Seit Gründung von Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von 23 Hilfsorganisationen, ist Katastrophenvorsorge ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit.
Basis für die bündnisweite Katastrophenvorsorge
Als Basis für das gemeinsame Verständnis von Katastrophenvorsorge sowie als Orientierung für die weltweiten Hilfsmaßnahmen ist ein Orientierungsrahmen entstanden. Er nimmt auch Bezug zu internationalen Richtlinien und Dokumenten für Katastrophenvorsorge.
Die Bestandteile des Orientierungsrahmens
Grundlagen des Orientierungsrahmens sind die Katastrophenvorsorge-Definition der UNDRR (United Nations Disaster Risk Reduction) und das Sendai-Rahmenwerk.
Katastrophenvorsorge bedeutet, die Gefahren für Menschen in Risikogebieten zu reduzieren. Zudem zielen die Hilfsmaßnahmen darauf ab, Verwundbarkeiten zu minimieren, Kapazitäten auf- und auszubauen und die Menschen zu befähigen, mit Risiken umgehen zu können.
Das Ziel von Katastrophenvorsorge ist, die Widerstandskraft und Resilienz von Menschen in Risikogebieten zu erhöhen. Die Menschen sind dabei Zentrum aller Aktivitäten der Hilfsorganisationen. Die Kapazitäten und Ressourcen der Bevölkerung werden gestärkt.
Es gibt mindestens zehn Maßnahmenbereiche, die den Kern der Hilfsmaßnahmen zur Katastrophenvorsorge im Bündnis darstellen:
- Frühwarnsysteme und Notfallplanung
- Stärkung der Institutionen
- Bildung, Wissenstransfer und Training
- Anpassung an den Klimawandel
- Finanzierung, Lebensgrundlage & soziale Absicherung
- Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene
- Gesundheit
- Ernährung und Landwirtschaft
- Umweltschutz
- (Not-)Unterkünfte und Siedlung
Die Bündnisorganisationen verknüpfen ihre Maßnahmen intensiv, um die Katastrophenvorsorge ganzheitlich umzusetzen.
Neben humanitären Prinzipien und Standards gibt es weitere gemeinsame Qualitätsmerkmale, die die Katastrophenvorsorge der Bündnisorganisationen auszeichnen:
- Inklusion: Berücksichtigung und Teilhabe aller Gruppen, inklusive älterer Menschen und Menschen mit Behinderung
- Gender: Berücksichtigung und Teilhabe von Frauen
- Ownership: Einbindung und Stärkung lokaler Kapazitäten, nachhaltige Umsetzung
- Vorausschauende Hilfe: Berücksichtigung potentieller Krisen und Katastrophen sowie der Auswirkungen des Klimawandels
- Analyse und Evaluierung: lokale Kontexte sowie Verwundbarkeit und Kapazitäten als Grundlage, Evaluierung der Wirkung der Maßnahmen
- Sicherheit: Schutz des eigenen Personals, der Partnerorganisationen und der Bevölkerung
- Koordination, Kooperation und Vernetzung: Nutzung von Synergien und Reduzierung von Doppelarbeit, enger Austausch im Bündnis und weiteren Partnern
- Advocacy & Öffentlichkeitsarbeit: Sensibilisierung der lokalen Akteure und Gesellschaft für Katastrophenvorsorge
Katastrophensorge verhindert Leid, bevor es geschieht: Jetzt mehr erfahren & helfen!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!