Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Arbeiterwohlfahrt International
  • #Herzensprojekt: Perspektiven schaffen in Uganda
Zum 100-jährigen Jubiläum baut AWO International die Hilfe in Uganda mit fünf neuen Projekten aus
© AWO/Uganda

Fünf neue Hilfsprojekte für Menschen in Uganda #Herzensprojekt: Perspektiven schaffen in Uganda

Kurz vorgestellt: Unsere Bündnisorganisation AWO International

Angesichts der großen Not nach dem Ersten Weltkrieg, gründete die Frauenrechtlerin und Sozialreformerin Marie Juchacz 1919 die Arbeiterwohlfahrt. Auch 100 Jahre später lautet das Ziel des Verbands: Menschen helfen und zur Selbsthilfe stärken. AWO International leistet als Teil der Arbeiterwohlfahrt weltweit Nothilfe bei Katastrophen sowie Katastrophenvorsorge.

Das #Herzensprojekt von AWO International: Mit mehreren neuen Hilfsprojekten schafft unsere Bündnisorganisation in Uganda neue Perspektiven und sichert die Ernährung zahlreicher Menschen.

Der Einsatz von AWO International in Uganda

Frauen in Uganda bauen Gemüse an
© AWO International/Uganda


Viele Menschen in Uganda leben unterhalb der Armutsgrenze. Gleichzeitig haben dort mehr als eine Million Menschen aus dem Südsudan und der DR Kongo Zuflucht gefunden. Das stellt das afrikanische Land vor Herausforderungen.

Viele Menschen in Uganda wissen, was es bedeutet, Flüchtling zu sein. Bei einem langjährigen Bürgerkrieg haben dort zahlreiche Kinder, Frauen und Männer ihr Zuhause verloren.

AWO International unterstützt das Land bei der Flüchtlingshilfe: Seit 2017 hat die Hilfsorganisation dazu beigetragen, 14.000 Kinder und Jugendliche an der Schule mit Mahlzeiten zu versorgen und die Hygienesituation zu verbessern. Nun weitet AWO International die Hilfe in Uganda aus.

Zusammenarbeit mit lokalem Partner

AWO International startet fünf weitere Hilfsprojekte; eines davon im Lamwo-Distrikt, einer armen Region im Norden des Landes. Dort arbeitet die Organisation mit dem lokalen Partner UCOBAC zusammen. Das Ziel: allumfassend helfen.

Loretta Owino koordiniert eins der fünf Hilfsprojekte in Uganda
© AWO International/Uganda


"Wir wollen dazu beitragen, die Ernährung in den Gemeinden zu sichern und die Lebensbedingungen der Geflüchteten und der Aufnahmegemeinden zu verbessern – insbesondere von Frauen und Kindern", berichtet Loretta Owino, die das Projekt vor Ort koordiniert. Dafür setzen die Helfer vor Ort moderne und ökologische landwirtschaftliche Methoden um. Zudem erhalten die Menschen Hühner und Ziegen. 

"Wichtig ist uns, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden bezüglich des Klimawandels zu stärken und zum Schutz der Umwelt beizutragen", sagt Owino.

Nachhaltige Hilfe für Uganda

Bündnisorganisation AWO stellt den Menschen in Uganda moderne Anbauwerkzeuge zur Verfügung
© AWO International/Uganda

 

  • 25.000 neue Bäume: Obstbäume wie Papaya, Mango und Bananen bieten vitaminreiche Nahrung und sind gleichzeitig Nutzpflanzen: Sie können als Brennholz verwendet werden
  • Anbautechniken verbessern: Dank neuer Anbautechniken können die Menschen höhere Erträge erzielen. Und mithilfe von dürreresistentem Saatgut werden sie auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet
  • Sicheres Einkommen: Durch die Haltung von Ziegen und mit Imkerei verdienen die Menschen eigenes Geld – und verbessern gleichzeitig die Ernährungssituation
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Für eine bessere Zusammenarbeit gründen Kleinbauern örtliche Sparvereine, über die gemeinsame Projekte umgesetzt und günstige Kleinkredite vergeben werden
  • Hilfsprojekte an Schulen: AWO International verbessert die Ernährungs- und Hygienesituation von Kindern und Jugendlichen in Uganda
  • Aufklärung: Mit Kampagnen machen Helfer die Menschen auf sexuelle und geschlechterbasierte Gewalt aufmerksam

Kinder und Jugendliche erhalten Schulungen und Ausbildungen, damit die Hygiene- und Ernährungssituation verbessert wird
AWO International/Uganda

 

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis auf den Social-Media-Kanälen von Aktion Deutschland Hilft. Auf Facebook, Instagram und Twitter stellen wir besondere Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen vor.

 

Bundesverband AWO

Arbeiterwohlfahrt International

Arbeiterwohlfahrt International wurde im Jahr 1998 als Fachverband der Arbeiterwohlfahrt für Humanitäre Hilfe gegründet.

Hilfsorganisationen des Bündnisses

Herzensprojekte aus dem Bündnis

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis Aktion Deutschland Hilft auf Social Media. Hier stellen wir besondere Hilfsprojekte jeder Bündnisorganisation vor.

 

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Über AWO International

Logo AWO

Über AWO International

Tel.: +49 30 25 292-771
Fax: +49 30 25 292-571
E-Mail: mail(at)awointernational.de
Internet: www.awointernational.de
Facebook: AWO International
Twitter: AWO International


AWO AWO International
Standort AWO International
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstr. 62/63
10961 Berlin
Gründung 1998
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 10
Arbeitsschwerpunkte Humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, Kinder- und Jugendrechte, Migration und Menschenhandel, Gleichberechtigung der Geschlechter, Klimaschutz und ländliche Entwicklung
Aktionsraum Weltweit und Deutschland
Vorstandsvorsitzender Rudi Frick
Geschäftsführung Ingrid Lebherz


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung