Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • en
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger im Jemen
  • Jemen: Menschen sterben an Hunger
Bei einem Kleinkind im Jemen wird mit dem Hungermaßband das Grad der Unterernährung gemessen
© DEC/Jemen

Hunger im Jemen Jemen: Menschen sterben an Hunger

23-07-20

von Aktion Deutschland Hilft

 "Jede Krankheit beginnt im Magen", so lautet ein jemenitisches Sprichwort. Wenn es danach ginge, bedürfen heute vier Fünftel der Menschen eines ganzen Landes der Heilung. Über 80 Prozent der jemenitischen Bevölkerung sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen.

Jemen: Wie eine ganze Nation ernähren?

Akute Unter- und Mangelernährung und hieraus resultierende Erkrankungen steigen deutlich an. Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft weiten aufgrund der dramatischen Entwicklungen stetig ihre Hilfsaktivitäten aus. Das Bündnis für Not- und Katastrophenhilfe fordert mehr Engagement seitens der internationalen Gemeinschaft, um einen kompletten Zusammenbruch der humanitären Lage im Jemen zu verhindern.

"Sie bitten uns darum, mehr Lebensmittel zu bringen. Aber ganz gleich, was wir tun, es ist nicht genug. Hilfsorganisationen sind nicht dafür ausgelegt oder ausgerüstet, eine ganze Nation zu ernähren", berichtet Salem Jaffer Baobaid, humanitärer Helfer der Bündnisorganisation Islamic Relief aus der westlichen Küstenstadt Hodeida.

Verschiedene Ernährungsprogramme sind aufgrund fehlender internationaler Finanzierung nach der letzten Geberkonferenz im Juni 2020 (1,35 anstatt 2,5 Milliarden US-Dollar) bereits gekürzt oder eingestellt worden, wie Helfer vor Ort berichten.

Die jüngst zusammenbrechende Währung mit ansteigenden Lebensmittel- und Treibstoffpreisen verschärft die Situation der Bevölkerung zusätzlich. Es wird immer schwerer humanitäre Hilfe zu leisten.

Helfen trotz COVID-19-Risiko

Außerdem setzt die Ausbreitung von COVID-19 Helfer wie Salem noch weiter unter Druck: "Bleiben wir zu Hause und sehen zu, wie Menschen an Hunger sterben, oder gehen wir und verteilen Lebensmittel, damit sie einen weiteren Tag überleben können? Wir gehen.

Denn wir müssen den Menschen zumindest etwas Hoffnung und Unterstützung geben, damit wenigstens sie zu Hause bleiben können, um sich vor dem Virus zu schützen und die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen", betont er.

Zusätzliche zehn Millionen US-Dollar will Islamic Relief für Lebensmittel-, Wasser- und Sanitärversorgung sowie Ernährungs- und Gesundheitsprogramme bereitstellen. Über 3.000 humanitäre Helfer der Organisation sind derzeit im Jemen aktiv.

CARE: "Die Aussichten für Jemeniten sind düster."

Trotz COVID-19-Gefahr ist auch die Bündnisorganisation CARE weiterhin in dreizehn Regierungsbezirken im Jemen im Einsatz. Helfer verteilen Bargeld, Lebensmittel und Hygienekits. Sie versorgen die Bevölkerung mit sauberem Wasser und Schutzausrüstung wie zum Beispiel Masken. Mit politischen Forderungen macht die Hilfsorganisation immer wieder auf die humanitäre Notlage aufmerksam.

Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland: "Die Aussichten für Jemeniten sind düster. Eine drastische Reduzierung der humanitären Mittel und eine jüngste Eskalation der Kämpfe führen zusammen mit wirtschaftlichen Faktoren wie der Währungsabwertung zu einer katastrophalen Situation für Millionen von Familien im Jemen."

Manuela Roßbach: "Es geht ums blanke Überleben."

Die geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft, Manuela Roßbach, findet deutliche Worte für die zu wenig beachtete Lage der notleidenden Menschen im Jemen: "Es braucht dringend mehr politischen Willen, damit die Krise im Jemen nicht komplett eskaliert.

Anstatt alles daran zu setzen, den notleidenden Menschen zu helfen, wird weggeschaut und andere Dinge werden priorisiert. Humanitäre Hilfe fällt dabei unter den Tisch. Die Menschen hungern aber jetzt. Sie haben bereits jetzt keine Möglichkeit mehr, sich genug Essen zu kaufen und das World Food Programm hat die Rationen gekürzt. Es geht ums blanke Überleben. Hilfe ist so dringend nötig wie noch nie zuvor", so Roßbach.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
nimmt Spenden für die Betroffenen im Jemen entgegen unter:

Spenden-Stichwort: Hunger Jemen
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
oder online spenden

Ein Helfer prüft den Arm eines Kindes im Jemen

Helfen Sie hungernden Familien in Afrika & im Jemen noch heute!

In Teilen Afrikas und im Jemen leiden Familien unter einer dramatischen Hungersnot. Unser Bündnis leistet Nothilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Hunger, Unter- und Mangelernährung

Hunger, Unter- und Mangelernährung

Hungernde Menschen leiden unter chronischer, quantitativer und qualitativer Mangelernährung. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede, Ursachen und Folgen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hungerkatastrophe im Jemen
Eine Karte von Jemen und Umgebung

Hungerkatastrophe im Jemen: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen helfen!

FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Jemen


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger Jemen

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Ärzte versorgen ein unterernährtes Kind im Jemen.

Videos
Video: Nothilfe für die Menschen im Jemen
Video: Jemen-Krieg - kurz & einfach ekrlärt

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jemen - Land am Abgrund
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Podcast: Ein Arzt auf Reisen
Podcast: Syrien – Hilfe in Zeiten des Krieges
Podcast: So funktioniert unser Bündnis

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger & Cholera im Jemen
Bildergalerie: Hilfe für die Hungernden im Jemen

Hintergründe
Hintergrund: Krieg im Jemen
Hintergrund: Cholera im Fokus
Hintergrund: Länderinformation Jemen




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung