Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Humanitäre Not hat sich nach Staudamm-Explosion verschärft
Nach Staudamm-Explosion Ukraine: Johanniter verteilen Hilfsgüter an Menschen
© Johanniter

Nothilfe Ukraine Humanitäre Not hat sich nach Staudamm-Explosion verschärft

05-07-23

von den Johannitern

Am 6. Juni explodierten Teile des Kachowka-Staudamms in der Ukraine. Millionen Liter Wasser ergossen sich über die Regionen entlang des Flusses Dnipro im Südosten des Landes. Vier Wochen später ist das Wasser größtenteils versickert und das ganze Ausmaß der Schäden wird sichtbar.

"Kein einziges Haus in den Flutgebieten ist verschont geblieben"

"Überall zerstörte Häuser, Felder und Betriebe. Kein einziges Haus in den Flutgebieten ist verschont geblieben. Die humanitäre Lage verschärft sich dadurch enorm", berichtet Olena Tanasiіchuk von der Johanniter-Partnerorganisation ELEOS. "Die Menschen haben ihre Arbeit, ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Wiederaufbauen können sie es in der andauernden Kriegssituation kaum. Zehntausende werden eine sehr lange Zeit weiter auf Hilfe mit alltäglichen Hilfsgütern angewiesen sein", warnt sie.

Denn die von der Flut und Wasserknappheit betroffenen Gebiete waren die Kornkammer der Ukraine und damit auch wichtig für die Nahrungsmittellieferungen weltweit. Tausende hatten hier eine Arbeitsstelle als Landwirt oder bei der Weiterverarbeitung und Versendung der Ernte. Diese Jobs sind auf Jahre unwiederbringlich verloren. Brunnen, Flüsse und das Grundwasser sind verseucht. Das verbleibende Wasser im Stausee reicht nicht aus, um Metropolen und Landwirtschaft langfristig zu versorgen. Neue Wasserleitungen zu legen, wird eine Mammutaufgabe.

Verwüstung nach Staudamm-Explosion in der Ukraine
© Johanniter

Darüber hinaus haben die Menschen all ihre Haushaltsgegenstände verloren und können sich nicht mal mehr eine Mahlzeit zubereiten. "Waschmaschine, Herd, Kühlschrank, Geschirr, ein Bett oder Tisch, alles wurde durch das Wasser zerstört", so Tanasiіchuk, Projektkoordinatorin bei ELEOS.

Johanniter gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen im Einsatz

Zusammen mit ihren Partnern NEW DAWN und ELEOS haben die Johanniter deshalb in den vergangenen vier Wochen in den Regionen Cherson und Mykolaev Hunderte Menschen evakuiert und in sichereren Regionen untergebracht sowie Hilfsgüter des täglichen Bedarfs an Tausende Dagebliebene verteilt.

Feldbetten, Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Kleidung und Geschirr wurden beschafft, Toiletten aufgestellt. Die verteilten Schaufeln, Haushaltsreiniger sowie Mittel gegen Schimmel helfen, um die Häuser von Schlamm, Sand und anderen Verunreinigungen zu säubern. Ehrenamtliche gehen von Haus zu Haus und pumpen das noch vorhandenen Schmutzwasser aus den Kellern und Wohnräumen.

Wasserkrise nach Staudamm-Explosion in der Ukraine

Größtes Problem ist derzeit die Versorgung mit sauberem Wasser. Über eine Million Liter Trinkwasser haben die Johanniter-Partner deshalb in den letzten vier Wochen in Wassertanks oder Wasserflaschen verteilt. Wasserfilter helfen zudem dabei, verschmutztes Wasser wieder nutzbar zum Waschen und Kochen zu machen.

Hilfsgüter, die Johanniter nach Staudamm-Explosion in der Ukraine verteilen

"Wir warnen die Menschen davor, das verunreinigte Wasser zu trinken. Es kam bereits zu Infektionen und Durchfallerkrankungen", sagt Tanasiichuk. Die Johanniter und ELEOS haben deshalb zwei Krankenhäuser in Cherson mit Medikamenten zur Behandlung von Durchfallerkrankungen und Hautinfektionen versorgt.

Hilfe für die Menschen vor Ort geht weiter

"Neben der Akuthilfe haben unsere Partner auch begonnen, längerfristig die Wasserversorgung für die Bevölkerung sicherzustellen", sagt Florian Beck, Johanniter-Programmreferent für die Ukraine. "Erste Brunnenbohrungen in Tiefen, die nicht durch das verschmutzte Wasser verunreinigt wurden, konnten erfolgreich durchgeführt werden."

Die Johanniter sind seit Kriegsbeginn in der Ukraine tätig. Sie helfen Geflüchteten, Vertriebenen, Gebliebenen und Rückkehrern vor allem im Osten und Südosten der Ukraine. So werden gemeinsam mit den Partnern in 100 Städten und Dörfern landesweit monatlich rund 30.000 Menschen mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln unterstützt.


An die Redaktionen:

Florian Beck, Johanniter-Programmreferent für die Ukraine, sowie Mitarbeitende der Partnerorganisationen in der Ukraine stehen für Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt:
Sandra Lorenz
Telefon: 0172 / 563 87 40
medien(at)johanniter.de
 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Ein Helfer trägt ein Paket mit medizinischen Hilfsgütern

action medeor hilft mit Medikamenten und Booten in der Region Cherson

action medeor bringt die Menschen aus den überfluteten Gebieten mit Booten in Sicherheit. Durch Mangel an sauberem Wasser droht der Ausbruch von Cholera.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung