550-kinder-mit-wasser

Flut PakistanDie langen Wege zur ersehnten Hilfe

13-08-2010

Eine Verbesserung der Lage und Situation der Betroffenen sei zurzeit nicht absehbar, berichtet ein Helfer aus der Region, weitere Regenfälle drohen und die Vorräte gehen langsam aus.

Aufgrund der zerstörten Infrastruktur musste Bündnispartner arche noVa eine zentrale Verteilstelle einrichten, zu der die betroffenen Menschen bis zu 100 Kilometer hin und zurück laufen, um mit Lebensmitteln, Decken und Planen versorgt zu werden. Denn dieser 20stündige Fußweg ist die einzige Verbindung zur Außenwelt. Motorisierte Transporte sind nicht möglich und für Hilfslieferungen aus der Luft fehlt das nötige Geld.

Wegen dieser verschärften Lage im Katastrophengebiet weiten die Mitgliedsorganisationen ihre Hilfe aus. So ergänzen die Johanniter ihre jetzigen Maßnahmen durch die Bereitstellung von Notunterkünften und World Vision füllt die Lager erneut auf, um weitere Verteilungen von Hilfsgütern vornehmen zu können. Schon jetzt sind es über 6 Millionen Bedürftige die auf Soforthilfe, wie Nahrungsmittel, Trinkwasser, medizinische Hilfe und Notunterkünfte angewiesen sind und das Geld wird knapp. Eine Tatsache, die die Arbeit der Helfer vor Ort erschwert und täglich vor neue Herausforderungen stellt.

Bei der Bewältigung ihrer Aufgaben bekommen die Hilfsorganisationen auch Unterstützung von lokalen Behörden, berichten Helfer von Malteser International. Und diese Zusammenarbeit ist wichtig, wenn man die Zerstörung des Landes sieht, das im Moment in den Fluten zu versinken droht.

Malteser International vermelden auch den ersten bestätigten Cholera-Fall in Mingora im Swat-Distrikt. Mithilfe von sogenannten Cholera-Kits, die durch mobile medizinische Teams verteilt werden, soll einer Epidemie entgegen gewirkt werden.

Insgesamt sind aufgrund der dramatischen Ausmaße 9 Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft in Pakistan aktiv: action medeor, ADRA, arche noVa, CARE, Handicap International, HELP, Johanniter, Kinderhilfswerk Global Care, Malteser International und World Vision.

An die Redaktionen: Gerne vermitteln wir Ihnen deutschsprachige Ansprechpartner in Pakistan sowie Experten in Deutschland!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Betroffenen der Fluten

Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Flut Pakistan - Jetzt spenden