ErdbebenDie zehn schwersten Erdbeben der letzten hundert Jahre

Die größten Schäden verursachen Erdbeben in Regionen, die zu wenig auf die Katastrophe vorbereitet sind. Gerade Länder mit niedrigem Entwicklungsstand und hoher Armutsquote treffen sie deshalb besonders schwer. Die Zahl der Opfer und das Ausmaß der Schäden sind dort oft sehr hoch – und die Menschen vor Ort auf schnelle Not- und Katastrophenhilfe angewiesen.

+++ Erdbeben Türkei und Syrien: Unser Bündnis leistet Nothilfe – jetzt spenden! +++

 

Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben der letzten 100 Jahre

Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

LandJahrStärkeTote
1Chile19609,51.655
2Alaska19649,2137
3Indonesien20049,1228.194
4Japan20119,019.100
5Kamtschatka19529,02.336
6Chile20108,8547
7Ecuador19068,81.000
8Alaska19658,70
9Assam, Tibet19508,64.826
10Alaska19578,62

Viele Faktoren beeinflussen die Folgen eines Erdbebens

Die stärksten Erdbeben sind nicht zwangläufig die mit den meisten Toten. Ob und wie viele Menschen durch ein Erdbeben sterben, hängt von vielen Faktoren ab: Wie stark ist das Beben? Wie hoch ist die Bevölkerungszahl in der betroffenen Region? Wie erdbebensicher sind die Gebäude? Wie stabil ist die Infrastruktur? Gibt es Frühwarnsysteme? Wie gut sind die Notfalldienste auf einen Einsatz vorbereitet oder gibt es überhaupt Notfalldienste? Wissen die Menschen in der gefährdeten Region, wie sie sich im Falle einer Naturkatastrophe verhalten müssen?

Stärkere Beben fordern nicht immer die meisten Toten

All das beeinflusst neben der Erdbebenstärke das Ausmaß der Schäden. Das zeigt dieser Vergleich: Das große Erdbeben in Chile von 1960 ist mit einer Magnitude von 9,5 das stärkste Beben seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Erdbeben in Haiti im Januar 2010 hatte eine Stärke von 6,1. Es war also schwächer als das Chile-Beben. Die Folgen jedoch waren mit tausenden Toten und Verletzten weitaus dramatischer.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!