Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Presse|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Rohingya Myanmar Bangladesch
  • Menschen in Not - Sigmar Gabriel ruft zu Spenden auf
Ein Mann mit seinen Kindern in einem überfluteten Flüchtlingscamp in Bangladesch
Jetzt spenden!

Rohingya Myanmar/Bangladesch Menschen in Not - Sigmar Gabriel ruft zu Spenden auf

20-09-17

von Aktion Deutschland Hilft

Sie leben in überfüllten Camps oder harren unter freiem Himmel aus. Über 400.000 Menschen flüchteten aus ihrer Heimat Myanmar (ehemals Birma) vor eskalierender Gewalt ins benachbarte Bangladesch. Im Kampfgebiet Rakhine State in Myanmar kann derzeit kaum humanitäre Hilfe geleistet werden.

Sigmar Gabriel ruft zu Spenden auf

"Es handelt sich hier um eine verheerende humanitäre Katastrophe. Hunderttausende Menschen suchen Schutz und benötigen akut Hilfe. Daher unterstütze ich ausdrücklich den Spendenaufruf von Aktion Deutschland Hilft für die Flüchtlinge in Myanmar und Bangladesch", sagt Bundesaußenminister Sigmar Gabriel, Kuratoriumsvorsitzender des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft.

"Die Organisationen des Bündnisses sind in Myanmar und Bangladesch zum Teil seit langer Zeit tätig und können auch unter den erschwerten Bedingungen Hilfe leisten", urteilt Gabriel. Sie versorgen die Menschen medizinisch, verteilen Nahrungsmittel und stellen Unterkünfte bereit.

Der Monsun verschäft die Lage

80 Prozent der Schutzsuchenden sind Frauen und Kinder. So auch Sahara Begum und ihr ein Monat altes Baby. "Wir haben keinen Platz zum Leben, kein Geld. Wir haben gar nichts", sagt sie. Ihr Mann wurde während der gewalttätigen Auseinandersetzungen in Myanmar getötet.

Der starke Monsunregen in Bangladesch verschärft die Lage: Ohne Dach über dem Kopf sind die Flüchtlinge dem Starkregen schutzlos ausgeliefert. Zudem drohen die ohnehin überfüllten Camps zu überschwemmen. Die Sorge vor Krankheiten, die durch verschmutztes Wasser übertragen werden könnten, steigt damit täglich.

Was sind die Hintergründe der humanitären Krise?

  • Im mehrheitlich buddhistischen Myanmar (ehemals Birma) gehören die Rohingya zur muslimischen Minderheit und sind seit 1982 Staatenlose.
  • Im August kam es in der Region Rhakine erneut zu Kämpfen zwischen dem Militär und einer Rebellengruppe der Rohingya.
  • Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte sprach von Satellitenbildern, die zeigten, wie Dörfer niedergebrannt und fliehende Zivilisten erschossen würden. Mittlerweile hat die Regierung in Myanmar den Flüchtlingen humanitäre Hilfe in Aussicht gestellt.
  • Sowohl in Bangladesch als auch in Myanmar müssen Hilfsorganisationen registriert sein, um humanitäre Hilfe leisten zu können.

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen auf keiner Seite der Konfliktparteien, sondern helfen unabhängig von ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit notleidenden Menschen.

Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Online-Spende!

Doch nicht nur ihr Zuhause hat Sahara Begum verloren, sondern auch ihren Mann: nur einen Monat nach der Geburt des gemeinsamen Kindes, einem kleinen Mädchen. Er wurde in Myanmar getötet, nachdem dort Gewalt im Bundesstaat Rakhine ausgebrochen war. Als auch das Haus der Familie angegriffen wurde, floh Sahara Begum mit ihrem Baby.

Ein weiterer Flüchtling aus Myanmar ist Hossain. Er floh mit seiner kleinen Tochter und anderen Dorfbewohnern. Auf ihrer Flucht nach Bangladesch haben sie drei Tage den Kämpfen ausweichen müssen, ehe sie sich in Sicherheit bringen konnten. "Unsere Häuser wurden dem Erdboden gleichgemacht, Leute wurden getötet", berichtet Hossain nun.

Hussein, seine Tochter und weitere Flüchtlinge mit Mitarbeitern von World Vision
© World Vision/Shabir Hussain


Am meisten wünsche er sich nun sauberes Trinkwasser, eine Latrine und eine Plane für das Dach. "Wenn es regnet, werden wir alle nass", sagte der Mann mit seiner kleinen Tochter im Arm gegenüber Mitarbeitern von World Vision.

Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder

Nach Einschätzung eines Expertenteams der UN benötigen die Menschen in Bangladesch nun vor allem Notunterkünfte, Nahrung, sauberes Wasser und Sanitäranlagen. Zudem müssen Menschen mit akuten Verletzungen medizinisch versorgt werden. Wichtig sind auch kindgerechte Unterkünfte für die mehr als 200.000 Kinder. Sechs von zehn Flüchtlingen aus Myanmar sind Kinder. 80 Prozent der 400.000 Flüchtlinge sind Frauen und Mädchen. Und die Zahl steigt täglich.

Lal und seine Söhne gehören zu den Flüchtlingen, die in Bangladesch Hilfe benötigen.
© World Vision/Shabir Hussain


Auch Lal floh mit seinen sieben- und achtjährigen Kindern (Mitte) aus Myanmar. Der Vater schlief mit ihnen mehrere Tage auf der Straße, bevor sie ein improvisiertes Flüchtlingscamp erreichten. Für die nächsten Tage und Wochen fehle es ihm am Allernötigsten. Er fragt sich: "Wie ernähre ich bloß meine Kinder?"

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Hilfe für die weltweite Nothilfe:

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Hunderttausende Menschen fliehen von Myanmar nach Bangladesch, die meisten davon Frauen und Kinder

Rohingya Myanmar/Bangladesch: Jetzt spenden!

Hunderttausende Rohingya leben im größten Flüchtlingscamp der Welt in Bangladesch. Unser Bündnis leistet nach der Feuerkatastrophe Nothilfe. Danke an alle, die helfen!

In Bangladesh stehen Frauen und Männer mit Kindern.

Humanitäre Not in Bangladesch und Myanmar

Die Krise in Myanmar spitzt sich zu – und der Monsun verschärft das Elend für hunderttausende Flüchtlinge in Bangladesch. Wie wir helfen, erfahren Sie hier.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Rohingya Myanmar/Bangladesch
Länderkarte Rohingya Myanmar/Bangladesh

Rohingya in Myanmar/Bangladesch: Erfahren Sie hier, wie unser Bündnis Nothilfe leistet!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Rohingya in Myanmar/Bangladesch


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.


Medienpartner: Mehr zum ARD-Spendenaufruf Hilfe für Rohingya



Eine Frau aus Myanmar mit ihrem Baby in einer Notunterkunft in Bangladesch

Videos
Video: Rohingya in Myanmar & Bangladesch - eine humanitäre Katastrophe

Multimedia-Reportage
Reportage: Wo Elend auf Elend trifft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Großbrand im Flüchtlingscamp
Bildergalerie: Katastrophen treffen Millionen
Bildergalerie: Das berichten Rohingya selbst

Infografiken
Infografik: Rohingya in Myanmar & Bangladesch

Länderseiten
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Bangladesch




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung