Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Presse|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Ukraine: So werden die Spendengelder verteilt
Eine Helferin von den ungarischen Maltesern versorgt geflüchtete Kinder aus der Ukraine
© Malteser/Arpad Csaba Majoros

Nothilfe Ukraine Ukraine: So werden die Spendengelder verteilt

09-03-22

von Aktion Deutschland Hilft

Familien und Kinder, die in Luftschutzbunkern ausharren. Hilfskorridore, die versperrt sind, und Lebensmittel, die knapp werden.

Manuela Roßbach, Geschäftsführung Aktion Deutschland Hilft

Wie kommen Spendengelder auch da an, wo Menschen vor Leid und Not flüchten und wo die Versorgung mit Lebensmitteln oder medizinischen Gütern schwierig ist?

Manuela Roßbach, Vorständin von Aktion Deutschland Hilft, gibt Antworten auf wichtige Fragen zur Beschaffung und Verteilung von Hilfsgütern für die Ukraine.

 

Wie kann die Hilfe schnell und unkompliziert dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt wird?

Manuela Roßbach: Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass unsere Bündnisorganisationen in Krisen sofort im Einsatz sind. Viele Hilfsorganisationen haben auch in der Ukraine und in Anrainerstaaten seit Jahren eigene Länderbüros oder sind über Partnerorganisationen aktiv.

Die Hilfe für Menschen in der Ukraine kommt dank der Spenden also seit dem ersten Tag an: Es werden zum Beispiel Hilfsgüter im Land oder in grenznahen Regionen beschafft und an Betroffene bedarfsgerecht verteilt.

Um in dieser ersten Phase schnell handeln zu können, finanzieren die Bündnisorganisationen diese ersten Soforthilfemaßnahmen aus eigenen Nothilfefonds. Das heißt, parallel zum Spendenaufruf von Aktion Deutschland Hilft kann schon mit den Vorbereitungen der Hilfsmaßnahmen gestartet werden. Damit aus diesen Fonds auch bei einer nachfolgenden Katastrophe Geld zur Verfügung steht, rufen die Bündnispartner Spendengelder von Aktion Deutschland Hilft auch für diese allererste Hilfe nachträglich ab.

Wie werden die Spendengelder an die Bündnisorganisationen verteilt?

Alle Spendengelder, die bei uns eingehen, werden von unseren Bündnisorganisationen nach einem vorher festgelegten Verteilungsschlüssel abgerufen. Entscheidend ist dafür, welche Kapazitäten die einzelne Hilfsorganisation hat, um konkrete Hilfe vor Ort leisten zu können.

Wo gehen die Spenden hin?

Im Falle der Ukraine werden die Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine und auch für Hilfsprojekte in Anrainerstaaten für die Versorgung eingesetzt, auch Projekte in Deutschland, die eine Aufnahme und Versorgung sichern, kommen dafür in Frage.

Warum sind Geldspenden besser als Sachspenden?

Damit die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird – damit die Spenden eine größtmögliche Wirkung erzielen –  ist eine bedarfsgerechte Verteilung besonders relevant. Unsere Bündnisorganisationen haben jahrzehntelange Erfahrung in der Beschaffung und Verteilung von Hilfsgütern und tauschen sich auch in der Ukraine mit Behörden und Partnerorganisationen aus, um die konkreten Bedarfe zu ermitteln.

Geldspenden helfen unseren Bündnisorganisationen daher, die Hilfe so zu gestalten, dass sie sich nach dem tatsächlichen Bedarf der Menschen richtet und Hilfsgüter direkt im Land oder angrenzenden Regionen zu beschaffen.

Das spart Transportkosten und Zeit und – Seiteneffekt – das hilft der lokalen Wirtschaft. Beides sind wichtige Faktoren, um die Hilfe für Menschen in der Ukraine schnell und effektiv zu ermöglichen. Dazu kommt unsere Erfahrung, dass Hilfe nach Krisen teils über Jahre hinaus notwendig sein wird. Zu befürchten ist dies auch in der Ukraine, einem grauenvollen Krieg, dessen Ende leider noch nicht absehbar ist.

Spendengelder werden auch nach der ersten Nothilfephase noch gebraucht, um geflüchtete Menschen zu versorgen oder die Not der Menschen in der Ukraine selbst oder in den Aufnahmeländern zu lindern.

Diese Organisationen sind für die Ukraine-Nothilfe im Einsatz

21 Hilfsorganisationen aus dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen unterstützen aktuell die Betroffenen des Krieges in der Ukraine: action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiterwohlfahrt, CARE, Help-Hilfe zur Selbsthilfe, Habitat für Humanity, Johanniter, Malteser, World Vision, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband mit den Hilfswerken arche noVa, Bundesverband Rettungshunde, Freunde der Erziehungskunst, Handicap International, HelpAge, Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care, LandsAid, SODI und TERRA TECH.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Vor dem Krieg in der Ukraine fliehen vor allem Frauen mit ihren Kindern

Hunderttausenden fehlt medizinische Versorgung

Der Krieg wirkt sich immer stärker auf Krankenhäuser in der Ukraine aus. Schwer erkrankte Menschen müssen ins Ausland gebracht werden. Die Johanniter sind weiter vor Ort.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung