Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Hunger weltweit: Folgen des Krieges in der Ukraine
Kinder im Libanon (Archivbild)
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini

Nothilfe Ukraine Hunger weltweit: Folgen des Krieges in der Ukraine

24-03-22

von CARE

Die ersten Prognosen für das Jahr 2022 rechneten mit insgesamt 274 Millionen Menschen, die weltweit humanitäre Hilfe und Schutz benötigen - das war zunächst ein trauriger Allzeitrekord. Nun zeigen sich massive weitere Auswirkungen weltweit durch den Krieg in der Ukraine, der heute vor einem Monat begann, warnt CARE Deutschland.

Krieg: Ukraine kann viel weniger Getreide liefern

Auf Russland und die Ukraine entfallen zusammen etwa 12 Prozent der weltweit gehandelten Kalorien. Beide Länder gehören zu den fünf wichtigsten Exporteuren für viele wichtige Getreide- und Ölsaatenarten, darunter Weizen, Gerste, Sonnenblumen und Mais. Kurz vor der Pflanzsaison (Mitte März bis Mitte Mai) schränken die andauernden Kämpfe in der Ukraine und die massive Vertreibung der Zivilbevölkerung den Zugang der Landwirte zu ihrem Land ein und unterbrechen die Versorgungsketten für Lebensmittel.

Teurere Nahrungsmittel – mehr Hunger

Eine solche Unterbrechung der globalen Versorgungskette trifft Länder wie Somalia, Libanon und Jemen unmittelbar und besonders hart. Sie sind in hohem Maße von Weizenimporten aus Russland und der Ukraine abhängig. Die ebenfalls mit dem Konflikt in Verbindung stehenden Preissteigerungen auf den Weltmärkten wirken sich weltweit auf die Ernährungssicherheit der Ärmsten aus.

Folgen für den Jemen, Libanon und Somalia

"Um diese dramatischen Auswirkungen zu begreifen, müssen wir uns die Dimensionen klarmachen: Allein der Jemen importiert 90 Prozent seiner Grundnahrungsmittel und die Hälfte seines Weizens aus der Ukraine und Russland. Bereits vor dem Konflikt in der Ukraine waren 17,4 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, darunter 2,2 Millionen Kinder, die akut unterernährt sind", erklärt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland.

Die Folgen sind auch im Libanon zu spüren. Das Land importiert 66 Prozent seines Weizens aus der Ukraine und 12 Prozent aus Russland. Die landesweiten Weizenreserven werden voraussichtlich nur noch einen Monat reichen (Stand Mitte März). "Im Libanon rationieren die Bäckereien seit mehr als einer Woche Brot, ein für die Ernährung der Ärmsten unverzichtbares Produkt. Letzten Montag ist der Preis für eine Tüte Brot um 20 Prozent gestiegen", warnt Bujar Hoxha, CARE-Länderdirektor im Libanon.

In Somalia, wo über 90 Prozent der Weizenlieferungen aus Russland und der Ukraine stammen, sind die Preise für Weizen und Öl bereits um 300 Prozent gestiegen.

Mehr Frauen und Kinder sind unterernährt

Iman Abdullahi, CARE-Länderdirektor für Somalia, berichtet: "Angesichts der unterbrochenen Versorgungsketten macht uns große Sorgen, dass bald auch hier die Vorräte aufgebraucht sein werden. Wir beobachten schon jetzt eine steigende Zahl an unterernährten Frauen und Kindern, die in den von CARE betreuten Gesundheitszentren und bei mobilen Gesundheitsteams Hilfe suchen."

Doppelte Wirkung von Preiserhöhungen

"Während weltweit die Zahl der Gemeinden und Einzelpersonen, denen es an Nahrungsmitteln mangelt, immer weiter steigt, stehen die humanitären Organisationen vor einem ähnlichen Problem: Wie können wir die wachsende Lücke in der Nahrungsmittelversorgung schließen und die Gemeinden in die Lage versetzen, sich selbst zu versorgen, während ein gleichbleibendes Finanzvolumen der humanitären Hilfe immer weniger Güter einkaufen kann?", fragt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland.

"Es ist unsere Hoffnung und unser Plädoyer, dass die beeindruckende Solidarität mit den Menschen, die direkt von der Krise in der Ukraine betroffen sind, aufrechterhalten werden kann, ohne dass die humanitäre Hilfe in anderen dramatischen Krisensituationen zurückgefahren werden muss."

So hilft CARE in der Ukraine und den Nachbarländern

CARE leistet über Partner in der Ukraine, in Polen, Rumänien und Moldawien Nothilfe. CAREs Partner verteilen aktuell Lebensmittel, warme Decken, Hygienepakete mit Windeln, Binden und anderen Artikeln. Gleichzeitig leistet CARE gemeinsam mit Partnern psychosoziale Unterstützung und Bargeldhilfe. Parallel bemüht sich CARE, seine Hilfsprogramme in anderen Weltregionen aufrecht zu erhalten.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Verladung eines Krankenwagens für die Ukraine

Krankenwagen unterwegs in die Ukraine

Unsere Bündnisorganisation action medeor hat zwei voll ausgestattete Ambulanzfahrzeuge auf den Weg in die Ukraine gebracht. Weitere Krankenhäuser erhalten über Verteilzentrum nun Unterstützung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung