270 2010-04-09-Haiti-CARE-3-Monate-nach-dem-Beben

Erdbeben Haiti„Haitianer nehmen Zukunft selbst in die Hand“

09-04-2010

Haiti: Menschen warten auf medizinische Behandlung„Drei Monate nach dem desaströsen Erdbeben in Haiti hat CARE mehr als 310.000 Menschen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Zelten, Decken, Matratzen und Plastikplanen erreicht“, bilanziert Dr. Anton Markmiller, Hauptgeschäftsführer von CARE Deutschland-Luxemburg. „Die Top-Priorität ist es nun, die Betroffenen sicher vor der kommenden Regen- und Wirbelsturmzeit unterzubringen“, so Markmiller weiter. Dabei erarbeitet CARE innovative Unterkünfte, die schnell zu errichten sind und vor Regen und Sturm schützen. Zudem verteilt CARE Werkzeuge, damit die Menschen ihre Häuser selbst reparieren können. Markmiller: „Dabei gilt vor allem eines: Wir helfen den Haitianern, ihren Wiederaufbau selbst zu organisieren und durchzuführen.“

„Eine der großen Stärken von CARE ist es, die Selbsthilfekräfte der von Katastrophen betroffenen Menschen zu festigen“, so Markmiller. „Vertrauen in die eigene Kraft ist immer noch die beste Grundlage, das Leben zu gestalten.“ Die Überlebenden Haitis nehmen nun zusehends ihre Zukunft selbst in die Hand. Markmiller, der im März das vom Erdbeben zerstörte Land besuchte, sagt weiter: „Die Straßen sind voll mit bunten Trucks, die Baumaterial transportieren. Die Bürger organisieren sich in Komitees, um besser mit den Hilfsorganisationen zusammenzuarbeiten“. Aufgabe von CARE sei es, ihnen das notwendige Werkzeug und Wissen mit zu geben, mit dem sie ihr Land besser und nachhaltiger wieder aufbauen können.“ CAREs Fünf-Jahres-Plan zum Wiederaufbau Haitis basiert auf dem Prinzip, dass haitianische Familien und Gemeinden selbst am besten wissen, was sie dafür benötigen. „Wir müssen die Überlebenden stärken, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihr Schicksal selbst zu bestimmen“, sagt Markmiller.

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti - Spenden weiterhin benötigt