Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Bildung
  • Alphabetisierung
In Indonesien wird das Bildungssystem ausgebaut. Eine Lehrerin steht vor einer Tafel und unterrichtet Lesen und Schreiben.
© Aktion Deutschland Hilft/Loeffke

Bildung Alphabetisierung

"Alphabetisierung ist der Schlüssel zur Linderung menschlichen Elends, zur Entfaltung der Fähigkeiten eines jeden Menschen sowie zu einer Zukunft in Frieden und Hoffnung." So eröffnete Kofi Annan, ehemaliger UN-Generalsekretär, 2003 die Weltalphabetisierungsdekade in New York. 

Defintion, Ursachen und Formen von Analphabetismus

Analphabeten beherrschen das Alphabet kaum oder gar nicht. Sie können weder lesen noch schreiben. Gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ist für diese Menschen äußerst schwierig.

Es gibt verschiedene Formen von Analphabetismus:

  • Primäre oder natürliche Analphabeten haben nie die Schule besucht
  • Sekundäre Analphabeten haben ihre Kenntnisse in der Schriftsprache nicht geübt und dadurch verlernt
  • Funktionale Analphabeten beherrschen die Schriftsprache nur unzureichend und können sie im Alltag nicht anwenden

Für Analphabetismus gibt es viele Gründe:

  • Konflikte: zerstörte Schulen, ein geschwächtes Bildungssystem, fehlende Lehrer oder unzureichende Sicherheit, die den Schulbesuch unmöglich macht
  • Armut: Eltern können sich den Schulbesuch für ihre Kinder nicht leisten oder sind auf deren Unterstützung als Arbeitskraft angewiesen
  • Weite Wege: es gibt Regionen, in denen die nächste Schule weit weg ist und der Besuch mit einem stundenlangen Schulweg verbunden wäre
  • soziale Verhältnisse: Eltern, die mit der Erziehung oder Förderung ihrer Kinder überfordert sind oder ihre Kinder vernachlässigen

 

Laut der UNESCO gibt es weltweit 755 Millionen Kinder, Frauen und Männer, die nicht lesen und schreiben können. Analphabetismus ist vor allem in Regionen verbreitet, in denen langjährige Konflikte oder große Armut herrschen.

Weltweite Verteilung von Analphabeten:

Europa und Zentralasien1,5%
Ostasien und Pazifik4,2 %
Lateinamerika und Karibik6,3%
Arabische Staaten20,6%
Südasien27,1%
Afrika (Sub-Sahara)34,7%

Alphabetisierungsgrad & Analphabetenquote

Der Alphabetisierungsgrad gibt den Anteil einer Bevölkerung an, der des Lesens und Schreibens mächtig ist. Dafür wird errechnet, wie viel Prozent der Bevölkerung ab dem 15. Lebensjahr fähig sind, einen einfachen Satz über alltägliche Abläufe zu lesen, zu schreiben und geistig zu erfassen. Die UNESCO nutzt diese Kennzahl, um Vergleiche zwischen Ländern zu ziehen. 

Der Alphabeitisierungsgrad gilt als Hinweis auf den Bildungsstand einer Bevölkerung. Die Analphabetenquote hingegen gibt wieder, wie viele Menschen weder lesen noch schreiben können.

Ziel der Vereinten Nationen: Hochwertige Bildung

"Hochwertige Bildung" ist eines der 30 SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen. Bis 2030 wollen die UN inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens fördern – für Mädchen und Frauen genauso wie für Jungen und Männer.

So setzt sich unser weltweit Bündnis für Bildung ein

Alle Kinder, Frauen und Männer haben ein Recht auf Bildung! So setzen sich die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses für sie ein:

  • Wir bauen Schulen und Klassenzimmer wieder auf, die bei Katastrophen zerstört wurden
  • Wir errichten Notschulen in Flüchtlingscamps
  • Wir unterrichten Kinder und Jugendliche, die nach Deutschland geflohen sind und vermitteln ihnen Ausbildungsplätze
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Mädchen und Frauen ebenfalls Zugang zu Bildung und Ausbildung erhalten, damit sie ihr eigenes Geld erwirtschaften und unabhängig leben können
  • Wir klären Familien und Lehrer über Ernährung und Entwicklung von Kindern auf
  • Wir bereiten Schulen in gefährdeten Regionen darauf vor, wie sie sich im Falle einer Naturkatastrophe richtig verhalten


Danke, dass Sie die Arbeit unseres Bündnisses mit Ihrer Spende unterstützen!


Bildergalerie: Kinder in Not

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.
Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
1,9 Milliarden Menschen auf der Erde sind unter 15 Jahre alt. Doch Kind zu sein bedeutet nicht überall, Zeit zum Spielen mit Freunden und Lernen in der Schule zu haben. Statt behütet im Kreis der Familie heranzuwachsen, leiden unzählige Kinder weltweit unter Gewalt oder Missbrauch, Hunger und Durst. 250 Millionen Kinder erleben täglich Krieg und Not; 385 Millionen leben in extremer Armut.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein nepalesisches Mädchen inmitten von Trümmern
Ein nepalesisches Mädchen inmitten von Trümmern
© Islamic Relief/Nepal
Naturkatastrophe oder Krieg – und von einem Moment auf den anderen ist das Leben nicht mehr wie zuvor. Darunter leiden vor allem die Kleinsten. Was sie mit ihren Kinderaugen sehen müssen, führt oft zu lebenslangen Traumata.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kinder auf der Flucht
Kinder auf der Flucht
© Islamic Relief/Syrien
Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Hunger und Perspektivlosigkeit – und etwa die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit ist unter 18 Jahre alt. Millionen Menschen lassen das zurück, was sie ihr Zuhause nannten, in der Hoffnung, an einem sicheren Ort anzukommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein kleines Kind im Flüchtlingscamp
© ASB/Irak
Es sind Strapazen, die auch Mädchen und Jungen auf der Flucht erleben: Kilometer um Kilometer, oft über Monate, bei Hitze im Sommer, Kälte und Nässe im Winter.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei lachende Mädchen
© CARE/Johanna Mitscherlich
In manchen Ländern haben es Mädchen besonders schwer. Sie erhalten weniger Nahrung als ihre Brüder, sind medizinisch schlechter versorgt oder müssen arbeiten, um die Familie zu unterstützen. Auch zur Schule gehen weltweit weniger Mädchen als Jungen. Die in der UN-Kinderrechtskonvention formulierten Rechte gibt es für viele Mädchen bis heute nur auf dem Papier.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Spielende Kinder im Südsudan
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Sei es bei einer Hungersnot, nach Erdbeben, Hurrikans oder in umkämpften Regionen: Kinder leiden in den Krisengebieten dieser Welt besonders. Deshalb unterstützen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Kinder in Not.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
© Aktion Deutschland Hilft
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

7 Bilder


Hintergrund: Welttag der Alphabetisierung am 8. September

An diesem Gedenktag erinnert die UNESCO seit 1966 daran, dass Lesen und Schreiben immer noch nicht überall auf der Welt selbstverständlich sind. Jedes Jahr informiert die Organisation der Vereinten Nationen über den globalen Stand der Alphabetisierung und fordert weltweit dazu auf, weiterhin gemeinsam an dem Bildungsziel der SDGs zu arbeiten.  

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Spenden-Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Sicher online spenden!

Nach dem schweren Erdbeben in Nepal sind viele Schulen wieder aufgebaut.

Bildung

Kein Abc und kein Einmaleins: 67 Millionen Kinder weltweit haben keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Dabei ist Bildung der wichtigste Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Wie Wissen…

Bildung ist Zukunft Statistik

Bildung ist der Schlüssel

Bildung ist der Schlüssel zu Chancen, Perspektiven & Zukunft. Doch Millionen Kindern auf der Welt bleibt der Zugang zu einer grundlegenden Ausbildung verwehrt.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Video: Bildung ist der Schlüssel

Videos
Video: Bildung ist der Schlüssel

Bildergalerien
Bildergalerie: Welt-Mädchentag
Bildergalerie: Kinder in Not




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung