Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Explosion Beirut/Libanon
  • "Die Menschen kämpfen hier ums Überleben"
Ein Mann auf einer durch die Explosion in Beirut zerstörten Straßen

Explosion Beirut/Libanon "Die Menschen kämpfen hier ums Überleben"

10-08-20

von Aktion Deutschland Hilft

Nach der verheerenden Explosion herrschen weiterhin besorgniserregende Zustände in Beirut. Während die Aufräumarbeiten im Gange sind und internationale Helfer eintreffen, ist die Gefahr noch nicht vorbei: Auch weiterhin gibt es Warnungen, dass Hochhäuser und Hochstraßen einsturzgefährdet sind – ein Risiko für die Bewohner Beiruts aber auch die vielen Helfer, die im Einsatz sind.

Und Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft berichten auch von anderen Herausforderungen für die krisengeplagte Bevölkerung vor Ort:

Medizinische Nothilfe auf den Straße von Beirut

Das Gesundheitssystem Libanons war bereits vor der Explosion völlig überlastet und befindet sich jetzt am Rande des Kollapses. So werden auch weiterhin medizinische Ausrüstung, Medikamente, Blutkonserven und Schutzausrüstung benötigt. Trauma- und Verbrennungspatienten müssen zum Teil auf Bürgersteigen oder Parkplätzen behandelt werden, weil die Kapazitäten in den Krankenhäusern nicht ausreichen.

Handicap International unterstützt Verletzte unter anderem mit der Ausgabe von Wundbehandlungssets, damit die Menschen sich zu Hause selbst versorgen können. "Das Ausmaß der Katastrophe ist unfassbar. Man kann sich kaum vorstellen, was das für den Libanon in den nächsten Monaten, sogar Jahren bedeutet. Man muss sich vorstellen, die Menschen kämpfen hier ums Überleben", erklärt Muriel Schockenhoff, Mitarbeiterin der Hilfsorganisation arche noVa im Libanon. Das Team vor Ort arbeitet unter Hochdruck, um die Lage zu sondieren und dort zu unterstützen, wo Hilfe am dringendsten ist.

Lebensmittel und Trinkwasser sind knapp

Zusätzlich zu der infrastrukturellen Zerstörung und den Ausfällen in der Strom- und Trinkwasserversorgung kommt die desolate Versorgungslage hinzu, die durch die Wirtschaftskrise und Zerstörung des Hafens zu Engpässen in der Lebensmittellieferung und somit zu einer lang anhaltenden Hungerkrise führen wird.

Die Hälfte der knapp 7 Millionen Menschen lebt laut Schätzungen der UN unterhalb der Armutsgrenze. Besonders betroffen sind Flüchtlinge, von denen in Libanon bis zu 2 Millionen, mehrheitlich syrische und palästinensische, Zuflucht gefunden haben.

Die Bündnisorganisation CARE hat mit Lebensmittelverteilungen in Beirut begonnen. Die Nahrungsmittel werden zunächst vor allem an besonders betroffene Menschen, wie Ältere, Frauen und Mädchen sowie Menschen mit speziellen Bedürfnissen, ausgegeben. Das Einsatzteam der Organisation ADRA versorgt lokale Bergungskräfte mit notwendigen Hilfsgütern und Ausrüstung, um sie bei den schweren Bergungsarbeiten zu unterstützen.

Neuer Ausbruch von Corona befürchtet

"Wir sind sehr besorgt über die COVID-19 Situation", sagt Nidal Ali von der Bündnisorganisation Islamic Relief. "Uns wurde gesagt, dass Medikamente und COVID-19-Artikel wie Masken, Handschuhe und Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Hafen gelagert und alles während der Explosion zerstört wurden. Wir sind besorgt, dass es angesichts der jüngsten Ereignisse zu einem weiteren Ausbruch kommen wird." Derzeit unterstützt Islamic Relief unter anderem Krankenhäuser mit verzehrfertigen Snacks für Patienten und Mitarbeiter.

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft bereiten sich auf einen langfristigen Einsatz vor. Die Katastrophe trifft ein Land, das immer mehr im Chaos versinkt. Durch die Explosion rückt jetzt auch die seit Jahren herrschende Not der Menschen im gesamten Libanon in den Fokus der Öffentlichkeit.

Nothilfe Libanon: Bündnisorganisationen arbeiten unter Hochdruck

"Die Hilfsorganisationen in unserem Bündnis arbeiten jetzt unter Hochdruck daran, den Menschen nach der Explosion in Beirut zu helfen. Aber uns allen ist klar, dass die Not im Libanon weit über die Folgen des aktuellen Unglückes hinausgeht. Unsere Unterstützung wird auch in Monaten – wenn nicht sogar Jahren – noch gebraucht", appelliert Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft.

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Explosion Beirut/Libanon: Unser Bündnis leistet Nothilfe

Explosion Beirut/Libanon: Spenden Sie jetzt!

Schwere Explosionen haben den Libanon erschüttert - zusätzlich zu Wirtschaftskrise und Corona-Pandemie. Helfen Sie den Menschen in Beirut und spenden Sie jetzt!

Der Getreidespeicher am Hafen von Beirut nach der Explosion

Explosionen Beirut: Die neuesten Entwicklungen

Nach der Katastrophe im Libanon leisten die Bündnisorganisationen den Menschen Nothilfe. Updates zu unserem Hilfseinsatz und der Lage vor Ort finden Sie hier.

Explosion Beirut/Libanon - jetzt spenden!
Explosion Beirut/Libanon - jetzt spenden!

Explosion Beirut/Libanon: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

FAQ Explosion Beirut/Libanon: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Videos
Video: So hilft unser Bündnis in Beirut

Podcast:
Libanon: Alle Hoffnung verloren?

Bildergalerien
Bildergalerie: Explosionen in Beirut

Fragen & Antworten
FAQ: Unsere Nothilfe in Beirut/Libanon

Weitere Informationen
News: Updates & Zahlen aus Beirut
Hintergrund: Länderinfos Libanon




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung