Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Demokratische Republik Kongo: Zwischen Überfluss & Mangel
Eine Frau bearbeitet ein Kohlfeld im Kongo
© SODI/UGEAFI

Dürre in Afrika Demokratische Republik Kongo: Zwischen Überfluss & Mangel

16-01-20

von SODI

An Rohstoffen mangelt es der Demokratischen Republik Kongo nicht. Doch von dem daraus erwirtschafteten Wohlstand profitiert die Bevölkerung kaum. Über 13 Millionen Menschen sind akut vom Hunger bedroht. "Der größte Teil der Bevölkerung hat keinen Zugang zu Land und daher auch keine Nahrungssouveränität. Tausende können sich zum Beispiel nur einmal am Tag Essen leisten", berichtet Naum Butoto, Direktor der Organisation UGEAFI, einem Partner vom Solidaritätsdienst International (SODI) in der östlichen Region Südkivu.

SODI unterstützt Bau eines Wasserversorgungsnetzes

Seit mehr als 25 Jahren belasten bewaffnete Konflikte die Gebiete um den Kivusee. Flucht und Zerstörung verhindern einen friedlichen Existenzaufbau der Menschen. In Folge schwacher Infrastruktur, geringer landwirtschaftlicher Erträge und fehlender Einkommensmöglichkeiten leben viele Einheimische heute in extremer Armut. Zugänge zu sauberem Trinkwasser sind rar und oft mit riskanten Wegen verbunden.

In der Region Lemera und der Kivu-Insel Idjwi reicht das durchschnittliche Einkommen der Menschen von weniger als einem US-Dollar pro Tag kaum für das Nötigste. Hier arbeiten SODI und ihre Partnerorganisation für eine stabile Ernährungs- und Einkommenssicherung sowie für einen besseren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Mit dem Bau eines Wasserversorgungsnetzes und der Verteilung von Saatgut soll die Gesundheits- und Ernährungssituation für rund 76.000 Menschen nachhaltig verbessert werden. 

Eine junge Mutter sagt: "Wassermangel ist eine Tortur"

Kongolesische Bäuerin mit Baby auf dem Rücken
© SODI/UGEAFI


"Wassermangel ist eine Tortur, denn zum Trinken, Waschen oder Kochen brauchst du nicht nur Wasser – du brauchst sauberes Wasser! Wir holen es jeden Tag aus einer Quelle bei Nyereji, etwa zwei Fußstunden von unserem Dorf entfernt", erzählt Madame Françoise, Bäuerin auf der Insel Idjwi und Mutter von sieben Kindern.

Ingenieur Willy Butoto von der Partnerorganisation UGEAFI in der Demokratischen Republik Kongo
© SODI/UGEAFI


"Für mich ist dieses Trinkwasserprojekt eine Herzensangelegenheit, denn aus unserer Erfahrung heraus ist Zugang zu Wasser die Grundlage für eine blühende Gemeinschaft", sagt Ingenieur Willy Butoto. Der 27-Jährige ist maßgeblich an der Planung und Umsetzung des Wasserleitungssystems beteiligt. Eine der insgesamt 21 Entnahmestellen ist samt Tank bereits erstellt und versorgt 604 Haushalte mit Trinkwasser.

Da die Wassersysteme zusammen mit den Gemeinden gebaut und zukünftig von ihnen gewartet und betreut werden, wurden in den Dörfern Wassermanagement-Komitees gegründet. 105 gewählte und anschließend geschulte Mitglieder der Komitees koordinieren nun den gerechten Zugang zu Wasser in ihren Gemeinden.

Saatgut bringt den Menschen in der DR Kongo Sicherheit

"60 Prozent der Krankheiten auf der Insel Idjwi sind darauf zurückzuführen, dass die Menschen das belastete Wasser des Kivu-Sees im Osten der DR Kongo trinken. Mit Hygieneschulungen und den neuen Wasserzugängen wollen wir diese wasserbedingten Krankheiten eindämmen", sagt Naum Butoto.

Bäuerin Françoise erhofft sich mehr Gesundheit für sich und ihre Familie – auch Zeit spielt eine zentrale Rolle: "Wenn meine Kinder und ich nicht mehr so lange Strecken zum Wasserholen zurücklegen müssen, können sie die eingesparte Zeit für die Schule und das Lernen einsetzen, und ich kann mich mehr auf meinen Anbau von Bohnen, Mais und Kohl konzentrieren."

Frauen ernähren ihre Familien

Eine Frau im Kongo verkauft ihre Tomaten auf einem Markt
© SODI/UGEAFI


Auch die erste Verteilung von hochwertigem Saatgut (unter anderem Kohl, Zwiebeln, Tomaten und Amarant) an rund 2.500 der 5.000 Kleinbäuerinnen und deren Schulung in Anbaumethoden zeigen erste Erfolge. Vor allem Frauen erhielten Saatgut, da sie traditionell für die Feldarbeit verantwortlich sind und mit den Ernteüberschüssen eigenständig mehr Einkommen auf den lokalen Märkten erarbeiten können. Durch Schulungen lernen sie, wie sie ihre Erträge besser verkaufen können. "Der Anbau und Verkauf der Tomaten hilft unserer Familie sehr. Jetzt können wir gesünder essen und haben Geld für die Schulgebühren unserer Kinder", freut sich Madame Pierre.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die vom Hungertod bedrohten Menschen in Afrika:

Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Im Südsudan versorgt eine Frau ihr unterernährtes Kind. Beide sind Betroffene der Hungerkatastrophe in Afrika.

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Logo Solidaritätsdienst International e.V.

Solidaritätsdienst International e.V.

Der Solidaritätsdienst-international e. V. (SODI) ist eine Berliner Nichtregierungsorganisation, die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit umsetzt.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung