Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Arbeiterwohlfahrt International
  • Eine Welt ohne Hunger
Frauen der Shymala-Kooperative nehmen Bodenproben
© AWO International

Hungersnöte Eine Welt ohne Hunger: Gemüseanbau in Frauenkooperativen

von AWO International

Odisha gehört zu den ärmsten Bundesstaaten in Indien. Einige Regionen wie das südlich gelegene Kalahandi waren jahrzehntelang der Inbegriff von Hunger, Armut und Elend. Dort führt AWO International mit der Partnerorganisation Madhyam das Projekt "Gemüseanbau in Frauenkooperativen" durch, um Armut zu bekämpfen und zur Ernährungssicherheit beizutragen. Mit großem Erfolg.

Gegen den Hunger: Anbauflächen besser nutzen

Mehr als 9000 Frauen aus 79 Dörfern haben sich seit 2009 in 30 Kooperativen zusammengeschlossen. Die Frauen wurden geschult, die geringen Anbauflächen ihrer Familien besser zu nutzen und durch innovative Technologien wie zum Beispiel Liniensaat, Wechselfeldwirtschaft und Mischkultur den Ertrag zu steigern. In den Hinterhöfen bauen sie Gemüse für den Eigenbedarf an. Anstatt mit nicht reproduzierbaren Hybrid- oder Gensorten werden die Felder wieder mit traditionellem Saatgut bestellt.

Die Gemüsebäuerinnen wurden geschult, Dünge- und Spritzmittel biologisch aus Naturmaterialien selbst herzustellen: Diese verursachen kaum Kosten und werden oft auch weiterverkauft. Auch die Bodenproben werden eigenständig durchgeführt. Lokale Fachkräfte, die im Rahmen des Projektes ausgebildet wurden, entwickeln passende Anbaupläne. "Energieneutrale Kühlschränke" halten das Gemüse frisch; Kleinbäuerinnen vermarkten ihre Früchte gemeinsam zu fairen Preisen. 

Einkommen verdoppelt und Ernährungssituation verbessert

In den letzten Jahren haben sich die Haushaltseinkommen der Kooperativen-Mitglieder verdoppelt, die Ernährungssituation hat sich deutlich verbessert und die Abhängigkeit von externen Kreditverleihern ist zurückgegangen. Auch das Ansehen der Frauen innerhalb ihrer Familien und Gemeinden ist gestiegen. Durch den eigenen Verdienst entscheiden die Frauen aktiv mit: Ob es Ausgaben für Schul- oder Arztbesuche gibt, ist nun in vielen Haushalten nicht mehr ausschließlich Männersache. Frauen wurden durch das Projekt gezielt gestärkt, sie artikulieren ihre Interessen und tragen heute aktiv zur Gemeindeentwicklung bei.

Durch innovative landwirtschaftliche Anbaumethoden hat das Projekt nicht nur die Ernährungssituation in der von Armut und Naturkatastrophen geplagten Region verbessert, sondern zur Verdoppelung der Haushaltseinkommen geführt und auch die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen deutlich verbessert. Insgesamt 63 000 Menschen wurden durch das Projekt erreicht. Nicht ohne Grund wurde das Projekt mehrfach von der indischen Regierung ausgezeichnet.

"Eine Welt ohne Hunger" & neue Perspektiven für Familien in Indien

Mit einer zusätzlichen Förderung im Rahmen der Sonderinitiative "Eine Welt ohne Hunger" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) können seit 2015 35 weitere Dörfer im Distrikt Kandhamal unterstützt werden.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Hungersnöte

Weltweit leiden 828 Millionen Menschen Hunger. Dürren oder Konflikte können zu Hungerkrisen führen. Mehr dazu und über Hilfe für Hungernde finden Sie hier.

In Afrika herrscht oft Dürre und Hunger. Eine Frau mit ihrem Kind auf dem Arm sitzt in einem Zelt.

Die Ursachen des Hungers

Millionen Menschen weltweit hungern: Doch wie lassen sich Hungersnöte erklären und was sind die Ursachen für Nahrungsmittelknappheit? Hier finden Sie Antworten!

Über AWO International

Logo AWO

Über AWO International

Tel.: +49 30 25 292-771
Fax: +49 30 25 292-571
E-Mail: mail(at)awointernational.de
Internet: www.awointernational.de
Facebook: AWO International
Twitter: AWO International


AWO AWO International
Standort AWO International
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstr. 62/63
10961 Berlin
Gründung 1998
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 10
Arbeitsschwerpunkte Humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, Kinder- und Jugendrechte, Migration und Menschenhandel, Gleichberechtigung der Geschlechter, Klimaschutz und ländliche Entwicklung
Aktionsraum Weltweit und Deutschland
Vorstandsvorsitzender Rudi Frick
Geschäftsführung Ingrid Lebherz


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung