Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Südliches Afrika
  • Nahrungsknappheit im südlichen Afrika-Hilfsprojekte von CARE

Südliches Afrika Nahrungsknappheit im südlichen Afrika-Hilfsprojekte von CARE

09-07-10

In großen Teilen des südlichen Afrika herrscht extreme Nahrungsmittelknappheit - Ergebnis einer der schlimmsten Dürreperioden der letzten zehn Jahre. Da die Saat auf den Feldern vertrocknet ist, können die Farmer kaum noch etwas auf dem Markt verkaufen; die Preise der wenigen noch verfügbaren Produkte schnellen in die Höhe. Selbst Wild und Wildfrüchte, auf die die Menschen früher in Notzeiten zurückgreifen konnten, gehen zu Ende. Viele Familien sind gezwungen, ihr Vieh und die gesamte Habe zu verkaufen, um an Lebensmittel zu kommen. Dies jedoch ist nur eine kurzfristige Lösung. Millionen Menschen droht extremer Hunger bis hin zum Hungertod. Besonders betroffen sind Kinder, ältere Menschen, schwangere und stillende Frauen.
Die Krise, die sich in dieser Region abzeichnet, wird durch verschiedene Faktoren verstärkt; das größte Problem aber ist die Armut. CARE arbeitet daher im südlichen Afrika zusammen mit den örtlichen Gemeinden daran, deren vordringlichste Probleme zu lösen. Dabei ist es uns wichtig, mit unseren Partnerorganisationen gemeinsame Lösungen zur nachhaltigen Armutsbekämpfung zu finden.

Gegenwärtig unterstützen wir die folgenden Länder nicht nur durch die Verteilung von lebensnotwendigen Nahrungsmitteln; ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit liegt vielmehr auch auf Maßnahmen, die Nahrungskrisen diesen Ausmaßes künftig vermeiden helfen. Denn: In den langfristigen Entwicklungsprojekten liegt ein Schlüssel zur Vorbeugung von Katastrophensituationen.

In Malawi hat CARE seine landwirtschaftlichen Aktivitäten ausgeweitet und ist dabei, zusätzlich Cassava-Stecklinge an Farmer zu verteilen. CARE gehört zu einem Netzwerk von Gemeindeverbänden und Organisationen, das die Regierung auffordert, kostenlos Mais an besonders Bedürftige zu verteilen und einen Plan zu erarbeiten, um künftig Nahrungsmittelknappheit zu vermeiden. Über Flugblätter wurden 90.000 Farmer darüber informiert, wie die Mitglieder der Gemeinden einander unterstützen können. Darüber hinaus plant CARE ein längerfristiges Nothilfeprogramm.

In Mosambik weitet CARE seine landwirtschaftlichen Aktivitäten sowie sein Programm zu Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen aus. Wir bereiten die Verteilung von Wasserkanistern vor und geben Saatgut von Feldfrüchten mit gestaffeltem Produktionszyklus aus. Das Ziel: eine über mehrere Monate kontinuierliche Ernte. Kulturen wie Tomaten, Zwiebeln, Salat, Rosenkohl und Kohl wachsen schnell und können von Hand bewässert werden. CARE setzt sein Programm fort, Dürre-resistente Kulturen wie Süßkartoffeln und Ananas einzuführen. Wir arbeiten mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen zusammen, um eine Strategie zur nachhaltigen Bekämpfung der Dürren zu entwickeln.

In Sambia weitet CARE die Nahrungsmittelverteilung in den am schlimmsten betroffenen Gebieten der Süd- und Nordprovinzen aus. CARE leitet eine Gruppe von Regierungsbehörden und nichtstaatlichen Organisationen, die sich auf Ernährungssicherung, Bewusstseinsbildung und Lobbyarbeit konzentrieren. CARE hat die einzige umfassende Untersuchung erstellt, die zu einer breit angelegten Datenerhebung und - daraus resultierend - zu einem besseren Verständnis der Situation Sambias beiträgt. Die Ergebnisse werden helfen, Nahrungsmittel rascher zu beschaffen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln. CARE unterstützt darüber hinaus Institutionen, die in anderen kritischen Regionen den Landes arbeiten, z.B. der Ostprovinz.

In Simbabwe setzt CARE das laufende Ernährungsprogramm für 130.000 Kinder unter 14 Jahren fort. Im April startete CARE zudem ein Programm zur Verteilung von Nahrungsmitteln, mit dem mehr als 200.000 Menschen erreicht werden sollen. Beide Programme lassen sich bei Bedarf ausbauen.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Südliches Afrika

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung