Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Malteser Hilfsdienst
  • Durch Wissen den Weg aus der Armut ebnen
Ein Mann füttert Hühner in Kolumbien

Armut Landwirtschaft in Kolumbien: Durch Wissen den Weg aus der Armut ebnen

09-11-16

Immer wieder auf der Flucht vor Gewalt

Als Jimmy Chacon das erste Mal mit seiner Frau vor der Gewalt bewaffneter Gruppierungen fliehen musste, waren seine vier Kinder noch ganz klein. Mittlerweile sind sie vier Mal geflohen und mussten alles hinter sich lassen. Jedes Mal suchte der 45-Jährige Familienvater erneut Arbeit als Tagelöhner, um sich und seine Familie zu ernähren und der Armut zu entkommen. Wie Chacon wurden viele Menschen im Norden Kolumbiens durch bewaffnete Kämpfe aus fruchtbaren Anbaugebieten vertrieben.

El Niño hat in der Region seine Spuren hinterlassen

Der Norden Kolumbiens war sehr stark vom Wetterphänomen El Niño betroffen. Drei Jahre hat es nur wenig geregnet. Die Dürre verursachte massive Ernteausfälle und ließ das Risiko von Waldbränden steigen. Trinkwasservorräte wurden in einigen Gebieten sehr knapp, was auch dazu führte, dass die Kindersterblichkeit in der Region stieg. Dass es kaum Zugang zu Gesundheitseinrichtungen gibt, verschärft die Situation zusätzlich.

Zwischen Bürgerkrieg und Friedensprozess

Nach einem halben Jahrhundert Bürgerkrieg waren in Kolumbien laut der UNO Flüchtlingshilfe im Jahr 2015 sieben Millionen Menschen innerhalb ihres Heimatlandes auf der Flucht. Zwar haben sich die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation FARC Ende Juni auf einen Waffenstillstand und einen Vertrag für einen dauerhaften Frieden geeinigt, das Ergebnis des Referendums zeigt jedoch, dass noch ein langer Weg vor den Beteiligten liegt und der Frieden weiterhin brüchig bleibt. „Wir hoffen, dass der Frieden kommt. Wir wollen diese Gewalt nicht mehr erleben. Bevor wir geflohen sind, mussten wir Bombardierungen der Guerilla und der Armee ertragen“, berichtet Chacon.

Durch Schulungen zu besseren Erträgen

Heute arbeitet Jimmy Chacon als Landwirt in dem Departement La Guajira. Er pflanzt Bananen und Kochbananen. Hilfe bekommt er dabei von Mitarbeitern von Malteser International. Sie verteilen Saatgut und vermitteln den Bauern in speziellen landwirtschaftlichen Schulungen, wie sie in einem für sie unbekannten Gebiet bessere Erträge erwirtschaften können. „In den Trainings der Malteser haben wir gelernt, wie man am besten mit so einer Dürre, wie wir sie momentan erleben, umgehen können. Das hat uns sehr geholfen, und dieses Wissen ist viel wichtiger als alles Materielle, “ berichtet Chacon.

Mitarbeiter von Malteser International zeigen Chacon, wie er die Ackerflächen nachhaltig und möglichst ertragreich bewirtschaftet, wie die Ernte anschließend sicher gelagert werden sollte und wie die Lebensmittel gesund zubereitet werden können. „Wegen der Dürre waren wir schon wieder kurz davor, die Zelte abzubrechen. Die Lage war wirklich schwierig, aber jetzt haben wir Hoffnung“, sagt Chacon.

Seit Juli 2015 setzt sich Malteser International zusammen mit der kolumbianischen Assoziation des Souveränen Malteserordens für eine verbesserte Gesundheits- und Hygienesituation in La Guajira ein und unterstützt Gesundheits- und Ernährungskampagnen für die Bevölkerung in der Region.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Malteser International Malteser Hilfsdienst e.V.
Standort Malteser Hilfsdienst e.V.
Erna-Scheffler-Straße 2-4
51103 Köln
Gründung 1953
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 860 in 20 Ländern, 75 im Generalsekretariat und den Regionalbüros
Arbeitsschwerpunkte Nothilfe und Nothilfeprojekte, Entwicklungsprojekte, Nahrungsmittelhilfe
Aktionsraum Weltweit und Deutschland
Generalsekretär Clemens Graf von Mirbach-Harff


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft



Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung