Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Tsunami Südasien
  • Neue Hoffnung für Sri Lanka

Tsunami Südasien Neue Hoffnung für Sri Lanka

09-07-10
Neue Hoffnung für Sri Lanka

Tsunami - Opfer

„Das Bild der Verwüstung ist unbeschreiblich“,  so der Bericht von Klaus-Dieter Peters über seine Eindrücke von der Küstenregion im Süden Sri Lankas.

Anlass seiner Reise in dieses von der Tsunami-Katastrophe heimgesuchten Landes war die Vorbereitung eines Wiederaufbauprojekts am Rande der Stadt Weligama. Wie im letzten Report bereits berichtet, haben sich Kommunalpolitiker in Frankfurt (Oder) und in dessen polnischer Nachbarstadt Slubice sowie SODI in der Patenschaftsaktion „Frankfurt(Oder) und Slubice helfen Weligama“ mit dem Ziel verbündet, den Wiederaufbau in und um Weligama zu fördern.

Die EKO-Stahl GmbH ist als potenter Sponsor mit an Bord. In Konsultation mit lokalen Partnern wie dem Unternehmer Thomas Gerbracht, Chef der Target-Agriculture pvt ltd,  und Mönchen des buddhistischen Tempels Agrobodi sowie in Abstimmung mit den zentralen und lokalen staatlichen Behörden wurde die Idee konkretisiert, ein Dorf für 50 Familien einschließlich kommunaler Infrastruktur aufzubauen und mit Einkommen zu verbinden – Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Dorfes.

Mit diesem komplexen Herangehen wird dieses Projekt zu einer Referenz für zukünftige ähnliche Wiederaufbauvorhaben in der Region. Wie dringend notwendig gerade hier Hilfe notwendig ist, weiß Klaus-Dieter Peters nun aus eigener Anschauung: „Der Tsunami forderte 396 Todesopfer. Rund 2.500 Familien haben ihre Einkommensgrundlage verloren. Weit über 3.000 Häuser wurden zerstört bzw. schwer beschädigt. Im Moment leben die meisten der Betroffenen in Zelten unter unsäglichen Umständen – und das in der Monsun-Zeit! Die Menschen warten auf unsere Hilfe.“

Das mit den Partnern und Behörden verabredete Projekt sieht den Aufbau von 50 doppelstöckigen Reihenhäusern vor. In jedem Haus kann eine aus zwei bis drei Generationen bestehende Familie gut untergebracht werden. Das Dorf wird über eine zentrale Wasserversorgungsanlage und jedes Haus über einen separaten Wasser- und Abwasseranschluss verfügen. Mit den Wohnhäusern werden Gemeinschaftseinrichtungen entstehen.

Dazu gehören ein kommunales Mehrzweckzentrum, das von Kindern, Jugendlichen und der Dorfgemeinschaft genutzt werden wird, eine medizinischer Stützpunkt, eine buddhistische Gebetsstätte, ein kleines Ladengeschäft, einen Kinderspielplatz sowie Grünanlagen. Diese Infrastruktur wird dazu beitragen, dass die künftigen Dorfbewohner ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Mit eigenen, vor allem Arbeitsleistungen werden sie am Aufbau  ihrer Häuser und der Gemeinschaftseinrichtungen teilhaben und dabei ein Verantwortungsgefühl für das neue, gemeinsame Zuhause - 3,5 km von der Küste entfernt -entwickeln.

In dem Dorf werden Familien leben, die vorher zwar in Strandnähe gewohnt, sich aber nicht vom Fischfang ernährt haben. Sie haben durch den Tsunami ihre Häuser und ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Ein Projektkomitee, dem Vertreter der Betroffenen, Mönche des Agrobodi-Temples und der lokalen Behörden sowie Herr Gerbracht als Projektleiter angehören werden, nehmen Einfluss auf eine gerechte Auswahl der bedürftigen Familien.

Jede von ihnen wird einen Hektar Land für die landwirtschaftliche Nutzung erhalten. Die zuständige Behörde hat das Land dafür wie für den Bau der Häuser bereits reserviert. Die Target-Agriculture pvt ltd  garantiert den Absatz der Produkte aus dem  angestrebten   biologischer Anbau von Gemüse. Mit Fahrrädern – im Projektbudget sind zwei Stück pro Familie geplant – werden die Dorfbewohner ihre Felder erreichen. Für wirtschaftliche Nachhaltigkeit soll zudem eine Biomasseanlage zur Stromerzeugung beitragen. Der Erlös aus dem Verkauf überschüssigen Stroms an die Stadt Weligama wird, so die Hoffnung, die Betriebs- und Verwaltungskosten der Gemeinschaftseinrichtungen decken.

Die veranschlagten Kosten für das gemeinsame Wiederaufbauprojekt in Höhe von insgesamt 791.354 Euro werden im wesentlichen von SODI über die „Aktion Deutschland Hilft“, an der SODI als Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband/Parität International beteiligt ist, finanziert. Dazu kommen Spenden der

Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Frankfurt/Oder und Slubice. Die Belegschaft der EKO-Stahl GmbH, die einen Aufruf der Geschäftsführung und des Betriebsrates folgend, 40 000 Euro für Tsunami-Opfer gespendet hat, wird den Bau des medizinischen Stützpunktes, von zwei Reihenhäusern und den Kauf der 100 Fahrräder finanzieren, die den Familien als Transportmittel dienen werden.

SODI hat dafür gesorgt, dass das Projekt trotz der Ausnahmesituation nach der Katastrophe den Kriterien nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit standhält. Das ist die beste Garantie dafür, dass die Spendenmittel so eingesetzt werden, dass sie den betroffenen Menschen die Chance eröffnet, bei der Überwindung der Folgen des Tsunami die ersten Schritte auf dem Weg aus ihrer Armut zu tun. Sie freuen sich auf den Tag, an dem SODI ihnen die Schenkungsurkunde überreicht und sie Eigentümer der Häuser und von Grund und Boden werden.

Ilona Schleicher

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Wir helfen auch im Tsunami

Einsatzgebiet Tsunami Südasien

Einsatzgebiet Tsunami Südasien


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Bildergalerie Tsunami Südostasien

Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Tsunami - fünf Jahre danach
Fotostrecke: Tsunami - zwei und drei Jahre danach

Videos 5 Jahre nach dem Tsunami:
Video: Hausbau & Fischerboote
Video: Mikrokredite und Hausbau
Video: Sauberes Trinkwasser für Schulen
Video: Ausbildung von Schmieden
Video: Wasserentsalzungsanlage


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung