Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Bildergalerie: Jahresrückblick 2018
Eine Frau & ein Kind in Uganda Fotos
Fotos
Zehntausende Menschen auf den Philippinen brachten sich im Januar 2018 vor Vulkan Mayon in Sicherheit (Symbolbild)
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Viele Menschen auf den Philippinen erlebten die ersten Tage des Jahres 2018 in Angst: Mehr als 40.000 Kinder, Frauen und Männer brachten sich im Januar vor Vulkan Mayon in Sicherheit. Ein möglicher Ausbruch drohte, Tausenden das Zuhause zu nehmen. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft standen den evakuierten Menschen zur Seite. Zwar blieb der befürchtete Ausbruch des Vulkans aus, doch bis zum Jahresende sorgten Unruhen immer wieder für große Unsicherheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau & ein Kind in Uganda
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Dürre, Hunger, Gewalt: Die Not vieler Menschen in Ländern wie Kenia, Äthiopien und dem Südsudan hat viele Ursachen. Im Frühjahr verschärfte eine Flut in Ostafrika die Situation. Unser Bündnis steht den Menschen seit vielen Monaten zur Seite: Wir retten unterernährten Kindern mit Notfallnahrung und Medikamenten das Leben. Wir bereiten Mädchen und Jungen mit einem Schulbesuch auf ihr weiteres Leben vor. Wir unterstützen Menschen beim Bau von Brunnen und in der Landwirtschaft. Und unsere Hilfe geht auch in diesem Jahr weiter!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mitten im Krieg: Ein Kind blickt auf Trümmer im umkämpften Idlib in Syrien
© Islamic Relief/Syrien
Kämpfe in Idlib, die Belagerung Ost-Ghoutas und die verzweifelte Flucht tausender Menschen: Im März – sieben Jahre nach Beginn des Krieges in Syrien – ist die Lage vor Ort katastrophal. Mit einem Kommentar macht Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand unseres Bündnisses, auf das große Unrecht gegenüber den Menschen aufmerksam: "Das, was gerade in Syrien geschieht, was der syrischen Zivilbevölkerung Tag für Tag angetan wird, ist in hohem Maße inhuman und muss aufhören." Ihre Worte bleiben auch 2019 aktuell.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine syrische Mutter und ihr Kind im Flüchtlingscamp in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Millionen Menschen aus Ländern wie Syrien sind in den vergangenen Jahren zu Flüchtlingen geworden. Aber auch in Nachbarländern wie dem Irak zwingt die Lebenssituation viele Menschen zur Flucht. Zu ihnen gehören Noor und ihr Sohn Mohammad, die in einem griechischen Flüchtlingscamp leben. Wie sie blicken weltweit viele Flüchtlinge einer ungewissen Zukunft entgegen. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses stehen ihnen zur Seite – auf allen Stationen der Flucht und solange es nötig ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein unterernährte Kind in der DR Kongo erhält Hilfe
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
In der Demokratischen Republik Kongo zwingen anhaltende Kämpfe hunderttausende Menschen zur Flucht. Rund 3,8 Millionen Menschen in dem zentralafrikanischen Land brauchen Hilfe und Schutz. Im Mai spitzte sich die Situation für die Jüngsten dramatisch zu: Laut UN-Angaben sind 400.000 Mädchen und Jungen stark unterernährt und vom Hungertod bedroht. Zudem kämpft das Land mit dem größten Cholera-Ausbruch seit 20 Jahren. Dank Ihrer Spende sind Hilfsorganisationen unseres Bündnisses weiterhin vor Ort.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
#togetherforrescue - Aktion Deutschland Hilft ist an Bord
© Aktion Deutschland Hilft
Die Angst und Verzweiflung vieler Menschen ist so groß, dass sie gefährliche Fluchtrouten wagen – etwa über das Mittelmeer. Tausende Flüchtlinge sind dort in den vergangenen Jahren ertrunken. Politische Entscheidungen und die Kriminalisierung der Helfer schränken die zivile Seenotrettung immer mehr ein. Im Sommer zeigte das Team von Aktion Deutschland Hilft Flagge und schloss sich einer Kampagne der Hilfsorganisation SOS Méditerranée an. Denn die Rettung von Menschenleben ist kein Verbrechen, sondern erste humanitäre Pflicht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei Mädchen in Indien – sie konnten sich vor der Flut retten
© World Vision/Indien
Diese beiden Mädchen leben in Indien. Sie und ihre Eltern konnten sich im Juni vor schweren Überschwemmungen retten: Der Monsun hatte das schlimmste Hochwasser des Jahrhunderts verursacht. Fast eine Million Menschen verloren ihr Zuhause; Hunderttausende waren von der Außenwelt abgeschnitten. Bündnisorganisationen halfen vor Ort und sind weiter aktiv, um Menschen besser auf die nächste Monsunzeit vorzubereiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Aus Myanmar geflüchtete Mädchen in einem Kinderschutzzentrum in Bangladesch
© World Vision/Nissi Thapa
Ein Jahr nach der Flucht hunderttausender Menschen aus Myanmar hat sich Cox’s Bazar im Süden von Bangladesch zum größten Flüchtlingscamp der Welt entwickelt. Für die Rohinya ist der triste Alltag in einfachen Unterkünften und ohne eine Chance auf Bildung oder Arbeit seither Realität. Dank Ihrer Spende helfen dort viele unserer Bündnisorganisationen: mit Lebensmitteln und Trinkwasser, Medikamenten und Notunterkünften. Und wir sorgen dafür, dass Mädchen und Jungen auch im Flüchtlingscamp Kinder sein dürfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach Taifun Mangkhut verteilen Helfer Hilfsgüter an betroffene Menschen
© World Vision/Philippinen
Heftige Regenfälle und meterhohe Wellen: Mit voller Wucht traf Taifun Mangkhut im September auf die Philippinen. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst zunehmend sichtbar. Was blieb, waren Leid und Zerstörung. Schnelle Nothilfe war dank Ihrer Spende möglich: Damit sich im Katastrophengebiet keine Krankheiten ausbreiten, half unser Bündnis unter anderem mit Hygienepaketen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hoffnung nach der Katastrophe: Mann und Kind mit dringend benötigen Hilfsgütern
© Islamic Relief/Fareeha Amir
Ende September erschütterten mehrere Erdbeben die indonesische Insel Sulawesi. Ein zerstörerischer Tsunami folgte. Hunderttausende Überlebende waren dringend auf Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Notunterkünfte und medizinische Hilfe angewiesen. Schnell zeigte sich, wie wertvoll ein gutes Netzwerk ist: Gemeinsam mit lokalen Partnern und internationalen Organisationen leisten viele unserer Hilfsorganisationen seit Oktober Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer misst das dünne Ärmchen eines mangelernährten Kindes im Jemen
© Islamic Relief/Hanan Al-Dheeb
Die Katastrophe im Jemen findet kein Ende. Im November machten die Vereinten Nationen erneut darauf aufmerksam: Fast die gesamte Bevölkerung hungert oder leidet unter Krankheiten wie Cholera. Es ist die größte humanitäre Katastrophe der Welt. Dank Ihrer Hilfe können Hilfsorganisationen unseres Bündnisses das Leid der Menschen ein wenig lindern: mit überlebenswichtigen Nahrungsmitteln und Trinkwasser sowie medizinischer Hilfe. Solange die Menschen auf diese Unterstützung angewiesen sind, werden wir ihnen zur Seite stehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach dem Tsunami in Indonesien: eine Frau inmitten von Trümmern
© Islamic Relief/Fareeha Amir
Während der Schock nach der Naturkatastrophe auf der Insel Sulawesi bei den betroffenen Menschen noch tief sitzt, trifft es Indonesien im Dezember erneut: Der Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau hat einen Tag vor Heiligabend eine tödliche Tsunamiwelle in der Meerenge zwischen Sumatra und Java ausgelöst. Wieder sind Menschen unverschuldet in große Not geraten. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind bei solchen Katastrophen für Menschen da – weltweit. Und wir unterstützen sie mit Projekten zur Katastrophenvorsorge, damit sie auf Erdbeben, Tsunamis und Wirbelstürme besser vorbereitet sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Aus dem Südsudan geflüchtete, winkende Kinder in einem Flüchtlingscamp in Uganda
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
All das ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Danke! Überlebende von Erdbeben und Tsunamis, hungernde Familien, Menschen, deren Leben von Krieg & Verlust geprägt ist: Zahlreiche Menschen können mithilfe Ihrer Spende neue Hoffnung schöpfen. Das ist großartig. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
© Aktion Deutschland Hilft
Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Sie Menschen in Not dauerhaft – schon ab 5 Euro im Monat und immer genau dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

News Bildergalerie: Jahresrückblick 2018

11-01-19

von Aktion Deutschland Hilft

Mehr als 130 Millionen Menschen sind weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen. Dank Ihnen konnten wir im vergangenen Jahr vielen von ihnen zur Seite stehen. Und die Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft sind auch 2019 wieder im Einsatz und leisten gemeinsam schnelle und koordinierte Hilfe für Menschen in Not.

Schauen Sie in der Bildergalerie zurück auf das Jahr 2018 und auf die weltweiten Hilfseinsätze unserer Bündnisorganisationen!

Gemeinsam schneller helfen: Unser Jahresrückblick 2018

Indonesien wurde im vergangenen Jahr gleich von mehreren schweren Naturkatastrophen getroffen. Ende September erschütterten Erdbeben die Insel Sulawesi. Ein zerstörerischer Tsunami folgte. Hunderttausende Überlebende waren dringend auf Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Notunterkünfte und medizinische Hilfe angewiesen. Schnell zeigte sich, wie wertvoll ein gutes Netzwerk ist: Gemeinsam mit lokalen Partnern und internationalen Organisationen leisten viele unserer Hilfsorganisationen seit Oktober Nothilfe.

Wir stehen Menschen in dauerhaften Krisen weiter zur Seite

In Afrika waren unsere Bündnisorganisationen erneut unermüdlich im Einsatz. Allein in Äthiopien, der Demokratischen Republik Kongo (DRK), im Südsudan und in Nigeria haben fast 32 Millionen Kinder, Frauen und Männer nicht genug zu Essen.

Eine der schlimmsten humanitären Katastrophen spielt sich im Jemen ab. Zwei von drei Einwohnern des Landes wissen nicht, woher sie ihre nächste Mahlzeit bekommen; ihr Alltag ist geprägt von Krankheit, Flucht und Krieg.

Unsere Bündnisorganisationen stehen den notleidenden Familien weiter zu Seite. Genau wie den vertriebenen Rohingya aus Myanmar, die in Flüchtlingscamps in Bangladesch ihren Alltag bestreiten. Und den Millionen Syrern, die in den vergangenen Jahren zu Flüchtlingen geworden sind.

Menschlichkeit zeigen und Leben retten!

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind weltweit im Einsatz. Gemeinsam helfen wir da, wo die Not am größten ist. Und das jeden Tag.


Bildergalerie: Unser Jahresrückblick 2018

Zehntausende Menschen auf den Philippinen brachten sich im Januar 2018 vor Vulkan Mayon in Sicherheit (Symbolbild)
Zehntausende Menschen auf den Philippinen brachten sich im Januar 2018 vor Vulkan Mayon in Sicherheit (Symbolbild)
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Viele Menschen auf den Philippinen erlebten die ersten Tage des Jahres 2018 in Angst: Mehr als 40.000 Kinder, Frauen und Männer brachten sich im Januar vor Vulkan Mayon in Sicherheit. Ein möglicher Ausbruch drohte, Tausenden das Zuhause zu nehmen. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft standen den evakuierten Menschen zur Seite. Zwar blieb der befürchtete Ausbruch des Vulkans aus, doch bis zum Jahresende sorgten Unruhen immer wieder für große Unsicherheit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau & ein Kind in Uganda
Eine Frau & ein Kind in Uganda
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Dürre, Hunger, Gewalt: Die Not vieler Menschen in Ländern wie Kenia, Äthiopien und dem Südsudan hat viele Ursachen. Im Frühjahr verschärfte eine Flut in Ostafrika die Situation. Unser Bündnis steht den Menschen seit vielen Monaten zur Seite: Wir retten unterernährten Kindern mit Notfallnahrung und Medikamenten das Leben. Wir bereiten Mädchen und Jungen mit einem Schulbesuch auf ihr weiteres Leben vor. Wir unterstützen Menschen beim Bau von Brunnen und in der Landwirtschaft. Und unsere Hilfe geht auch in diesem Jahr weiter!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mitten im Krieg: Ein Kind blickt auf Trümmer im umkämpften Idlib in Syrien
Mitten im Krieg: Ein Kind blickt auf Trümmer im umkämpften Idlib in Syrien
© Islamic Relief/Syrien
Kämpfe in Idlib, die Belagerung Ost-Ghoutas und die verzweifelte Flucht tausender Menschen: Im März – sieben Jahre nach Beginn des Krieges in Syrien – ist die Lage vor Ort katastrophal. Mit einem Kommentar macht Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand unseres Bündnisses, auf das große Unrecht gegenüber den Menschen aufmerksam: "Das, was gerade in Syrien geschieht, was der syrischen Zivilbevölkerung Tag für Tag angetan wird, ist in hohem Maße inhuman und muss aufhören." Ihre Worte bleiben auch 2019 aktuell.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine syrische Mutter und ihr Kind im Flüchtlingscamp in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Millionen Menschen aus Ländern wie Syrien sind in den vergangenen Jahren zu Flüchtlingen geworden. Aber auch in Nachbarländern wie dem Irak zwingt die Lebenssituation viele Menschen zur Flucht. Zu ihnen gehören Noor und ihr Sohn Mohammad, die in einem griechischen Flüchtlingscamp leben. Wie sie blicken weltweit viele Flüchtlinge einer ungewissen Zukunft entgegen. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses stehen ihnen zur Seite – auf allen Stationen der Flucht und solange es nötig ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein unterernährte Kind in der DR Kongo erhält Hilfe
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
In der Demokratischen Republik Kongo zwingen anhaltende Kämpfe hunderttausende Menschen zur Flucht. Rund 3,8 Millionen Menschen in dem zentralafrikanischen Land brauchen Hilfe und Schutz. Im Mai spitzte sich die Situation für die Jüngsten dramatisch zu: Laut UN-Angaben sind 400.000 Mädchen und Jungen stark unterernährt und vom Hungertod bedroht. Zudem kämpft das Land mit dem größten Cholera-Ausbruch seit 20 Jahren. Dank Ihrer Spende sind Hilfsorganisationen unseres Bündnisses weiterhin vor Ort.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
#togetherforrescue - Aktion Deutschland Hilft ist an Bord
© Aktion Deutschland Hilft
Die Angst und Verzweiflung vieler Menschen ist so groß, dass sie gefährliche Fluchtrouten wagen – etwa über das Mittelmeer. Tausende Flüchtlinge sind dort in den vergangenen Jahren ertrunken. Politische Entscheidungen und die Kriminalisierung der Helfer schränken die zivile Seenotrettung immer mehr ein. Im Sommer zeigte das Team von Aktion Deutschland Hilft Flagge und schloss sich einer Kampagne der Hilfsorganisation SOS Méditerranée an. Denn die Rettung von Menschenleben ist kein Verbrechen, sondern erste humanitäre Pflicht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei Mädchen in Indien – sie konnten sich vor der Flut retten
© World Vision/Indien
Diese beiden Mädchen leben in Indien. Sie und ihre Eltern konnten sich im Juni vor schweren Überschwemmungen retten: Der Monsun hatte das schlimmste Hochwasser des Jahrhunderts verursacht. Fast eine Million Menschen verloren ihr Zuhause; Hunderttausende waren von der Außenwelt abgeschnitten. Bündnisorganisationen halfen vor Ort und sind weiter aktiv, um Menschen besser auf die nächste Monsunzeit vorzubereiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Aus Myanmar geflüchtete Mädchen in einem Kinderschutzzentrum in Bangladesch
© World Vision/Nissi Thapa
Ein Jahr nach der Flucht hunderttausender Menschen aus Myanmar hat sich Cox’s Bazar im Süden von Bangladesch zum größten Flüchtlingscamp der Welt entwickelt. Für die Rohinya ist der triste Alltag in einfachen Unterkünften und ohne eine Chance auf Bildung oder Arbeit seither Realität. Dank Ihrer Spende helfen dort viele unserer Bündnisorganisationen: mit Lebensmitteln und Trinkwasser, Medikamenten und Notunterkünften. Und wir sorgen dafür, dass Mädchen und Jungen auch im Flüchtlingscamp Kinder sein dürfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach Taifun Mangkhut verteilen Helfer Hilfsgüter an betroffene Menschen
© World Vision/Philippinen
Heftige Regenfälle und meterhohe Wellen: Mit voller Wucht traf Taifun Mangkhut im September auf die Philippinen. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst zunehmend sichtbar. Was blieb, waren Leid und Zerstörung. Schnelle Nothilfe war dank Ihrer Spende möglich: Damit sich im Katastrophengebiet keine Krankheiten ausbreiten, half unser Bündnis unter anderem mit Hygienepaketen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hoffnung nach der Katastrophe: Mann und Kind mit dringend benötigen Hilfsgütern
© Islamic Relief/Fareeha Amir
Ende September erschütterten mehrere Erdbeben die indonesische Insel Sulawesi. Ein zerstörerischer Tsunami folgte. Hunderttausende Überlebende waren dringend auf Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Notunterkünfte und medizinische Hilfe angewiesen. Schnell zeigte sich, wie wertvoll ein gutes Netzwerk ist: Gemeinsam mit lokalen Partnern und internationalen Organisationen leisten viele unserer Hilfsorganisationen seit Oktober Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer misst das dünne Ärmchen eines mangelernährten Kindes im Jemen
© Islamic Relief/Hanan Al-Dheeb
Die Katastrophe im Jemen findet kein Ende. Im November machten die Vereinten Nationen erneut darauf aufmerksam: Fast die gesamte Bevölkerung hungert oder leidet unter Krankheiten wie Cholera. Es ist die größte humanitäre Katastrophe der Welt. Dank Ihrer Hilfe können Hilfsorganisationen unseres Bündnisses das Leid der Menschen ein wenig lindern: mit überlebenswichtigen Nahrungsmitteln und Trinkwasser sowie medizinischer Hilfe. Solange die Menschen auf diese Unterstützung angewiesen sind, werden wir ihnen zur Seite stehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach dem Tsunami in Indonesien: eine Frau inmitten von Trümmern
© Islamic Relief/Fareeha Amir
Während der Schock nach der Naturkatastrophe auf der Insel Sulawesi bei den betroffenen Menschen noch tief sitzt, trifft es Indonesien im Dezember erneut: Der Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau hat einen Tag vor Heiligabend eine tödliche Tsunamiwelle in der Meerenge zwischen Sumatra und Java ausgelöst. Wieder sind Menschen unverschuldet in große Not geraten. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind bei solchen Katastrophen für Menschen da – weltweit. Und wir unterstützen sie mit Projekten zur Katastrophenvorsorge, damit sie auf Erdbeben, Tsunamis und Wirbelstürme besser vorbereitet sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Aus dem Südsudan geflüchtete, winkende Kinder in einem Flüchtlingscamp in Uganda
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
All das ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Danke! Überlebende von Erdbeben und Tsunamis, hungernde Familien, Menschen, deren Leben von Krieg & Verlust geprägt ist: Zahlreiche Menschen können mithilfe Ihrer Spende neue Hoffnung schöpfen. Das ist großartig. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
© Aktion Deutschland Hilft
Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Sie Menschen in Not dauerhaft – schon ab 5 Euro im Monat und immer genau dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

14 Bilder


Danke für Ihr Vertrauen!

Die Not- und Katastrophenhilfe unseres Bündnisses ermöglichen unsere Spenderinnen und Spender. Für Ihr Engagement und Ihr Vertrauen bedanken wir uns von ganzem Herzen!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Eine Frau steht in Trümmern nach dem Erdbeben in Nepal

News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Humanitären Hilfe und Informationen über neueste Geschehnisse weltweit wie plötzliche Naturkatastrophen oder politische Konflikte.

Ein Helfer prüft den Arm eines Kindes im Jemen

Hunger im Jemen

Hunger, Gewalt und Cholera: Im Jemen leiden Millionen Frauen, Männer und Kinder. Mehr über die Krise und die Hilfe unseres Bündnisses erfahren Sie hier.

Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung