Hochwasser Deutschland 2021Hochwasser zerstört Existenzen
16-07-2021
von Help - Hilfe zur Selbsthilfe
Nach einer Unwetterkatastrophe stehen weite Teile Deutschlands unter Wasser. Besonders in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zerstörten reißende Fluten die Existenzen zehntausender Familien, soziale Einrichtungen und Infrastruktur.
Help unterstützt Wiederaufbau in der Heimat
Help - Hilfe zur Selbsthilfe wird den Wiederaufbau in der Region unterstützen. Aktuell ist die Lage noch immer bedrohlich, ganze Ortschaften werden evakuiert. Mindestens 80 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. Die massiv geschädigten Straßen- und Stromnetze schneiden Rettungskräfte von Katastrophengebieten ab und isolieren die Betroffenen.
"Mir fehlen die Worte", erzählt eine Help-Mitarbeiterin, die selbst von den verheerenden Folgen des Unwetters betroffen ist. Help entwickelt aktuell Maßnahmen, um den Betroffenen des Hochwassers schnell und unkompliziert beim Wiederaufbau ihrer Heimat zu helfen, vor allem in den Regionen Bonn, Ahrtal und Rhein-Erft-Kreis. Als internationale Hilfsorganisation mit Sitz in Bonn liegt uns die Nothilfe in unserem direkten Umfeld besonders am Herzen.
Um vorrangig Kindern schnellstmöglich wieder einen Weg in den Alltag zu ebnen, setzt Help auf die Unterstützung von Bildungseinrichtungen. Dazu gehört unter anderem der Wiederaufbau von Schulen und Kindergärten, der durch eine enge Zusammenarbeit mit Fördervereinen und Initiativen beschleunigt werden soll.
Bereits 2013 leistete Help Hochwasserhilfe in Deutschland
Bereits 2013 konnte Help nach dem tragischen Hochwasser in Deutschland Nothilfe leisten und soziale Einrichtungen sanieren. Getreu unserem Motto der "Hilfe zur Selbsthilfe" wird unsere Unterstützung die Betroffenen auf direktem Weg erreichen und langfristig stärken.
Bildergalerie: Die Hilfe kommt an
16 Bilder
Die Nothilfe unseres Bündnisses geht weiter. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, bittet um Spenden, um die Nothilfe für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in Deutschland zu unterstützen:
Spenden-Stichwort: Hochwasser Deutschland Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30 oder online spenden
Schwere Unwetter haben in mehreren Regionen von Deutschland für Hochwasser gesorgt und große Zerstörung hinterlassen. Vor allem Rheinland-Pfalz – etwa der Ort Gemünd in der Eifel – und Nordrhein-Westfalen wurden getroffen.
Nach tagelangem Regen wurden selbst kleine Flüsse wie die Olef zu reißenden Strömen, die ganze Häuser mitrissen. Mit den zurückgehenden Wassermassen wird das Ausmaß der Zerstörung nach und nach sichtbar.
Der Schock in den betroffenen Gemeinden sitzt tief. Mindestens 181 Menschen haben durch die Unwetter ihr Leben verloren, Hunderte sind verletzt, Tausende haben ihr Zuhause oder ihre Existenzgrundlage verloren.
Aktion Deutschland Hilft, das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, leistet den Menschen in den Hochwassergebieten Nothilfe. Direkt nach der Katastrophe unterstützen wir die Evakuierungen und organisieren Unterkünfte für Familien, deren Häuser zerstört oder schwer beschädigt wurden.
Die Einsatzkräfte der sogenannten Blaulichtorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter und Malteser sind in den ersten Tagen rund um die Uhr vor Ort im Einsatz. Die Organisationen arbeiten dabei eng mit den verantwortlichen Krisenstäben zusammen.
Dutzende Menschen werden nach der Katastrophe vermisst. Einsatzkräfte des Bundesverbands Rettungshunde (BRH) helfen bei der Suche und Bergung der Menschen. Um Gebäude zu überprüfen, waren auch Video-Drohnen im Einsatz.
Nach der Katastrophe beginnen die Aufräumarbeiten. Straßen müssen wieder befahrbar gemacht, Unmengen Schlamm abgetragen und überschwemmte Häuser ausgeräumt werden. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind vor Ort im Einsatz, um die betroffenen Menschen zu unterstützen.
Sie benötigen dringend Stromaggregate, Bautrockner und weiteres Gerät, um Schimmelbildung in Gebäuden vorbeugen und möglichst bald mit dem Wiederaufbau und Reparaturen beginnen zu können. ADRA liefert diese Hilfsgüter in die Hochwassergebiete.
Das Grundwasser ist durch die Überschwemmungen in vielen Orten verunreinigt. Bündnisorganisationen wie Help – Hilfe zur Selbsthilfe verteilen sauberes Trinkwasser. Und dank action medeor erhalten die Menschen Entkeimungstabletten, mit denen sie Schadstoffe aus dem Wasser filtern können.
Auch Arztpraxen und Apotheken wurden durch die Unwetterkatastrophe beschädigt oder sind jetzt schwer zu erreichen. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen daher auch medizinische Hilfe.
Und wir liefern beispielsweise Impfungen gegen Tetanus, da es bei den Aufräumarbeiten häufig zu Verletzungen kommt. Mit der Verteilung von FFP2-Masken und Desinfektionsmittel beugen wir der Ausbreitung von Krankheiten wie COVID-19 vor.
Außerdem versorgen Bündnisorganisationen die Familien mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Alltagsgegenständen wie Bettwäsche und Spielzeug. Viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren.
Neben der akuten Nothilfe wird unser Bündnis die Menschen in den Hochwasser-Gebieten langfristig unterstützen und sich am Wiederaufbau von Schulen, Häusern und Arztpraxen beteiligen.
Hinter den betroffenen Menschen liegen dramatische Tage. Neben der Trauer um Angehörige, das geliebte Zuhause und das verlorene Hab und Gut, sorgen sich Kinder, Frauen und Männer um ihre Zukunft. Viele Geschäfte, Schulen und soziale Einrichtungen sind zerstört; in vielen Orten wird es nie wieder so aussehen wie vor der Katastrophe. Helfer:innen aus unserem Bündnis leisten in dieser schweren Zeit psychosoziale Unterstützung.
Die Hilfsbereitschaft für die betroffenen Menschen in den Hochwasser-Gebieten ist überwältigend. Das gesamte Bündnis Aktion Deutschland Hilft sagt DANKE! Erst die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender macht unseren Einsatz möglich.