Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Türkei und Syrien
  • "Viele stehen vor dem Nichts"
Helfende von der Organisation ADRA verteilen in Syrien Hilfsgüter an die Betroffenen des Erdbebens
© ADRA/Syrien

Erdbeben Türkei und Syrien "Viele stehen vor dem Nichts"

03-03-23

von Aktion Deutschland Hilft

Einen Monat nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien bleibt die Not groß: Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stellen durch humanitäre Hilfe Infrastruktur sicher und versorgen Betroffene mit Kleidung, Lebensmitteln und medizinischer Unterstützung.

Über 50 Millionen Euro Spenden für die Erdbebenregion

Bislang konnte das Bündnis mehr als 250.00 Menschen mit dringend benötigter Hilfe erreichen. Während Helferinnen und Helfer weiterhin unermüdlich im Einsatz sind, hält die Solidarität aus Deutschland an:

Bislang hat das Bündnis 50,1 Millionen Euro Spenden erhalten und kann humanitäre Hilfe weiter sicherstellen.

"Ausmaß der Zerstörung unvorstellbar"

"Viele Menschen stehen vor dem Nichts. Für alles, was sie essen, trinken oder für den täglichen Bedarf benötigen, sind sie auf Hilfe angewiesen", sagt Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft.

Im vom Erdbeben besonders hart getroffenen Gebiet entlang der türkisch-syrischen Grenze ist das Ausmaß der Zerstörung immer noch unvorstellbar. Dort sind ganze Straßenzüge dem Erdboden gleichgemacht.

So helfen die Organisationen in Syrien

Allein in Syrien wurden mehr als 7.400 Gebäude ganz oder teilweise zerstört. Für Helferinnen und Helfer der Bündnisorganisationen und ihrer lokalen Partner geht es weiter darum, die vielen tausend Betroffenen mit dem Nötigsten auszustatten. So sorgen die Johanniter-Auslandshilfe, Malteser International oder World Vision vor Ort für Notunterkünfte, Lebensmittel, Öfen, Decken, warme Kleidung und Hygiene Kits.

Da auch viele Krankenhäuser in der Region zerstört wurden, hat action medeor mobile Gesundheitsstationen errichtet, um die Menschen mit medizinischen Hilfsgütern zu versorgen.

Mobile Teams leisten psychosoziale Unterstützung

Tausende Menschen haben schwerste Verletzungen davongetragen. Ebenso groß sind auch die unsichtbaren Wunden.

"Menschen sitzen auf den Straßen und starren auf die Trümmer", berichtet Markus Bremers von action medeor. Handicap International arbeitet unermüdlich, um Schwerverletzten zu helfen – sowohl mit Notfall-Reha-Maßnahmen für Menschen mit Verletzungen und Amputationen als auch mit psychologischer Unterstützung durch mobile Teams vor Ort.

Situation für Binnenvertriebene in Nordwest-Syrien besonders kritisch

Die Situation für Binnenvertriebene in Nordwest-Syrien ist besonders kritisch. Etwa 4,6 Millionen Menschen sind dort auf humanitäre Hilfe angewiesen. Bündnisorganisationen wie CARE sind bereits seit vielen Jahren mit Hilfsprojekten vor Ort und haben neben der Nothilfe bestehende Hilfsprogramme angepasst.


Bildergalerie: Erdbeben in der Türkei & Syrien

Helfer von ADRA vor vom Erdbeben zerstörten Häuser in Syrien
Helfer von ADRA vor vom Erdbeben zerstörten Häuser in Syrien
© ADRA Syrien
Im Februar 2023 sind die Türkei und Syrien von mehreren schweren Erdbeben erschüttert worden. Aktion Deutschland Hilft – Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen – ist seit Tag 1 der Katastrophe im Einsatz für die betroffenen Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Familie in Syrien, nach dem Erdbeben im Februar 2023
Eine Familie in Syrien, nach dem Erdbeben im Februar 2023
© AWO International/Hiro
Zehntausende sind gestorben oder wurden schwer verletzt. Millionen Menschen sind von den Auswirkungen betroffen und haben zum Beispiel kein Zuhause mehr, in das sie zurückkehren können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Kind inmitten von Trümmern nach dem Erdbeben in der Türkei
Ein Kind inmitten von Trümmern nach dem Erdbeben in der Türkei
© HIHFAD/Malteser International
Auf zwei schwere Erdbeben am Morgen des 6. Februars folgten Hunderte Nachbeben. Die Naturkatastrophe gilt als die schwerste, die die Region seit vielen Jahren getroffen hat. Besonders dramatisch ist die Lage für die Menschen in Syrien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Schulranzen und Taschen von Kindern sind in den Trümmern begraben
© HIHFAD/Malteser International
Nach 12 Jahren Krieg sind viele Häuser in Syrien marode und die Infrastruktur ist stark geschwächt. Schon vor den Erdbeben waren im Norden Syriens Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer mit einem Kind in Syrien
© Syrian Expatriate Medical Association/HelpAge
Die Kinder im Norden von Syrien wachsen in einer Welt aus Hunger, Armut und Flucht auf. Dort humanitäre Hilfe zu leisten, ist herausfordernd, aber über lokale Partnerorganisationen möglich.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer suchen in den Trümmern nach Überlebenden
© CARE/Ahmed Deeb
In der Türkei sowie in Syrien sind durch die Erdbeben ganze Wohn- und Krankenhäuser eingestürzt, Straßen und Brücken zerstört.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Rettungskräfte auf der Suche nach Überlebenden
© CARE/Ahmed Deeb
Das Suchen und Bergen der verschütteten Menschen und ihre Versorgung standen in den ersten Tagen im Fokus der Einsatzkräfte.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Rettungshunde helfen bei der Suche nach Überlebenden
© Bundesverband Rettungshunde
Um die Menschen vor Ort bei den Bergungsarbeiten zu unterstützen, hat unter anderem der Bundesverband Rettungshunde ein Team aus Helfer:innen und Hunden in die Türkei entsandt. Mensch und Tier bereiten sich in Trainings jahrelang auf diese Ausnahmesituationen vor.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfende von den Maltesern im türkischen Erdbebengebiet
© Malteser International
Weitere Bündnisorganisationen wie ASB, die Johanniter, Malteser International und LandsAid haben Teams in das Krisengebiet entsandt. Sie prüfen, was die Menschen am dringendsten benötigen und stimmen sich mit den Hilfsorganisationen und Behörden vor Ort ab.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer:innen an einem LKW mit Hilfsgütern in der Türkei
© CARE
Viele Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind seit vielen Jahren in der betroffenen Region aktiv und eng mit lokalen Partnerorganisationen vernetzt. Mit ihnen konnten viele direkt erste Hilfsmaßnahmen umsetzen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Arzt versorgt den gebrochenen Fuß eines Mannes
© IDA/Malteser International
IDA, lokale Partnerorganisation von Malteser International in Syrien, leistet betroffenen Menschen medizinische Hilfe. Viele Krankenhäuser sind selbst von den Erdbeben betroffen, häufig fehlt es an Personal und wichtiges Material wird knapp.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Junge wird in einem Krankenhaus in Syrien untersucht
© HIHFAD/Malteser International
In Syrien haben die Malteser den Aufbau eines Container-Krankenhauses unterstützt, das bis zu 150.000 Patienten behandeln kann. In Kooperation mit World Vision nahm das Krankenhaus mit der notwendigen medizinischen Ausstattung im Juli den Betrieb auf.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer von arche noVa verteilt Hilfsgüter an Kinder in Syrien
© arche noVa/Syrien
Auch arche noVa ist über Partner seit vielen Jahren in Syrien aktiv und konnte Familien schon in den ersten Tagen der Katastrophe mit Lebensmitteln, Trinkwasser und anderen Hilfsgütern versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer:innen bereiten Essen für hilfsbedürftige Menschen vor
© Johanniter
Die Johanniter konnten gemeinsam mit Partnerorganisationen in der Türkei und in Syrien eine rasche Notversorgung in die Wege leiten. So konnten bereits 15.000 Essen für betroffene Menschen zubereitet werden – jeden Tag.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer der Organisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe packt Hilfsgüter für die Betroffenen der Erdbeben
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Lokale Partner:innen von Help – Hilfe zur Selbsthilfe packen Hilfsgüter. Dringend benötigt wurden aufgrund der kalten Temperaturen etwa Decken und warme Kleidung. Familien mit kleinen Kindern brauchen Windeln und Babynahrung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer von Help vor Ort in Syrien
© Help
Zusammen mit lokalen Partnerorganisationen ist Help weiter in der Türkei und in Syrien vor Ort. Neben Paketen mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten verteilt unsere Bündnisorganisation auch Bargeld und Gutscheine für Baumaterialien – damit zerstörte Wohnungen und Häuser wiederaufgebaut und winterfest gemacht werden können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Viele Menschen sind nach den Erdbeben obdachlos geworden
© Arete/DEC/Karam Al-Karam
Viele Menschen trauen sich bisher nicht, in ihre beschädigten Häuser und Wohnungen zurückzukehren – andere haben kein Zuhause mehr, in das sie zurückkehren können. Hilfsorganisationen verteilen warme Mahlzeiten...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsorganisationen schaffen nach der Erdbebenkatastrophe Notunterkünfte für obdachlose Menschen
© Arete/DEC/Karam Al-Karam
...und schaffen Notunterkünfte. Dort können die Familien vorerst bleiben, sich aufwärmen und sicher fühlen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Drei Geflüchtete stehen vor einem Zelt in einem Camp in der Türkei
© AWO International
So haben die Familien, die so viel verloren haben, zumindest einen Ort, an dem sie erst einmal bleiben können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer verladen Heizöl und Gas, damit die Menschen in den Notunterkünften nach den Erdbeben in Syrien nicht frieren müssen
© World Vision/Syrien
Eine lokale Partnerorganisation von World Vision versorgt die Menschen zudem mit Heizöl und Benzin. Im Katastrophengebiet mangelt es an vielem. Innerhalb der ersten 100 Tage nach den Erdbeben hat World Vision zusammen mit Partnern mehr als 600.000 Menschen mit Nahrungsmitteln, Heizöfen, Trinkwasser, Hygieneartikeln, Bargeld und medizinischer Versorgung erreicht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen wird umarmt
© World Vision
Zurzeit kümmert sich World Vision vor allem um Bildungs- und Schutzmaßnahmen für Kinder und Instandsetzungsarbeiten. Damit alle Menschen wieder ein Zuhause haben können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
action medeor hat mit der lokalen Beschaffung von Hilfsgütern in der Türkei begonnen
© action medeor
action medeor, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, hat Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial für den Versand vorbereitet. Auch ein halbes Jahr später sind weitere Medikamentenlieferungen geplant, vor allem nach Nordwestsyrien. In beiden Ländern kümmern sich mobile Gesundheitsteams um die Menschen, die von den Erdbeben betroffen sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Erdbeben Türkei und Syrien, Helfer des ASB
Weitere Teams des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) haben in den Erdbebenregionen schnell Nothilfe geleistet: unter anderem mit sauberem Trinkwasser, medizinischer Ausrüstung für örtliche Kliniken und mit einer knapp 400 Quadratmeter großen Zeltambulanz in Syrien. In Planung sind längerfristige Maßnahmen zum Wiederaufbau in der Provinz Aleppo.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Essenspakete stehen nach den Erbeben für Menschen in Not in Syrien bereit
© ADRA
Auch unsere Bündnisorganisation ADRA ist in Syrien aktiv: mit Lebensmittelpaketen ...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin übergibt einer Frau ein Paket mit Hygieneprodukten
© ADRA
... und auch mit Hygiene-Kits. Denn viele Menschen hatten keine Zeit, persönliche Gegenstände aus ihren Häusern zu retten, als die Erde anfing zu beben. Und sie sind noch immer auf Hilfe angewiesen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann und eine Frau mit Hilfspaketen in Syrien
© ADRA
Auch dieser Frau mit Kind und dem Mann konnte mit Hilfspaketen unserer Bündnisorganisation geholfen werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin steht vor verschiedenen Hilfsgütern
© AWO International
AWO International ist mit verschiedenen Hilfsgütern in Aleppo im Einsatz, um die Menschen dort zu versorgen. Noch immer fehlt es vielen an dem Nötigsten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Drei Helfer tragen Hilfsgüter von einem Anhänger
© AWO International
Schon jetzt ist es wichtig, sich auf den Winter vorzubereiten – besonders für die Menschen, die noch immer in provisorischen Unterkünften leben und kein eigenes Zuhause haben. AWO International kümmert sich um die Verteilung von Heizmaterial, Decken, Matratzen und Winterkleidung …
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen steht mit einem Plüschtier in der Türkei auf der Straße
© AWO International
… und auch um psychosoziale Angebote für Kinder und Erwachsene zur Aufarbeitung von Ängsten nach den Erdbeben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen lehnt sich auf ein Hilfspaket in Syrien
© ADRA
Die Solidarität und das Mitgefühl in der deutschen Bevölkerung sind riesig. Danke an alle Spenderinnen und Spender, die die Hilfe unserer Bündnisorganisationen bereits unterstützt haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Und mit einer regelmäßigen Spende ab 5 Euro/Monat werden Sie Förderer unseres Bündnisses und helfen immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke an alle, die helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

31 Bilder



Aufgrund massiver Schäden an der Wasser-, Abwasser- und Hygiene-Infrastruktur besteht zudem die Gefahr, durch verunreinigtes Wasser zu erkranken. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) stellt mit der Installation von mobilen Wasseraufbereitungsanlagen (Skyhydranten) im türkisch-syrischen Grenzgebiet sicher, dass tausende Menschen täglich mit frischem Trinkwasser versorgt werden können.

Wiederaufbau wird Jahre dauern

"Die Hilfe im Erdbebengebiet wird uns noch lange beschäftigen", befürchtet Manuela Roßbach. "Nach der akuten Nothilfe wird der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur sicher Jahre andauern. Umso dankbarer sind wir für die Solidarität der Spenderinnen und Spender in diesen Tagen. Dank dieser Spenden können unsere Bündnisorganisationen aktuell und in Zukunft so dringend benötigte Hilfe ermöglichen."

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.

Spenden-Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Erdbeben Türkei & Syrien - jetzt spenden

Erdbeben Türkei und Syrien - jetzt spenden!

Mehrere schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Es gibt Tausende Tote und Verletzte. Unser Bündnis hilft – jetzt mit Ihrer Spende!

Über die Partnerorganisation Bonyan verteilt die Organisation arche noVa Hilfsgüter an die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Syrien

Syrien: "Der humanitäre Bedarf ist immens"

Im Interview spricht Senior Programm-Manager Wael Khedr von der Bündnisorganisation arche noVa wie die humanitäre Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien ankommt.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Türkei und Syrien
Erdbeben Türkei und Syrien: Jetzt spenden!

Erdbeben Türkei und Syrien: So hilft unser Bündnis!

Erdbeben Türkei und Syrien: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Erdbeben Marokko

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



action medeor hilft Menschen in der türkischen Erdbebenregion mit Lebensmitteln

Multimedia
Podcast: Erdbeben Türkei-Syrien
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Hilfe in Zeiten des Krieges 
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?

Bildergalerien
Bildergalerie: Nothilfe Türkei und Syrien
Bildergalerie: Erdbeben und Katastrophenhilfe


Grafik: Erdbebengebiet Grenze Türkei Syrien

Infografiken
Infografik: Erdbeben Türkei und Syrien
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Länderinfo: Türkei
Länderinfo: Syrien
Nothilfe Syrien: Wie wir helfen   
Interaktive Karte: Hilfsprojekte im Überblick




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung