentrums Oberwinter schleppen muss – über eine Distanz von rund 300 Metern. Die Teilnehmer der von Aktion Deutschland Hilft veranstalteten Weiterbildung „Sphere Project – Training of Trainers“ müssen genau dies tun. „Dadurch bekommen sie ein Gefühl, wie es Menschen in Krisengebieten geht, wenn sie diese Menge Wasser von der Ausgabestelle abholen, die ihnen nach humanitären Standards zusteht“, sagt die Kursleiterin Ana Urgoiti.

Die Spanierin verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der internationalen Humanitären Hilfe– so wie ihre Kursteilnehmer auch. Die acht Frauen und sieben Männer arbeiten für die Bündnisorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, Help - Hilfe zur Selbsthilfe, Islamic Relief, Johanniter, Malteser International, Terra Tech und World Vision. Sie sind hier, um „im Feld“ – wie Nothelfer die Arbeit im Katastrophengebiet nennen – mit dem notwendigen Wissen und dem kulturellen Hintergrund ausgerüstet zu sein. Aber auch deshalb, damit sie künftig in die Rolle von Ana Urgoiti schlüpfen können und selbst die humanitären Sphere-Standards unterrichten können. Es geht um konkretes Wissen, das Leben retten kann und das Zusammenleben in Katastrophensituationen erträglicher macht.

Jedes Projektland hat eine andere Kultur


Die Teilnehmer werden nicht nur zum Wasserschleppen animiert. Die Gruppe soll durch praktische Übungen lernen, worauf beim Errichten eines Übergangshauses geachtet werden muss, damit kulturellen Gegebenheiten entsprochen wird und ausreichend Platz für eine Familie gegeben ist. Mit einem Klebeband markieren sie den Grundriss des Provisoriums, um sich danach darin „schlafen“ zu legen. Die Sphere-Standards geben den Helfern einen Leitfaden an die Hand, wie Hilfsmaßnahmen unter verschiedenen Aspekten beleuchtet und optimiert werden können. Bei der Bearbeitung der Themen zeigt sich immer wieder, wie wichtig die Verknüpfung der verschiedenen Aspekte ist. Denn was hilft zum Beispiel ein flutsicheres Gebäude auf Stelzen, wenn es für Behinderte nicht zugänglich ist?

Das Bündnis bildet seine Nothelfer fort – für den Dienst am Menschen

Immer wieder weisen die Kursleiterinnen Ana Urgoiti und Nicole Bergmann auf die Bedeutung der kulturellen Gegebenheiten hin. Denn auch in Deutschland würde im Katastrophenfall nicht jede Art der Hilfe von außen akzeptiert. Denn bekämen wir zum Beispiel Nahrungsmittelhilfe aus einem Land, in dem Meerschweinchen oder Schlangen eine Spezialität sind, hätten wir mit Sicherheit Schwierigkeiten, die gutgemeinte Hilfe anzunehmen. Eine Beteiligung der Betroffenen an der Bedarfsanalyse sowie der Projektplanung ist daher auch eine der wichtigsten Aussagen des Sphere-Handbuchs.

Die Teilnehmer sind nach dem Training voll des Lobes: „Die Kursinhalte sind sehr relevant für die Arbeit. Vor allem die technischen Kapitel zu Themen wie Wasser, Hygiene oder Gesundheit haben gute Anhaltspunkte geliefert, wie die Qualität unserer Projekte verbessern werden kann.“ Außerdem hätten sie gelernt, wie sie Sphere auch an andere Mitarbeiter der Organisationen vermitteln können.

Sphere-Wissen weitergegeben

Auch Axel Schmidt vom Arbeiter-Samariter-Bund hat an dem Training teilgenommen. Der langjährige Nothelfer war unter anderem nach dem Erdbeben in Haiti vor Ort im Einsatz. „In Haiti wurde manchmal gesagt, dass Sphere dort nicht umzusetzen sei“, so Schmidt. „Doch wer so etwas sagt, meint nicht Sphere, sondern nur einzelne Indikatoren. Sphere hat zum Ziel, ein Leben in Würde zu ermöglichen und verfolgt einen am Menschen orientierten Ansatz.“ Einige Kursteilnehmer haben mittlerweile gemeinsam das erlangte Wissen weitergegeben.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Gruppenfoto der Teilnehmer eines Sphere-Trainings in Nairobi, Kenia

Qualitätssicherung im Bündnis

Viele Hilfsorganisationen wie die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft orientieren sich bei ihrer Arbeit an Rahmenbedingungen.

Ihr Kontakt
Dr. Markus Moke

Dr. Markus Moke
Abteilungsleiter Qualitätssicherung & Projekte

Tel.: 0228 - 24292 - 320
Schreiben Sie eine Mitteilung an Dr. Markus Moke


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!



Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung