Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Flüchtlinge Syrien
  • Syrien-Krieg: Konflikt und Klimawandel kollidieren
In Syrien leiden die Menschen unter den Folgen des Krieges und einer Wasserknappheit
© Hand in Hand/Malteser International

Hilfe für Flüchtlinge Syrien-Krieg: Konflikt und Klimawandel kollidieren

14-03-22

von Aktion Deutschland Hilft

Eine große Wasserknappheit schlägt erneut eine tiefe Kerbe in die ohnehin schon große Not Syriens. Der Konflikt und der Klimawandel kollidieren. Besonders betroffen ist der Nordosten des Landes.

Syrien: Fast 15 Millionen Menschen brauchen humanitäre Hilfe

"Für die syrische Bevölkerung versiegt nicht nur das Wasser, sondern auch die Aufmerksamkeit. Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, die Notlage in Syrien nicht aus den Augen zu verlieren!", appelliert Manuela Roßbach, Vorständin von Aktion Deutschland Hilft. Hilfsorganisationen des Bündnisses leisten auch im 12. Jahr des Krieges humanitäre Hilfe für die syrische Bevölkerung.

In Syrien benötigen etwa 14,6 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Dies entspricht einem Anstieg um neun Prozent gegenüber 2021. "Die Wasserkrise, die Corona-Pandemie und eine Hungersnot nehmen den Menschen jegliche Lebensgrundlagen", so Roßbach. "Syrische Kinder, Frauen und Männer brauchen Hilfe und Schutz und nicht noch mehr Leid und Druck, das Land zu verlassen – hin zu Orten, wo das Leben für sie auch nicht besser wird", so Roßbach.

"In ihrer Not greifen die Menschen zu verseuchtem Trinkwasser"

Mit der Wasserknappheit nimmt die Not ihren Lauf. Die Faktoren sind komplex: Eine enorme Dürre über lange Perioden hinweg paart sich mit Störungen eines in der Türkei befindlichen Staudamms. Die Folge: Nicht ausreichend bewässerte Felder führen zu Ernteausfällen. Doch gerade im Nordosten des Landes sind die Menschen auf die Landwirtschaft angewiesen, um zu überleben.

"Die leeren Felder treiben die Preise von Lebensmitteln zusätzlich in die Höhe. Das erschwert das Leben für viele Menschen, die ohnehin schon wenige Mittel haben. Jede fünfte Familie hat nicht genug zu essen", so Roßbach.

"Besonders dramatisch ist, dass die Menschen um sauberes Trinkwasser kämpfen müssen. In ihrer Not greifen sie zu verseuchtem Wasser. Helfer:innen unserer Bündnisorganisationen berichten uns von gravierenden Gesundheitsproblemen wie Durchfall, Erbrechen und Fieber. Es trifft besonders die Kinder. Und nicht nur die Menschen leiden. Auch das für die Syrer:innen lebensnotwendige Vieh wird durch verunreinigtes Wasser krank und stirbt."

Bündnisorganisationen leisten humanitäre Hilfe in Syrien und Nachbarländern

Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten weiterhin dringend notwendige humanitäre Hilfe, darunter Helfer:innen von ADRA, arche noVa, Help – Hilfe zur Selbsthilfe oder Malteser International. Sie verteilen Trinkwasser, Lebensmittel oder Hygienepakete und Medikamente. Zudem bauen sie Basisgesundheitsstationen in ehemals stark umkämpften Gebieten wieder auf und richten mobile Kliniken in schwer zugänglichen Regionen ein.

"Dies ist dringlicher denn je, denn auch inmitten der Pandemie kommt es zu Angriffen auf Gesundheitseinrichtungen. Syrien gilt auch für Helfer:innen als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Für ihren Einsatz gebührt ihnen große Anerkennung", sagt Roßbach. Nicht vergessen sind auch die 5,6 Mio. Flüchtlinge in den Nachbarländern Jordanien, Irak, Libanon oder der Türkei. Unter anderem leisten hier die Bündnisorganisationen CARE oder das Hammer Forum humanitäre Hilfe.

"Die Menschen, die von dem nicht endenden Konflikt betroffen sind, sind Zivilist:innen, vor allem die Schwächsten und die Armen. Für die überwiegende Mehrheit ist es angesichts der geschlossenen Grenzen keine Option mehr, das Land zu verlassen. Für einen Großteil bleibt die Rückkehr eine riskante und unerschwingliche Option. Für all diese Menschen leisten die Helfer:innen unserer Organisationen auch weiterhin unermüdlich humanitäre Hilfe", betont Roßbach.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Flüchtlinge Syrien / Nahost:

Spenden-Stichwort: Flüchtlinge Syrien / Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Sicher online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Spenden für Flüchtlinge aus Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Informationen zu Hintergründen und der Hilfe unserer Bündnisorganisationen finden Sie hier.

Eine aus Syrien geflüchtete Familie steht vor ihrer Notunterkunft

Handicap International: "Humanitäre Krise wird immer schlimmer"

Die Zerstörung der Infrastruktur, die Verseuchung durch Blindgänger, die Vertreibung der Bevölkerung. Syrien steht nach elf Jahren Krieg vor enormen Herausforderungen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien

Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden-Stichwort: Syrien

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Reportage zum Syrien-Krieg

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung