Hochwasser Deutschland und NachbarländerEin Jahr nach dem Hochwasser: Kinder und Sportler können sich freuen

02-06-2014

Mobile Möbel für die Bastelsachen in der Kita Tausendfüßler in Zeithain

Gefühlte 1.000 Hände waren zur Stelle, als es im Juni 2013 hieß, die Bastelmaterialien, Aktenordner und Kinderkleidung aus der Kita „Tausendfüßler“ in Zeithain in Sicherheit zu bringen. Kinder, Eltern, Nachbarn und Mitarbeiter räumten kurz bevor die Elbe ins Gebäude drückte die Kellerräume leer. Doch stehen lassen mussten sie trotzdem etwas: die Regale und Schränke, in denen diese Materialien untergebracht waren. Das Mobiliar erlitt Totalschaden. Heute ist der Keller der Kita mit 67 Kindern saniert und neue Möbel für 7.800 Euro sind dank arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. und Habitat for Humanity gekauft. Im Notfall können die teilbaren Schränke und Garderoben schnell abgebaut und weggetragen werden.

Johanniter unterstützen Kita Elbspatzen bei Sanierung

Fast 200 Kinder werden in der Kindertagesstätte „Elbspatzen“ in Bad Schandau in Sachsen betreut. Die Einrichtung liegt direkt an der Elbe und wurde vom Hochwasser im Sommer 2013 schwer getroffen. Die Großküche und die Turmhalle wurden komplett zerstört und mussten instandgesetzt werden. Heute ist die Sanierung der Flutschäden abgeschlossen.

Überlebenshilfe für den FC Grimma

„Nicht schon wieder“ – nirgendwo in Sachsen war im Jahrhunderthochwasser 2013 dieser Stoßseufzer öfter zu hören als in Grimma. Die 30.000 Einwohner zählende Stadt musste schon mehrfach schmerzlich erfahren, was es heißt, in der Mulde zu versinken. Auch 2013 gehörte der FC Grimma zu den Flutopfern. arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. wurde zum rettenden Strohhalm für die über 380 Sportler und ihre vielen Fans. Die Hilfsorganisation stellt mehr als 100.000 Euro für den Ersatz des zerstörten Inventars zur Verfügung. Eine echte Überlebenshilfe für den FC Grimma, der diese Kosten niemals alleine hätte stemmen können.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden!