Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Ukraine: World Vision ermöglicht Kindern Ferien-Spaß
World Vision ermöglicht Kindern in der Ukraine Sommer-Ferienspaß
© World Vision/Elissa Doherty

Hilfe für Kinder auf der Flucht Ukraine: World Vision ermöglicht Kindern Ferien-Spaß

14-07-22

von World Vision

Einfach zum nächsten Badesee fahren – das geht für viele Kinder in der Ukraine zurzeit nicht. Doch auch sie sollen in diesem Sommer etwas Schönes erleben.

Auszeit vom Krieg- und Fluchtalltag

World Vision hat mit Hilfe lokaler Partner 34 Ferienlager in der Ukraine ins Leben gerufen, um Kindern eine dringend benötigte Auszeit vom Kriegs- und Fluchtalltag zu ermöglichen. Dank der Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen können mehr als 2.700 Mädchen und Jungen aus verschiedensten Ecken des Landes an den Aktivitäten teilnehmen, unter anderem in den Regionen Kiew, Lwiw, Zakarpatska und Chernivtsi.

Die Ferienlager stehen Kindern im Alter von 5 bis 17 Jahren offen. Sie dauern eine bis zwei Wochen und bieten altersgerechte Aktivitäten wie Spiele, Sport, Kunst/Basteln und demnächst auch Robotik-Workshops oder Sprachkurse an.

Aktivitäten speziell auf gefährdete Kinder zugeschnitten

Auch wenn der Spaß an erster Stelle steht, dienen die Ferienlager einem tieferen Zweck.
In psychologischer Erste-Hilfe geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beobachten die Kinder auf Anzeichen von psychischen Belastungen und vermitteln fachgerechte Unterstützung. Die Aktivitäten sind auch speziell auf gefährdete Kinder zugeschnitten, die dem Konflikt ausgesetzt sind.

Das Angebot sei äußerst beliebt, berichtet Catherine Green, Leiterin der Ukraine-Hilfe von World Vision. "In einem der Sommer-Camps kamen am ersten Tag 140 Kinder, und es war herzerwärmend, sie lachen und singen zu hören und zu sehen, wie die Sorgen des Krieges von ihren jungen Schultern fielen."

Sichere Orte zum Spielen und Vergessen

World Vision plant, weitere Ferienlager in der Ukraine und ähnliche Angebote für geflüchtete Kinder in Rumänien und Moldawien einzurichten. Catherine Green erklärt dazu:

"Die Sommercamps sollen den Kindern Zeit geben, einfach nur Kinder zu sein und zu vergessen, was um sie herum geschieht. Sie geben auch den Eltern eine Pause und die Möglichkeit, sich zum Beispiel eine Arbeit zu suchen oder einfach nur eine Auszeit zu nehmen."

Geflüchtete Jugendliche unterstützen in den Camps

Die 17-jährige Angela zählt zu den Jugendlichen, die bei der Organisation eines Ferienlagers in dem Dorf Repuzhyntsi im Westen der Ukraine helfen. Hier leitet der Partner Youth Movement be free die Aktivtäten. Angela kam selbst wegen des Krieges hierher, nachdem sie aus dem schwer getroffenen Osten des Landes geflohen ist. Ihr Zuhause in der Region Luhansk wurde ihren Angaben zufolge niedergebrannt und sie lebt nun bei Freunden der Familie. Sie findet, dass es für die Kinder wichtig sei, Zeit zum Spielen zu haben und sich mit anderen zu treffen.

"Wir spielen verschiedene Arten von Spielen wie Brett- oder Springspiele und treffen uns einfach jeden Tag, um mit anderen Kindern zu reden und zu lachen."

World Vision reagiert auf psychische Probleme von Kindern mit Fluchterfahrung

Timothy (14), der sich als Mentor im Ferienlager engagiert, freut sich über seine bisherigen Erlebnisse. "Wir machen viel zusammen und können persönlich miteinander kommunizieren, das ist das Wichtigste", sagte er. Timothy ist ebenfalls aus der Region Luhansk geflohen. Seine Flucht in den Westen beschreibt er als "schrecklich". "Als ich ging, wusste ich, dass ich vielleicht nie wieder in meine Heimat zurückkehren kann", erzählt er.

Die Sommer-Camps sind ein Beispiel dafür, wie World Vision auf die psychischen Bedürfnisse von Kindern reagiert, nachdem ein aktueller Bericht der Hilfsorganisation festgestellt hat, dass 1,5 Millionen ukrainische Kinder Gefahr laufen, aufgrund des Krieges psychische Probleme wie Angstzustände, Depressionen und soziale Beeinträchtigungen zu entwickeln. 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Mentale Gesundheit ihrer Kinder ist für ukrainische Eltern die größte Sorge

Ukraine: Folgen für Kinder des Krieges

Der Krieg in der Ukraine hinterlässt tiefe seelische Narben: 1,5 Millionen Kinder könnten langfristig von psychischen Langezeitfolgen betroffen sein.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung