Aktion Deutschland Hilft: Stand der Hilfsmaßnahmen auf den Philippinen
Knapp einen Monat nach dem Taifun Haiyan zeichnet sich ein differenziertes Bild der Hilfsmaßnahmen. Generell steht nach Angaben der Hilfsorganisationen die Errichtung von Notunterkünften nun an erster Stelle. Rund 3,6 Millionen Menschen haben laut Regierungsangaben kein Zuhause. ADRA, CARE, Habitat for Humanity, Handicap International, HelpAge, Islamic Relief sowie Malteser International und World Vision bereiten unter anderem Maßnahmen vor, durch die Unterkünfte geschaffen werden. Nach Angaben der Hilfsorganisationen steht nun zudem die Wiederherstellung gesicherter Lebensverhältnisse im Vordergrund, etwa Saatanbau in der Landwirtschaft oder andere Maßnahmen zur Einkommenssicherung. Auch dafür sind Projekte in Planung.
Die Johanniter haben ihren Soforthilfeeinsatz auf den Philippinen beendet. Auch LandsAid wird sein Feldlazarett im Norden Cebus in der kommenden Woche an lokale Partnern übergeben. Johanniter und Malteser International werden sich längerfristig im Bereich Gesundheit engagieren.
In Palo südlich von Tacloban behandelt der Arbeiter-Samariter-Bund täglich bis zu 200 Patienten in einer Zeltambulanz. In der von action medeor eingerichteten Verteilstelle in Cebu stehen Basismedikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial zur Verteilung in medizinischen Projekten bereit.
Weiterhin finden in vielen Landesteilen Verteilungen von Nahrungsmitteln, Trinkwasser und weiteren lebenswichtigen Hilfsgütern statt. So verteilt Malteser International auf Samar und Bantayan weiterhin Nahrungsmittel, Hygiene-Kits und Haushaltsutensilien. Auf Samar ist zudem arche noVa im Einsatz und stellt dort täglich Trinkwasser für 10.000 Menschen bereit. arche noVa wird sich künftig um die sanitäre Wasserversorgung an 80 temporären Schulen kümmern. Die Johanniter konzentrieren sich bei den Verteilungen auf die Inseln Leyte und Panay. Help e.V. führt derzeit Cash-for-Work Maßnahmen in der Region um Ormoc auf Leyte durch: Betroffene erhalten hier Geld für Aufräumarbeiten. Auch HelpAge betreibt Cash-for-Work Maßnahmen in Cebu und Leyte.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen
Taifun Philippinen

Taifun Rai: Erfahren Sie, wie unser Bündnis auf den Philippinen hilft!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
Online-Spenden: zum Spendenformular

Videos
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun
Infografiken
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Weitere Informationen
Die Philippinen im Detail: Philippinen - Länderinfos
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können