Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Marokko
  • Erdbeben Marokko: "Wir beschreiten zwei Wege der Hilfe"
Zwei Helfer begutachten die Schäden nach dem Erdbeben in Marokko
© action medeor/Marokko

Erdbeben Marokko Erdbeben Marokko: "Wir beschreiten zwei Wege der Hilfe"

von Aktion Deutschland Hilft

Nach den schweren Erdbeben ist in Marokko nichts mehr, wie es war. Expert:innen aus unserem Bündnis zufolge sind rund 300.000 Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Es ist eine furchtbare Katastrophe.

Im Interview erklärt Hannah Egger, Referentin für Projekte und Qualitätssicherung bei Aktion Deutschland Hilft, wie Hilfe nach dem Erdbeben in Marokko möglich ist – und warum eine Bündnisorganisation ihren geplanten Einsatz abgebrochen hat.


Aktion Deutschland Hilft: Trotz der verheerenden Folgen des Erdbebens hat Marokko bislang kein internationales Hilfeersuchen gestellt. Was könnten die Gründe dafür sein?

Hannah Egger: Über die Gründe können wir nichts sagen und wir wollen darüber auch nicht spekulieren.

Aber vielleicht einmal zur Einordnung: Marokko ist zwar ein Empfängerland für Gelder aus der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Es ist jedoch kein Empfänger-, sondern selbst ein Geberland, wenn es um humanitäre Nothilfe nach großen Katastrophen geht. Marokko hat gute staatliche Selbsthilfestrukturen und einen funktionierenden Katastrophenschutz.

Fakt ist: Die Regierung hat bislang kein internationales Hilfeersuchen gestellt, sondern gezielt Unterstützung aus den vier Ländern Spanien, Großbritannien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten angefragt.

Warum helfen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft nur, wenn ein internationales Hilfeersuchen vorliegt?

Weil wir die Souveränität eines Landes achten. Aktion Deutschland Hilft arbeitet nach den so genannten Sphere-Standards für humanitäre Hilfe. Zu diesen Prinzipien gehört, dass wir bei Katastrophen nur im Einvernehmen mit dem betroffenen Staat tätig werden.

Das heißt im konkreten Fall beispielsweise, dass unsere Bündnisorganisation Bundesverband Rettungshunde ihre Vorbereitungen für einen Einsatz in Marokko abgebrochen hat und nicht in das Land einreisen wird, da es kein internationales Hilfeersuchen gibt.

Vor diesem Hintergrund hat Aktion Deutschland Hilft auch keinen Hilfseinsatz gestartet.

Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürme, Hochwasser: In der humanitären Hilfe geht es in Krisensituationen zuallererst darum, den Überlebenden zu helfen.

Manchmal ist die Katastrophe so groß, dass das Land die Folgen nicht allein bewältigen kann. Dann stellt die Regierung des betroffenen Landes ein internationales Hilfeersuchen. Das heißt, es bittet andere Länder um Unterstützung in der Krise.

Erst danach können Hilfsorganisationen aus dem Ausland dort aktiv werden und humanitäre Hilfe leisten. Je nach Krise und Bedarf erfolgen dann Absprachen mit den Vereinten Nationen, anderen Hilfsorganisationen und dem Staat.

Auch bei Aktion Deutschland Hilft stehen die Bündnisorganisationen im Falle großer Katastrophen in engem Austausch, um effizient und schnell zu helfen: mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Medikamenten, Notunterkünften – oder bei der Bergung verschütteter Menschen.

Überblick: Hilfe im Bündnis Aktion Deutschland Hilft

Die Regierung Marokkos hat nach den Erdbeben vier Länder um Hilfe gebeten: Spanien, Großbritannien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Organisationen, die bereits vor der Katastrophe in Marokko tätig waren, können dennoch Soforthilfe leisten und die Rettungsarbeiten vor Ort unterstützen. Ganz unabhängig von einem internationalen Hilfeersuchen gibt es in unserem Bündnis Hilfsorganisationen, die bereits seit Jahren langfristige Hilfe in Marokko leisten oder über lokale Partnerorganisationen im aktuellen Fall tätig werden:

  • action medeor überprüft jetzt vor Ort die wichtigsten medizinischen Bedarfe und wird isolierte Notunterkünfte bereitstellen
  • CARE Marokko ist seit 15 Jahren im Land aktiv und stellt jetzt die Hilfe um: Nothilfeteams unterstützen Betroffene in der Erdbebenregion
  • TERRA TECH startet mit der Hilfe für die Menschen in schwer zugänglichen Bergregionen – gemeinsam mit lokalen Partnern vor Ort
  • Malteser International erhebt die Bedarfe der betroffenen Familien und sorgt gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen dafür, dass sie die dringend benötige Hilfe schnell erhalten

Ob weitere Hilfsorganisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft in Marokko verstärkt zum Einsatz kommen, um in den betroffenen Gebieten Soforthilfe zu leisten, wird geprüft.

Können wir die betroffenen Menschen trotzdem unterstützen?

Wir beschreiten nach dem Erdbeben zwei Wege der Hilfe – wenn auch in kleinerem Umfang als im Falle eines internationalen Hilfeersuchens.

Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft, die bereits seit Jahren in Marokko tätig sind, zum Beispiel mit einem eigenen Büro, sind dort staatlich anerkannt.

Sie werden ihre Arbeit im Katastrophenfall selbstverständlich nicht einstellen, sondern im Erdbebengebiet helfen – immer in Abstimmung mit den örtlichen Behörden. Das trifft z. B. auf unsere Bündnisorganisation CARE zu, die seit 15 Jahren in Marokko aktiv ist.

Andere Bündnisorganisationen arbeiten mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, die ganz nah an den Menschen und Bedarfen vor Ort sind. Das tut beispielsweise action medeor, die Notapotheke der Welt. So erreichen Spendengelder für Marokko, die bei Aktion Deutschland Hilft eingehen, auf jeden Fall die betroffenen Menschen im Katastrophengebiet.

Video: Wie entsteht ein Erdbeben?


Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 deutschen Hilfsorganisationen, leistet immer dann Hilfe, wenn Menschen durch Katastrophen in Not geraten. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen stehen die Helferinnen und Helfer den betroffenen Menschen in Marokko zur Seite. Wenn Sie den Einsatz unterstützen möchten, können Sie das hier tun. Herzlichen Dank!
 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Marokko.

Spenden-Stichwort: Erdbeben Marokko
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zerstörung nach einem Erdbeben in Syrien (Symbolbild)

Schweres Erdbeben in Marokko

Marokko ist am späten Freitagabend von einem schweren Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert worden. Erste Hilfsmaßnahmen der Hilfsorganisationen laufen an.

Zerstörte Häuser nach dem Erdbeben in Marokko

Erdbeben Marokko: "In einigen Dörfern ist kein Haus verschont geblieben"

Malteser International sind nach dem schweren Erdbeben in Marokko mit einem Erkundungsteam vor Ort, um gemeinsam mit lokalen Partnern helfen zu können.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Erdbeben Marokko
Karte zum Erdbeben in Marokko

Erdbeben Marokko: So hilft unser Bündnis!

Erdbeben Marokko: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Erdbeben Marokko

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Infografiken
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Plattentektonik

Weitere Informationen
Länderinfo: Marokko
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze 
Informationen: Unsere Katastrophenvorsorge




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung